Hallo,
vielleicht gibt es ja jemand, der die beiden Objektive aus eigener Erfahrung kennt. Als Objektiv "für alle Fälle" war ich mit dem Canon-Objektiv zufrieden. Jetzt suche ich etwas ähnliches für Nikon. Der Bildstabilisator des Objektivs hat mir manche Situation gerettet. VR wäre also schon erwünscht. Würde ich mich - mal abgesehen von dem erweiterten Zoombereich - mit dem 18~200 verschlechtern, verbessern oder in etwa gleich bleiben?
Gruß
Georg
Vergleich Canon EFs17~85 IS und Nikon 18~200 VR
Moderator: donholg
Hallo Georg
Ich kann Dir nur mit einem Link zu den englischen Photozone Reviews
weiterhelfen. Beide Objektive sind dort technisch getestet (an Canon EOS350D b.z.w. Nikon D200) Einen 100% Vergleich bietet es aber nicht, jedoch schon mal ein paar Anhaltspunkte.
B.T.W. Waren die CA's an der Canon wirklich so massiv?
Gruß Dirk
Ich kann Dir nur mit einem Link zu den englischen Photozone Reviews
weiterhelfen. Beide Objektive sind dort technisch getestet (an Canon EOS350D b.z.w. Nikon D200) Einen 100% Vergleich bietet es aber nicht, jedoch schon mal ein paar Anhaltspunkte.
B.T.W. Waren die CA's an der Canon wirklich so massiv?
Gruß Dirk
Mitglied der Offenblendenfraktion Rhein-Main
Ne Nikon und ein paar Linsen.
Ne Nikon und ein paar Linsen.
Hallo Dirk,
danke für den Hinwei, aber bei Photozone hatte ich schon geguckt. Ein Vergelich auf dieser Basis ist, wie du schon sagst, schwierig.
CAs spielen bei (meinem?) dem 17~85 eigentlich überhaupt keine Rolle. Ich habe selbst Ausdrucke bis DIN A3+ angefertigt. Ich habe aus Gründen der Eckenschärfe und Verzeichnung die untere Extrembrennweite 17mm vermieden, das wars aber auch schon.
Gruß
Georg
danke für den Hinwei, aber bei Photozone hatte ich schon geguckt. Ein Vergelich auf dieser Basis ist, wie du schon sagst, schwierig.
CAs spielen bei (meinem?) dem 17~85 eigentlich überhaupt keine Rolle. Ich habe selbst Ausdrucke bis DIN A3+ angefertigt. Ich habe aus Gründen der Eckenschärfe und Verzeichnung die untere Extrembrennweite 17mm vermieden, das wars aber auch schon.
Gruß
Georg
So, nun gut 
Das Nikon AF-S 18-200 f3.5-5.6 VR ist im Vergleich zur Canonlinse ein Superzoom und bietet gerade nach oben noch einige mm. Nicht desto trotz wird es von einigen sehr empfohlen. Meiner Meinung nach macht es auch Sinn das es VR hat. VR und Brennweiten unter 70mm dagegen halte ich als überflüssig und habe es an dem AF-S 18-135 3.5-5.6DX nicht vermisst, benutze es aber sehr gerne am AF-S 70-300 VR. Für "schwierige" Lichtverhältnisse greife ich dagegen auf die Festbrennweiten Objektive AF 50/1.8D und AF 85/1.8D zurück.
Wie gesagt, frage 10 Fotografen und du erhältst 11 Meinungen
Gruß Dirk

Das Nikon AF-S 18-200 f3.5-5.6 VR ist im Vergleich zur Canonlinse ein Superzoom und bietet gerade nach oben noch einige mm. Nicht desto trotz wird es von einigen sehr empfohlen. Meiner Meinung nach macht es auch Sinn das es VR hat. VR und Brennweiten unter 70mm dagegen halte ich als überflüssig und habe es an dem AF-S 18-135 3.5-5.6DX nicht vermisst, benutze es aber sehr gerne am AF-S 70-300 VR. Für "schwierige" Lichtverhältnisse greife ich dagegen auf die Festbrennweiten Objektive AF 50/1.8D und AF 85/1.8D zurück.
Wie gesagt, frage 10 Fotografen und du erhältst 11 Meinungen
Gruß Dirk
Mitglied der Offenblendenfraktion Rhein-Main
Ne Nikon und ein paar Linsen.
Ne Nikon und ein paar Linsen.
Hast Du mal Photozone.de befragt? Immerhin testet da eine Person mit dem selben Schema...da könnte ich mir vorstellen, daß Ergebnisse durchaus vergleichbar sind!
Hier das Canon und hier das Nikon
Ich habe das jetzt mal überflogen und würde auf die Schnelle und aus dem Bauch heraus sagen, daß das Nikon einen Tick besser ist. Außer in der kürzesten Brennweite verzeichnet es teilweise sichtbar weniger, abgeblendet vignettiert das Nikon einen Hauch weniger, hat bei den vergleichbaren Brennweiten einen Tick mehr Auflösung und vor allem in den Kurzen Brennweiten deutlich weniger CA.
Ob man das in Bilder visuell verifizieren kann, mag jemand anderes beurteilen. Von der Papierform her würde ich sagen, daß das Nikon und Canon auf einer Stufe liegen und Du damit genau so glücklich werden wirst, wie mit dem 17-85...und zusätzlich noch ein paar mm mehr Brennweite hast.
Hier das Canon und hier das Nikon
Ich habe das jetzt mal überflogen und würde auf die Schnelle und aus dem Bauch heraus sagen, daß das Nikon einen Tick besser ist. Außer in der kürzesten Brennweite verzeichnet es teilweise sichtbar weniger, abgeblendet vignettiert das Nikon einen Hauch weniger, hat bei den vergleichbaren Brennweiten einen Tick mehr Auflösung und vor allem in den Kurzen Brennweiten deutlich weniger CA.
Ob man das in Bilder visuell verifizieren kann, mag jemand anderes beurteilen. Von der Papierform her würde ich sagen, daß das Nikon und Canon auf einer Stufe liegen und Du damit genau so glücklich werden wirst, wie mit dem 17-85...und zusätzlich noch ein paar mm mehr Brennweite hast.
Zunächst danke an alle, die geantwortet haben. Als Fazit lese ich heraus, dass die beiden Zooms i.w. vergleichbare Resultate liefern sollten. Das würde mir für den angepeilten Zweck reichen.
Nur noch eine Anmerkung zu VR und kurze Brennweite. Ich habe einige, wie ich meine recht stimmungsvolle Bilder in schlecht beleuchteten Kneipen und Kirchen (ja , ich weiß, das ist nicht das gleiche Genre) aufgenommen, und da war der IS hilfreich, ich konnte mit ~1/10 Sekunde und 800 ISO Aufnahmen machen, die ich sonst so nicht in den Kasten bekommen hätte. Insofern hääte ich den VR schon gerne mit drin.
Gruß
Georg
Nur noch eine Anmerkung zu VR und kurze Brennweite. Ich habe einige, wie ich meine recht stimmungsvolle Bilder in schlecht beleuchteten Kneipen und Kirchen (ja , ich weiß, das ist nicht das gleiche Genre) aufgenommen, und da war der IS hilfreich, ich konnte mit ~1/10 Sekunde und 800 ISO Aufnahmen machen, die ich sonst so nicht in den Kasten bekommen hätte. Insofern hääte ich den VR schon gerne mit drin.
Gruß
Georg