Hallo,
kommt man, wenn man den MB80-Griff benutzt, noch gut an die Schaltwippe für die AF-Sensoren?
Welche sonstigen Bedienelemente sind ungeschickter / gar nicht mehr zu erreichen?
Danke und Gruß
Tua
MB80
Moderator: pilfi
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1115
- Registriert: Mi 18. Apr 2007, 20:23
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: MB80
Also Beka (User im Forum) hat mir von Problemen beim Erreichen der Schaltwippe für die AF-Sensoren erzählt. Das Gleiche kann ich für die D200 sagen. Man kann jedoch die AF-Punkt-Auswahl per Individualfunktion auf den AF-On Button am MB80 legen; dann per Rad + Halten die Messfelder durchschalten (geht glaube ich so - wie bei D200)Tuatara hat geschrieben:Hallo,
kommt man, wenn man den MB80-Griff benutzt, noch gut an die Schaltwippe für die AF-Sensoren?
Welche sonstigen Bedienelemente sind ungeschickter / gar nicht mehr zu erreichen?
Danke und Gruß
Tua
Nur 'net so schnell. Alter Mann ist kein D-Zug....Tuatara hat geschrieben:..es wird doch irgendjemand eine D80 mit MB80 besitzen...
Also ja man kommt in beiden Lagen gut an die Kreuzwippe heran.
Querformat: Wie gehabt mit dem rechten Daumen, da ich die Kamera normal greife.
Hochkant: Mit dem linken Daumen, da die rechte Hand nun den Griff hält und ich mit der linken Hand die Kamera zusätzlich fixiere
Ansonsten ist der MB80 Griff eine sehr große Erleichterung da er die D80 in allen Lagen sehr handlich macht. Zudem ist man mit dem zweiten Akku allen Eventualitäten gewapnet. Auch er entlädt zunächst den ersten Akku und schaltet dann automatisch auf den zweiten um.
Noch Fragen?
Gruß Dirk
Mitglied der Offenblendenfraktion Rhein-Main
Ne Nikon und ein paar Linsen.
Ne Nikon und ein paar Linsen.
Ja sicher noch Fragen...DiWi hat geschrieben:Hochkant: Mit dem linken Daumen, da die rechte Hand nun den Griff hält und ich mit der linken Hand die Kamera zusätzlich fixiere
Noch Fragen?
Gruß Dirk

Gerade bei größeren Objektiven halte ich eigentlich mit der linken Hand immer das Objektiv und zwar recht weit vorne

Hab mir heute mal in einem Laden den MB80 an die Kamera machen lassen, verdoppelt ja fast die Größe

Aber sie liegt eben besser in der Hand, weil der normale Griff etwas zu schmal ist, wie ich finde..
Hallo Tua
Das MB80 verwende ich in der Regel mit dem 18-135 oder den Festbrennweiten 50/1.8 und 85/1.8. Da ist ein Abstützen mit der linken Hand nicht notwendig.
Einzig das 70-300VR benötigt das Abstützen mit der linken Hand aber irgendwie geht alles intuitiv und ich kann mich nicht erinnern wie ich es da mache. Ich kann mich also voll auf das Motiv konzentrieren.
Das zeigt eigentlich wie perfekt das Handling mit der D80 / MB80 ist
Gruß Dirk
Das MB80 verwende ich in der Regel mit dem 18-135 oder den Festbrennweiten 50/1.8 und 85/1.8. Da ist ein Abstützen mit der linken Hand nicht notwendig.
Einzig das 70-300VR benötigt das Abstützen mit der linken Hand aber irgendwie geht alles intuitiv und ich kann mich nicht erinnern wie ich es da mache. Ich kann mich also voll auf das Motiv konzentrieren.
Das zeigt eigentlich wie perfekt das Handling mit der D80 / MB80 ist
Gruß Dirk
Mitglied der Offenblendenfraktion Rhein-Main
Ne Nikon und ein paar Linsen.
Ne Nikon und ein paar Linsen.