Welches Zelt?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Herbstklage
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 669
Registriert: Di 12. Jul 2005, 08:35
Wohnort: nbg

Welches Zelt?

Beitrag von Herbstklage »

Welches Zelt soll ich mir aschaffen?
Irgentwelche Ideen?
Einige scheinen ja nur ein Guckloch zu haben,
ich weiß nicht wie praktikabel es ist wenn man nur in eine Richtung schauen kann. :arrgw:
Nikon D200 | Sigma 50-500mm 4.0-6.3 | Nikon 18-55mm f/3.5-5.6G | Nikon 105mm f/2.8 VR
Velbon Serpa Pro CF-635 | Gitzo GH3750QR | Novoflex MiniConnect | Kata R-102
SaveTibet.org
Herbstklage
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 669
Registriert: Di 12. Jul 2005, 08:35
Wohnort: nbg

Beitrag von Herbstklage »

Keine Naturfotografen mehr hier? Alle verscheucht? :arrgw:
Nikon D200 | Sigma 50-500mm 4.0-6.3 | Nikon 18-55mm f/3.5-5.6G | Nikon 105mm f/2.8 VR
Velbon Serpa Pro CF-635 | Gitzo GH3750QR | Novoflex MiniConnect | Kata R-102
SaveTibet.org
nikontina
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 660
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 22:23
Wohnort: Berlin

Beitrag von nikontina »

hallo,
ein paar mehr informationen wären schon nicht schlecht (liegend, stehend, eine person oder mehr, wasserdicht, gewicht, preis, etc.)

hier mal ein erster vorschlag

gruss tina
D4+DR-5;D800E+MB-D12;10.5DX;16-35VR;14-24;AF-S24/1.4;AF-S24-70/2.8;PC-E 45;AF-S60;AF-S 85/1.4;105VR/2.8;APO2/135ZF.2;70-200VRII/2.8+TC20EIII;200-500/5.6;300VR/4;400VR/2.8;SB-900;SB-400;R1C1(SU-800+8*SB-R200);AW1;Fieldscope85VR+FSA-L2.
Marcus.W
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 645
Registriert: So 27. Aug 2006, 00:26
Wohnort: NRW

Beitrag von Marcus.W »

Nun ja hätte ja auch ein Lichtzelt sein können,od gar ein Zelt zum Zelten halt :P
Schau mal hier
Wildlifeequipment
Wirklich klasse u für den Naturfotografen einfach :bgrin:

In diesem Sinne
Vg Marcus :cool:
Ob das wohl ein Otter war~den Ich sah in Ottawa?
Herbstklage
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 669
Registriert: Di 12. Jul 2005, 08:35
Wohnort: nbg

Beitrag von Herbstklage »

War ja auf kurzurlaub in Pottenstein.
Da ist mir aufgefallen wie nahe man an kleine Vögel (Rotkehlchen/Meisen zB)
sogar mit 500mm ran muss um sie halbwegs Formatfüllend drauf zu bekommen.

War da in einem Biergarten und die Vögel waren nicht sehr scheu,
weil sie gefüttert wurden, konnte da bis auf ca 3 Meter ran, war gerade gut so.
Habe auserdem entdeckt dass ich hier praktisch vor der Haustühre Rehe habe,
aber die werden gejagt, war sehr früh als ich die gesehen habe,
zwischen 4 oder 5 Uhr.~
Das es hier Hasen giebt wusste ich aber das mit den Rehen hatte ich für ein Gerücht gehalten... :arrgw:

Zu den Ansprüchen:

Stehen muss ich darin nicht, werde da wohl (ggf) viel Zeit drin verbringen müssen,
liegen und sitzen wäre nicht schlecht, liegen wäre sicher auch nicht schlecht
wenn es mal länger dauert ist aber denke ich nicht zwingend nötig,
ich schlafe auch sehr gut im sitzen. :super:

Für 2 wäre sicher ein netter Bonus, aber ich wüsste nicht wozu.
Ich kenne keinen im Kreis Nürnberg der auch so gerne Tiere ablichtet,
und sich da auch mal mit rein setzen würde.
Nett wäre es für den Fall der Fälle, aber nicht wirklich nötig.

Budget:
Würde gerne sagen dass es keine Rolle spielt,
aber 300€ und weniger wäre gut, wenn es mehr wird,
das Zelt aber wirklich gut ist könnte ich mir das durchaus überlegen.

Wetterfest wäre schon nett, ich bin Wetterfest, meine Kamera ist auch Spritzwassergeschützt,
ein Regenmantel für die Kamera ist eh in Planung.
Trocken hätte ich es trozdem schon gern, ist aber nicht zwingend nötig,
rein optional also.
Giebt schlimmeres als ein bischen Wasser, aber das Zelt selbst solte natürlich
nach einem Regen noch zu benutzen sein,
so lange das so ist macht es auch nichts wenn ich ein wenig Regen abkriege.

Gewicht:
Nunja, ich bin Strapazierfähig, aber solte noch ohne Auto zu transportieren sein.
So lange es nicht mehr wiegt als 10 Kilo ist das absolut ok.
Hab weder Fahrrad noch Auto.

Zusammenfassung:
Idealerweiße unter 10kg
Idealerweiße unter 300€
Idealerweiße kann man auch darin liegen.

Nochmal meine größte Sorge:
Viele Zelte scheinen nur ein Loch zu haben das groß genug für ein Objektiv ist,
was mach ich wenn hinter mir was sitzt?

Sorry noch mal, hab nicht dran Gedacht das es auch noch andere Arten von Zelten giebt. :oops:
Danke schon mal für die Links! :super:
Nikon D200 | Sigma 50-500mm 4.0-6.3 | Nikon 18-55mm f/3.5-5.6G | Nikon 105mm f/2.8 VR
Velbon Serpa Pro CF-635 | Gitzo GH3750QR | Novoflex MiniConnect | Kata R-102
SaveTibet.org
snow_dive
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1114
Registriert: Mi 1. Nov 2006, 00:32
Wohnort: in den Bergen
Kontaktdaten:

Beitrag von snow_dive »

hallo zusammen

brauchts wirklich ein zelt?

hab noch nie einen jäger mit tarnzelt gesehen

was wir oft verwenden
sind regenüberwürfe aus armee beständen
oder einen unterstand mit zweigen und zeltblachen auch aus selbigen beständen

ist wesentlich günstiger, leichter, universeller als alle tarnzelte die du kaufen kannst

gruss aus dem schnee

roland
Herbstklage
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 669
Registriert: Di 12. Jul 2005, 08:35
Wohnort: nbg

Beitrag von Herbstklage »

Jäger haben allerdings Leute dabei welche die Tiere in Ihre Richtung scheuchen.
Bei kleinen Vögeln muss man eben dann doch mal bis auf 3 bis 5 Meter ran,
und Rehe sind auch schwirige Kunden, ob ich gut genug "versteckt" bin
unter einem solchen Überwurf wäre natürlich eine Frage die ich mir hier stelle.
Ansonst wirds wohl auf einen selbstbau hinaus laufen (müssen?)
Nikon D200 | Sigma 50-500mm 4.0-6.3 | Nikon 18-55mm f/3.5-5.6G | Nikon 105mm f/2.8 VR
Velbon Serpa Pro CF-635 | Gitzo GH3750QR | Novoflex MiniConnect | Kata R-102
SaveTibet.org
snow_dive
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1114
Registriert: Mi 1. Nov 2006, 00:32
Wohnort: in den Bergen
Kontaktdaten:

Beitrag von snow_dive »

hallo herbstlklage

die jagd ist bei uns extrem regelmentiert

so müssen auch grössere kaliber verwendet werden damit die distanz zum tier nicht zu gross ist
auch gibt es sehr viele wildasyle
einzelne tiere wissen ganz genau wo gefahr droht und wo nicht
treibjagden sind absolut verboten auch dürfen nicht mehrere jäger zusammen jagen
die jagd ist über eine kurze zeit im herbst erlaubt (zb hirsche die letzen 2 wochen)
das sind alles regeln die das jagen massiv erschweren
so sind die jäger auf eine gute tarnung angewiesen dazu kommt das die meisten tiere eine extrem gute nase haben
glaube mir das fotografieren von vögeln ist auf keinen fall schwieriger
sofern du weisst wo sie sind

ich bin bei gutem wetter mit einer zeltblache unterwegs und bei schlechtem wetter mit einem regenüberwurf (wie die jäger halt auch)
da diese von der armee sind sind sie natürlich auch tarnfarben
bei fest eingerichteten ansitzen sieht man öfters auch tarnnetze
leider darf die schweizer armee diese nicht mehr verkaufen (zu viel giftige chmikalien) von anderen armeen habe ich bis jetzt nur sehr schwere gesehen

ich bin sicher wenn du bei einem armee liquidator vorbei schaust wirst du einiges finden

oder komm einmal mit auf die jagd (mit kamera)

gruss roland
Herbstklage
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 669
Registriert: Di 12. Jul 2005, 08:35
Wohnort: nbg

Beitrag von Herbstklage »

Ob du mich da dabei haben willst, ich bezweifle das ja ein wenig,
ansonst darfst du gerne mal ne PN schreiben. :)

Bergen? Oberbayern? Norwegen? :arrgw:

Beschaffung von Tarn-Sachen aller Art dürfte für mich kein Problem darstellen.
Nikon D200 | Sigma 50-500mm 4.0-6.3 | Nikon 18-55mm f/3.5-5.6G | Nikon 105mm f/2.8 VR
Velbon Serpa Pro CF-635 | Gitzo GH3750QR | Novoflex MiniConnect | Kata R-102
SaveTibet.org
snow_dive
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1114
Registriert: Mi 1. Nov 2006, 00:32
Wohnort: in den Bergen
Kontaktdaten:

Beitrag von snow_dive »

Herbstklage hat geschrieben:Ob du mich da dabei haben willst, ich bezweifle das ja ein wenig,
ansonst darfst du gerne mal ne PN schreiben. :)

Bergen? Oberbayern? Norwegen? :arrgw:

Beschaffung von Tarn-Sachen aller Art dürfte für mich kein Problem darstellen.
was meinst du mit der beschaffung dürfte kein problem darstellen?
weil ich von liq shops spreche?
habe einfach noch nichts sinnvolles gefunden bei den diversen anbietern

ich wohne in st. moritz CH

in diesen tagen geht die hirschbrunft vorbei
jetzt beginnen dan die steinböcke mit ihren kämpfen und das in distanzen bis 50m
auch die gämsen kommen langsam wieder zurück wir haben eine wiese da sind bis 50 st. direkt neben der strasse
melde dich einfach wenn du kommen möchtest ich bringe dich zu den tieren kein problem :D

gruss roland
Antworten