Hallo liebes Nikon-Freunde,
als Ergänzung zur Nikon FE 2 habe ich mir die neue Nikon Digitalkamera
Coolpix 5400 ins Auge gefassst.
Zu den folgenden Fragen, konnten ich leider in dem Nikon Prospekt zur 5400 keine Antworten bzw. detailierte Erklärungen finden.
1. Welche Möglichkeiten zur Steuerung der Coolpix 5400 vom PC über Remote Capture Funktionen bietet Nikon für die USB Schnittstelle an ?
Laut Produkt-Beschreibung nimmt die Coolpix 5400 Bilder mit einer Grösse bis zu 2592 x 1944 Pixel in vorgegebenen Zeitintervallen von 30 Sek., 1 Min. ...auf.
2. Können diese Aufnahmen auch in der angebenen Grösse von 2592 x 1944 Pixel unkomprimiert oder hochauflösend nahezu verlustfrei gespeichert werden um spätere Vergrößerungen z.B. von einem Sonnenuntergang in grösseren Formaten fertigen zu lassen ?
Wie funktioniert das ? Welche Menuesteuerung ist hierfür vorgesehen ?
3. Welches Dateisystem TIF, JPEG (RAW) steht zur Verfügung ?
4. Warum wurde bei dieser Spitzenkamera aus das nützliche Autofokus
Hilfslicht wieder von Nikon verzichzet ?
5. Welche Ergänzugen sind in dem von Nikon angekündigten update für die
Coolpix 5400 vorgesehen
Für Euere Hilfe bei der Beantwortung meiner Fragen möchte ich mich bei
Euch ganz herzlich bedanken und verbleibe
mit freundlichen Grüssen
Nikon Fan
Ronic
Intervallsteuerung Remote Capture Nikon Coolpix 5400
Moderator: donholg
Hallo @Gast:
Guckst du hier http://www.digitalkamera.de/Kameras/Nik ... ix5400.asp
Guckst du hier http://www.digitalkamera.de/Kameras/Nik ... ix5400.asp
Zuletzt geändert von Haros am Sa 1. Nov 2003, 11:16, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Harry
Hallo,
> 1. Welche Möglichkeiten zur Steuerung der Coolpix 5400 vom PC über
> Remote Capture Funktionen bietet Nikon für die USB Schnittstelle an ?
Es geht auf jeden Fall mit der Fernbedienung MC-EU1, ein PC-Programm welches diese emuliert wäre mir momentan nicht bekannt. Wenn jemand eines kennt - her damit, ich haette da gut Verwendung fuer!
> Laut Produkt-Beschreibung nimmt die Coolpix 5400 Bilder mit einer
> Grösse bis zu 2592 x 1944 Pixel in vorgegebenen Zeitintervallen von 30
> Sek., 1 Min. ...auf.
>
> 2. Können diese Aufnahmen auch in der angebenen Grösse von 2592 x
> 1944 Pixel unkomprimiert oder hochauflösend nahezu verlustfrei
> gespeichert werden um spätere Vergrößerungen z.B. von einem
> Sonnenuntergang in grösseren Formaten fertigen zu lassen ?
>
>Wie funktioniert das ? Welche Menuesteuerung ist hierfür vorgesehen ?
Die Intervallaufnahmen erzeugen automatisch einen Quicktime-Movie. Also erstmal nix mit Einzelbildern. Die Größe des Movies bei Zeitrafferaufnahmen ist aber die Einstellung der Bildgröße für Einzelbilder, also eben max. 2592 x 1944, allerdings wird als Qualität IMHO "normal" verwendet, was nicht so optimal ist. Mein Weg: Fernbedienung MC-EU1, da kann man demn Auslöser automatisch in beliebigen Zeitabständen (größer 2Min!) betätigen lassen. Gibt dann ganz viele Einzelbilder und man kann alle Einstellmöglichkeiten der Kamera nutzen. Die Bilder kann man dann einzeln verwenden oder am PC zu einem Film zusammensetzen.
> 3. Welches Dateisystem TIF, JPEG (RAW) steht zur Verfügung ?
Dateisystem ist FAT. Als Bildformate gibt es momentan TIFF und Jpeg. RAW ist versprochen (siehe www.europe-nikon.com).
> 4. Warum wurde bei dieser Spitzenkamera aus das nützliche Autofokus
> Hilfslicht wieder von Nikon verzichzet ?
Na ja, persoenlich bin ich ganz froh, daß dieses nervige Teil nicht dran ist. Das leuchtet dann immer im falschen Moment in die Gegend! Schade ist aber, daß das AF-Hilfslicht bei einem extenen (Nikon!-) Blitz nicht unterstützt wird. Denn wenn ich blitzen will, dann darf auch vorher ein AF-Hilfslicht aufleuchten. Aber in diesem Fall kann die Kamera sehr gut mit einem Vorblitz fokussieren.
> 5. Welche Ergänzugen sind in dem von Nikon angekündigten update für
> die Coolpix 5400 vorgesehen
IMHO das RAW-Format.
steffen
> 1. Welche Möglichkeiten zur Steuerung der Coolpix 5400 vom PC über
> Remote Capture Funktionen bietet Nikon für die USB Schnittstelle an ?
Es geht auf jeden Fall mit der Fernbedienung MC-EU1, ein PC-Programm welches diese emuliert wäre mir momentan nicht bekannt. Wenn jemand eines kennt - her damit, ich haette da gut Verwendung fuer!
> Laut Produkt-Beschreibung nimmt die Coolpix 5400 Bilder mit einer
> Grösse bis zu 2592 x 1944 Pixel in vorgegebenen Zeitintervallen von 30
> Sek., 1 Min. ...auf.
>
> 2. Können diese Aufnahmen auch in der angebenen Grösse von 2592 x
> 1944 Pixel unkomprimiert oder hochauflösend nahezu verlustfrei
> gespeichert werden um spätere Vergrößerungen z.B. von einem
> Sonnenuntergang in grösseren Formaten fertigen zu lassen ?
>
>Wie funktioniert das ? Welche Menuesteuerung ist hierfür vorgesehen ?
Die Intervallaufnahmen erzeugen automatisch einen Quicktime-Movie. Also erstmal nix mit Einzelbildern. Die Größe des Movies bei Zeitrafferaufnahmen ist aber die Einstellung der Bildgröße für Einzelbilder, also eben max. 2592 x 1944, allerdings wird als Qualität IMHO "normal" verwendet, was nicht so optimal ist. Mein Weg: Fernbedienung MC-EU1, da kann man demn Auslöser automatisch in beliebigen Zeitabständen (größer 2Min!) betätigen lassen. Gibt dann ganz viele Einzelbilder und man kann alle Einstellmöglichkeiten der Kamera nutzen. Die Bilder kann man dann einzeln verwenden oder am PC zu einem Film zusammensetzen.
> 3. Welches Dateisystem TIF, JPEG (RAW) steht zur Verfügung ?
Dateisystem ist FAT. Als Bildformate gibt es momentan TIFF und Jpeg. RAW ist versprochen (siehe www.europe-nikon.com).
> 4. Warum wurde bei dieser Spitzenkamera aus das nützliche Autofokus
> Hilfslicht wieder von Nikon verzichzet ?
Na ja, persoenlich bin ich ganz froh, daß dieses nervige Teil nicht dran ist. Das leuchtet dann immer im falschen Moment in die Gegend! Schade ist aber, daß das AF-Hilfslicht bei einem extenen (Nikon!-) Blitz nicht unterstützt wird. Denn wenn ich blitzen will, dann darf auch vorher ein AF-Hilfslicht aufleuchten. Aber in diesem Fall kann die Kamera sehr gut mit einem Vorblitz fokussieren.
> 5. Welche Ergänzugen sind in dem von Nikon angekündigten update für
> die Coolpix 5400 vorgesehen
IMHO das RAW-Format.
steffen
-
- Batterie4
- Beiträge: 41
- Registriert: Di 19. Aug 2003, 16:59
- Wohnort: Zumaia, Baskenland
- Kontaktdaten:
zu 1.)
das geht auch per normalen mitgeliefertem USB Kabel (zumindest mit meiner 5700 und meinem laptop)
und dem freeware programm krinnicam.
download und Infos findest du hier :
http://krinnicam.cjb.net/
mfg
das geht auch per normalen mitgeliefertem USB Kabel (zumindest mit meiner 5700 und meinem laptop)
und dem freeware programm krinnicam.
download und Infos findest du hier :
http://krinnicam.cjb.net/
mfg
Zuletzt geändert von janosch am Mo 3. Nov 2003, 12:29, insgesamt 1-mal geändert.