Blitz und Teleobjektiv

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

Matthias182
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 23
Registriert: Fr 12. Mai 2006, 09:15

Blitz und Teleobjektiv

Beitrag von Matthias182 »

Hallo Leute,

ich habe mal eine Frage an die erfahrenen Blitzer unter euch.

Ich habe letzter Zeit immer häufiger Fotos in Verbindung von Teleobjektiv (Sigma 70-200) und Blitz (SB-600) mit meiner D70 gemacht.
Um ehrlich zu sein, sehr glücklich war ich mit den Ergebnissen nicht. Lediglich bei ISO 1600 war akzeptabel, aber das Rauschen.

Ich stehe gerade erst am Anfang meiner Karriere, was das Blitzen angeht. Bin eigentlich froh, wenn ich ihn aufstecken kann und alles von alleine geht. Na ja mit Blitzleistungskorrektur, indirektem Blitzen und Bouncer kann ich auch umgehen. Aber nicht wenn das Tele drauf ist.

Ich vermute, dass ein maßgeblicher Faktor die Einstellung des Blitzreflektors ist. Der geht ja beim SB-600 aber nur bis 85mm. Gibt eine Möglichkeit den Blitz auszutricksen?
Ich habe mal einen Test gemacht und den Blitz beim Fotografieren mit voller Leistung ausgelöst. Da war das Bild dann mehr als überbelichtet. Also hat er wohl genug Power für meine Situation.

Wäre schön, wenn ihr mir mal einige Tipps geben könntet, wie ich in solchen Situation besser klar komme.


Vielen Dank

Matthias
Nikonisch
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1115
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 20:23
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Nikonisch »

Den Blitz nicht im Modus i-TTL betreiben, sondern manuell die Leistung regeln. Somit kannst Du ein paar Testshots machen, die richtige Leistung auswählen und dann die restlichen Bilder ein fach so schießen. Im i-TTL Modus sind die Resultate nicht konstant genug. So geht das zumindest, wenn sich die Lichtverhältnisse nicht stark ädern.
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Ich glaub', hier wäre mal ein Beispielbild hilfreich! :)
Reiner
Matthias182
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 23
Registriert: Fr 12. Mai 2006, 09:15

Beitrag von Matthias182 »

Na ja, ehrlich gesagt, traue ich es mir ohne "Automatik" noch nicht zu. Zumal sich die Situation doch meist deutlicher ändert, als dass ich mich darauf verlassen kann.

Ein Beispiel kann ich auch nicht liefern, da es mir eher um das grundsätzliche geht, keine Einzelfallbewertung.

Was kann ich machen, damit meine Kombination richtig belichtet. Oder ist es einfach völlig unmöglich mit irgendwelchen Automatismen?


Vielen Dank.

Matthias
Suermel
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Di 8. Aug 2006, 22:45
Wohnort: Baden

Beitrag von Suermel »

Wie sieht denn so eine typische Aufnahmesituation aus? Wie groß ist die Entfernung, sind es bewegte oder unbewegte Motive?

Gruß
Suermel
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Ohne Beispielbilder können wir dir schlecht helfen.
Also ich verwende meinen SB 800 an der D2H mit dem AF-S 80-200 ganz normal. Wie mm-Angabe auf dem Display steht, weiß ich gar nicht. Da achte ich auch gar nicht drauf. Ich blitze meistens mit dem Becher in einem Winkel von 60° indirekt an die Decke - und es klappt alles wunderbar. :)
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Re: Blitz und Teleobjektiv

Beitrag von Reiner »

Matthias182 hat geschrieben:....
Um ehrlich zu sein, sehr glücklich war ich mit den Ergebnissen nicht.

.....

Wäre schön, wenn ihr mir mal einige Tipps geben könntet, wie ich in solchen Situation besser klar komme.
Wir wissen weder, was Dir an den Bilder nicht gefallen hat, noch um welche Situationen es sich denn nun handelt. Diese Fragen und noch ein paar Weitere, hätten mithilfe eines Bildes und der EXIF Daten darin, relativ simpel geklärt werden können.

Jetzt solltest Du also erstmal genau erzählen, was Dir nicht gefällt und wie diese "Situationen" denn genau aussehen....
Reiner
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

-max- hat geschrieben:Ohne Beispielbilder können wir dir schlecht helfen.
Also ich verwende meinen SB 800 an der D2H mit dem AF-S 80-200 ganz normal. Wie mm-Angabe auf dem Display steht, weiß ich gar nicht. Da achte ich auch gar nicht drauf. Ich blitze meistens mit dem Becher in einem Winkel von 60° indirekt an die Decke - und es klappt alles wunderbar. :)
Ich war beim SB-800 geschockt. Mit "Becher" stellt er sich immer automatisch auf die kleinste Brennweite, sprich Zoomreflektor ganz raus. Da ist ein kleiner Hebel schuld an der Unterseite des SB-800. Da der Becher wohl nur indirekt was bringt, macht das nat. Sinn.
Gruß Roland...
jonschaeff

Re: Blitz und Teleobjektiv

Beitrag von jonschaeff »

Matthias182 hat geschrieben:Hallo Leute,

ich habe mal eine Frage an die erfahrenen Blitzer unter euch.

Ich habe letzter Zeit immer häufiger Fotos in Verbindung von Teleobjektiv (Sigma 70-200) und Blitz (SB-600) mit meiner D70 gemacht.
Um ehrlich zu sein, sehr glücklich war ich mit den Ergebnissen nicht. Lediglich bei ISO 1600 war akzeptabel, aber das Rauschen.

Ich stehe gerade erst am Anfang meiner Karriere, was das Blitzen angeht. Bin eigentlich froh, wenn ich ihn aufstecken kann und alles von alleine geht. Na ja mit Blitzleistungskorrektur, indirektem Blitzen und Bouncer kann ich auch umgehen. Aber nicht wenn das Tele drauf ist.

Ich vermute, dass ein maßgeblicher Faktor die Einstellung des Blitzreflektors ist. Der geht ja beim SB-600 aber nur bis 85mm. Gibt eine Möglichkeit den Blitz auszutricksen?
Ich habe mal einen Test gemacht und den Blitz beim Fotografieren mit voller Leistung ausgelöst. Da war das Bild dann mehr als überbelichtet. Also hat er wohl genug Power für meine Situation.

Wäre schön, wenn ihr mir mal einige Tipps geben könntet, wie ich in solchen Situation besser klar komme.


Vielen Dank

Matthias
Ich betreibe um dem Vorzubeugen meine Kamera im Manuellen Modus (nicht den Blitz). Ich habe auch die D70. Ich weiß nicht wieso das besser funktioniert aber mit vorgegebener Zeit und Blende macht der Blitz dann was ich will.
Matthias182
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 23
Registriert: Fr 12. Mai 2006, 09:15

Beitrag von Matthias182 »

Hallo,

leider sind auf den Bildern viele Personen, die es mir nicht erlaubt haben, die Bilder ins Netz zu stellen.
Daher also leider so.

Die Bilder sind überwiegend bei 200mm entstanden. Ich habe keine Korrektur an der Kamera vorgenommen. Eigentlich immer mit Programmautomatik fotografiert.

Meistens habe ich mit Bouncer bei 90 Grad geblitzt. Mit meinem Normalzoom hat das hut geklappt. Die Deckenhöhe war etwa 5 Meter.

Der Abstand zum Objekt betrug zwischen 10 - 15 Meter. Zusätzlich habe ich bei ISO 200 die ISO Automatik zugeschaltet.

Wenn ich die Beiträge vorher richtig verstanden habe, sollte es also möglich sein mit der Automatik solche Bilder zu machen.

Ich hoffe die Infos helfen euch und ihr könnt mir etwas weiter helfen.


Vielen Dank

Matthias
Antworten