Exiftool - Help, Please!

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Exiftool - Help, Please!

Beitrag von David »

Moin!

Versuche gerade unter Mac OS X "Exiftool" zum Laufen zu bringen und möchte bei einer Bilderserie das Datum ändern.
http://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/

Kann mich da jemand "Schritt für Schritt" begleiten? Ich kenne mich mit dem Terminal von Mac Null-Komma-Null aus. :(

Danke!
olfrin
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 557
Registriert: So 4. Jul 2004, 01:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von olfrin »

moin

es gibt doch auch andere exiftools ohne diesen komplizierten terminal krams
oder kann dieses was ganz besonderes? :-)

ich glaube du kannst das datum für eine serie sogar mit automator lösen. bin mir aber jetzt nicht ganz 100% sicher. ich kann jetzt auch grad nicht nachschauen im OSX da mein maci umzugs eingepackt ist :-( aber ich glaube mir schwebt da gerade was im kopf das automator selbst auf dieses commandline tool zugreift.
website ->
FlorianFridolin
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

olfrin hat geschrieben:moin

es gibt doch auch andere exiftools ohne diesen komplizierten terminal krams
oder kann dieses was ganz besonderes? :-)

ich glaube du kannst das datum für eine serie sogar mit automator lösen. bin mir aber jetzt nicht ganz 100% sicher. ich kann jetzt auch grad nicht nachschauen im OSX da mein maci umzugs eingepackt ist :-( aber ich glaube mir schwebt da gerade was im kopf das automator selbst auf dieses commandline tool zugreift.
Moin, im MacOSX stecken seit geraumer Zeit die "ImageEvents"... die können die EXIFs zumindest lesen, teilweise auch schreiben... geht auch via Applescript... und auf Applescripte kann auch Automator zugreifen...

Das EXIFTOOL kann so ziemlich alles, ist leider ein Terminal-Programm... sowas kann man aber z.B. über Applescript benutzen... leider weiss ich noch nicht genau, wie das geht... damit werde ich mich an "stillen Winterabenden" beschäftigen...

Auf der Homepage vom ExifTool steht eine ganze Menge...
ist aber wohl eher was für Informatiker... :(( :roll:

mfg

Alexis

p.s.: Lies Dich mal hier rein... das ist ein Weg!
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
pixelmac
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1485
Registriert: Fr 31. Dez 2004, 21:28
Wohnort: Grasleben bei Helmstedt

Beitrag von pixelmac »

alexis_sorbas hat geschrieben:ist aber wohl eher was für Informatiker... :(( :roll:
Gut, daß ich einer bin ;)

1. Exiftool installieren.
2. Die zu ändernden Dateien in einem Verzeichnis ablegen, Fenster offen lassen
2. Terminal öffnen
3. Dort eingeben: exiftool "-DateTimeOriginal+=J:M:T h:m:s" <Leerzeichen>
4. Vom Fenster mit den Bildern das Ordner-symbol aus der Titelzeile auf das Terminalfenster ziehen und loslassen. Der Pfad zu diesem Ordner wird im Terminal eingetragen (etwa Users/David/Desktop/Temp) .

Für die Buchstaben J,M,T, h,m,s den entsprechenden Offset eintragen.
Bsp.: 1:2:3 4:5:6 = verschiebe das Datum um 1 Jahr, 2 Monate, 3 Tage, 4 Stunden, 5 Minuten und 6 Sekunden in die Zukunft. Aus dem 1.1.2005 wird somit der 1.3.2006. Wenn Du das Datum zurückdrehen willst, nimm "-=" anstelle von "+=".

5. Eingabetaste drücken und warten
6. Bilder kontrollieren und ggf. die umbenannten Originale löschen.
Gruß,
Volker
Photos @ flickr
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

pixelmac hat geschrieben:
alexis_sorbas hat geschrieben:ist aber wohl eher was für Informatiker... :(( :roll:
Gut, daß ich einer bin ;)

1. Exiftool installieren.
2. Die zu ändernden Dateien in einem Verzeichnis ablegen, Fenster offen lassen
2. Terminal öffnen
3. Dort eingeben: exiftool "-DateTimeOriginal+=J:M:T h:m:s" <Leerzeichen>
4. Vom Fenster mit den Bildern das Ordner-symbol aus der Titelzeile auf das Terminalfenster ziehen und loslassen. Der Pfad zu diesem Ordner wird im Terminal eingetragen (etwa Users/David/Desktop/Temp) .

Für die Buchstaben J,M,T, h,m,s den entsprechenden Offset eintragen.
Bsp.: 1:2:3 4:5:6 = verschiebe das Datum um 1 Jahr, 2 Monate, 3 Tage, 4 Stunden, 5 Minuten und 6 Sekunden in die Zukunft. Aus dem 1.1.2005 wird somit der 1.3.2006. Wenn Du das Datum zurückdrehen willst, nimm "-=" anstelle von "+=".

5. Eingabetaste drücken und warten
6. Bilder kontrollieren und ggf. die umbenannten Originale löschen.
:super: :super:

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Alexis Sorbas hat geschrieben: Auf der Homepage vom ExifTool steht eine ganze Menge...
ist aber wohl eher was für Informatiker... :(( :roll:
Genau das habe ich auch gedacht.
Deinen Link schaue ich mir mal an, danke.


@ Pixelmac:
Wow, super. Danke, das werde ich morgen früh in aller Frische ausprobieren. :)



EDIT
@ Olfrin:
Mir gehts um die Bearbeitung der EXIF-Daten in den NEFs. Da gibts leider am Mac keine sehr große Auswahl. Mein Lieblings-Exiftool (Reveal) basiert auf Exiv2 und irgendsoeiner anderen Library und kann daher noch nicht in den NEFs editieren.
Am PC gibts noch andere Tools, aber habe ja nen Mac. :)


@ Alexis Sorbas:
Habe den Link nochmal angesehen. Das Script bearbeitet nur JPEGs, soweit ich richtig gelesen habe. :(
pixelmac
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1485
Registriert: Fr 31. Dez 2004, 21:28
Wohnort: Grasleben bei Helmstedt

Beitrag von pixelmac »

@David: Gerne geschehen :)
David hat geschrieben: Mir gehts um die Bearbeitung der EXIF-Daten in den NEFs.
Dafür kann das exiftool aber wirklich eine Menge aus den NEFs rauslesen, z.B.:

Flash Mode: Fired, Commander Mode
AF Area Mode: Dynamic Area
AF Point: Center
AF Points In Focus: Center
Shooting Mode: Continuous
Focus Distance: 1.41 m
Lens ID: AF-S DX Zoom-Nikkor 18-70mm f/3.5-4.5G IF-ED
Circle Of Confusion: 0.020 mm
Depth of Field: 0.40 m (1.24 - 1.64)
Hyperfocal Distance: 9.98 m

Ich find's immer wieder erstaunlich, was das so alles in den EXIF-Daten drinsteht...
Gruß,
Volker
Photos @ flickr
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Hi Volker,

bräuchte nochmal kurz deine Hilfe:
Habe zwei Varianten ausprobiert...

Code: Alles auswählen

exiftool "-DateTimeOriginal+=1&#58;0&#58;0 0&#58;0&#58;0" /Users/DP/Desktop/TEMP
Folgende Fehlermeldung, ganz am Anfang des durchgelaufenen Befehls:
File not found: "-DateTimeOriginal+=1:0:0
File not found: 0:0:0"


Hat also nicht geklappt. Ich vermute, im Befehl steckt noch ein Fehler?
:)


EDIT
Also, ohne die Anführungszeichen arbeitet er wenigstens sichtbar. Aber am Datum hat sich leider nichts geändert. :(
Timo

Beitrag von Timo »

Du hast einen Pfad angegeben, probier doch mal einen abschliessenden Slash.
So z.B.:

Code: Alles auswählen

exiftool "-DateTimeOriginal+=1&#58;0&#58;0 0&#58;0&#58;0" /Users/DP/Desktop/TEMP/
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Ob mit oder ohne Abschluss-Slash, er findet die Bilder da. Und es passiert irgendwas, da er neue Kopien von den Dateien erstellt, um nicht die Originale zu überschreiben.
Aber irgendwie hat sich nix geändert, in den EXIFs. :(
Antworten