Blitzen mit der D200??

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Bati
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 21. Okt 2005, 21:28
Wohnort: Eitorf
Kontaktdaten:

Blitzen mit der D200??

Beitrag von Bati »

Hallo
ich habe heute die D200 bekommen und da es schon düster draussen geworden ist mal den Blitz SB800 drauf gemacht. Dann habe ich ein paar dinge ausprobiert und nun habe ich so meine Probleme...

Ich habe den SB800 auf der D200.
Der SB800 zeigt mir die Modi TTL BL, AA und GN nicht an, er übernimmt auch nicht automatisch die ISO und den Blendenwert des Nikon 18-200VR, am SB800 kann ich nur den Blendenwert verstellen nicht die Belichtungskorektur, dies geht aber ja auch an der D200. Die D200 habe ich im Modus A und lasse bei den Blitzeinstellungen TTL aktiviert.

Ohne sehr starke Belichtungs und Blitzkorektur sind alle Bilder viel zu hell, da er bei einer Blende von 4.5 belichtungszeiten von 1/2s oder ähnlich einstellt...

Was mache ich falsch?? und wodran liegt es das ISO und Blende nicht automatisch erkannt werden?

Viele Grüße
Bati
Mat
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 146
Registriert: Sa 9. Jul 2005, 15:17
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Mat »

wie sieht es in S und P aus? Meine neue D200 hab ich gerade beim Service, weil sie im TTL Modus zwar den externen Blitz auslöst, aber nur mit minimaler Leistung, alles unterbelichtet.
VG Michael
Suermel
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Di 8. Aug 2006, 22:45
Wohnort: Baden

Beitrag von Suermel »

Hm, der Blitz muß die Modi schon anzeigen. Ich vermute, daß irgendwelche Einstellungen verstellt wurden. Probier mal einen Reset am SB-800. Wenn der Blitz eingeschaltet ist, drückst Du ein paar Sekunden gleichzeitig die Tasten "Mod" und "On/Off". Dann probier mal neu und gib Bescheid, ob es geht. Wenn nicht, suchen wir weiter.

Gruß
Suermel
kyb
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 411
Registriert: Di 28. Jan 2003, 20:21
Wohnort: Kassel

Beitrag von kyb »

Könnte auch ein Kontakproblem sein. Trat bei mir mal im August auf mit genau den gleichen Symptomen. Konnte ich beheben durch:
Kamera aus
Blitz aus
Blitz abziehen
Blitz wieder aufstecken, dabei darauf geachtet, den Blitz so weit wie möglich in den Schuh zu drücken
Feststellhebel kräftig umlegen
Kamera an
Blitz an
-> Geht wieder

Seither achte ich sehr genau beim aufstecken, ob alles so ist, wie es sein soll.

Viel Glück
kyb

P.S.: Hat jemand Reinigungstipps für die Kontakte?
1. Man kann nie genauer regeln, als man messen kann!
2. Man kann nie genauer optimieren, als man bilanzieren kann!
3. Man kann nie genauer simulieren, als man parametrieren kann!
4. Merkts euch!!
Benutzeravatar
Ganter3
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 662
Registriert: So 22. Sep 2002, 13:07
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ganter3 »

Ich hab da auch öfter mal kontaktprobleme zwischen dem SB-800 und der D70, dann tritt auch das beschriebene problem auf. Ich nehme einfach einen t-shirtzipfel dann geht es meistens wieder :daumen:
mfg, Ganter3 :-)

Nikon Fan mit Nikon FA, F90X Professionell, Coolscan LS 40 ED, Coolpix 995, und D700 :-)
Bati
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 21. Okt 2005, 21:28
Wohnort: Eitorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Bati »

Ich danke euch für eure Antworten
Probier mal einen Reset am SB-800. Wenn der Blitz eingeschaltet ist, drückst Du ein paar Sekunden gleichzeitig die Tasten "Mod" und "On/Off".
Das hat geholfen, jetzt funktioniert er wieder wie ich es gewohnt bin :)
Ich denke ich werde mir bei Gelegenheit das Buch zum SB800 kaufen...

Viele Grüße
Bati
Suermel
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Di 8. Aug 2006, 22:45
Wohnort: Baden

Beitrag von Suermel »

Bati hat geschrieben: Ich denke ich werde mir bei Gelegenheit das Buch zum SB800 kaufen...
Dazu brauchst Du kein buch. Die "Zwei-Tasten-Funktionen" stehen auf der Rückseite der Reflektorkarte des SB-800 als Merker.

Arbeite erstmal die Bedienungsanleitung systematisch durch. Im Buch steht über das SB-800 auch nicht mehr, nur anders gruppiert.

Gruß
Suermel
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Bei der Spot- oder Mittenbetonten Messung werden nicht alle Blitzprogramme unterstützt. Vielleicht haste da was falsch eingestellt.
Bati
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 21. Okt 2005, 21:28
Wohnort: Eitorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Bati »

So, nachdem ich heute mal wieder etwas mehr Zeit hatte, habe ich mir mal die Bedienungsanleitung angeschaut und versucht den SB800 als Slave auszulösen, habe das so für Portraits gedacht, dass er den HG aufhellt.
Nun will ich aber nicht den Blitz der D200 zünden, geht das? Oder kann der SB800 nur durch einen Blitz ausgelöst werden?
Ich habe nämlich den internenBlitz auf -- (aus) gestellt und Gruppe A auf TTL, den SB800 auf Remote... eigentlich sollte das doch so klappen, oder??

Viele Grüße
Bati
StefanM

Beitrag von StefanM »

Bati hat geschrieben:So, nachdem ich heute mal wieder etwas mehr Zeit hatte, habe ich mir mal die Bedienungsanleitung angeschaut und versucht den SB800 als Slave auszulösen, habe das so für Portraits gedacht, dass er den HG aufhellt.
Nun will ich aber nicht den Blitz der D200 zünden, geht das? Oder kann der SB800 nur durch einen Blitz ausgelöst werden?
Ich habe nämlich den internenBlitz auf -- (aus) gestellt und Gruppe A auf TTL, den SB800 auf Remote... eigentlich sollte das doch so klappen, oder??

Viele Grüße
Bati
Ohne den internen Blitz der D200 geht es nicht - wie sollen denn die Steuersignale sonst übermittelt werden? Als externe Lösung gibt es dazu was (SU-4 heißt das glaub ich), aber so muß die D200 mitblitzen. Das kann man aber auf minmal stellen, indem Du in dem Menü das integrierte Blitzgerät bei Modus auf "--" stellst.
Antworten