Welche Festbrennweite, ca. 20mm bis max. 24mm, Lichtstark
(2,8 oder besser), ist empfehlenswert?
Vielen Dank
Tua
Festbrennweite Weitwinkel
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Ich persönlich mag das 24/2,8 ( aber eher als pseudo-35-mm ) und das 20/3,5 AI.
Allerdings muss man sagen, dass nahezu alle FB in diesem Bereich von irgend jemanden als negativ bezeichnet werden. Da gibts offensichtlich keine, die richtig gut ist. Von daher würde ich zum Zoom raten - die haben aber meist nicht die Lichtstärke 2,8.
Wenn du´s dir leisten kann, ggf. bei Verfügbarkeit das 14-24/2,8 anschauen.
Allerdings muss man sagen, dass nahezu alle FB in diesem Bereich von irgend jemanden als negativ bezeichnet werden. Da gibts offensichtlich keine, die richtig gut ist. Von daher würde ich zum Zoom raten - die haben aber meist nicht die Lichtstärke 2,8.
Wenn du´s dir leisten kann, ggf. bei Verfügbarkeit das 14-24/2,8 anschauen.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Das AF 20/2,8 soll z.B. gar nicht gut sein. Ich selbst habe das 20-35/2,8 und daher noch nie nen Gedanken an das 20-er verschwendet ( allerdings habe ich trotzdem das 20/3,5 + 24/2,8 ).
Das Sigma habe ich ganz vergessen... Irgendwo hatten wir da hier schon mal Bilder. Ich meine von Sven ( papagei2000 ). Du musst aber drauf achten, dass du eins von den neuen kaufst. Die älteren sollen da wesentlich schlechter sein!
Das Sigma habe ich ganz vergessen... Irgendwo hatten wir da hier schon mal Bilder. Ich meine von Sven ( papagei2000 ). Du musst aber drauf achten, dass du eins von den neuen kaufst. Die älteren sollen da wesentlich schlechter sein!
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Nikon. Ist der Vorgänger vom spitzenmäßigen Af-S 17-35/2,8. Meins ist nen gutes; aber ich habe da von anderen auch schon gehört, dass die nicht ganz so zufrieden sind. Scheint wohl nen paar ältere Versionen zu geben, die eigentlich eher mal nach Nikon zum Service müssten statt in Verkaufsthreads oder per Ebay von einem zum anderen geschoben zu werden...Tuatara hat geschrieben:Wie ist das 20-35/2,8? Welche Marke?

Das kann ich dir jetzt nicht genau sagen. Mit dem Objektiv habe ich mich auch noch nicht beschäftigt, weil ich in dem Bereich nicht so ein lichtstarkes brauche. Ich weiss nur, dass Sven da mal Bilder von seinem gepostet hat, die überzeugten und irgendwer ( ich meine Zappa ) hat drauf hin gewiesen, dass das alte nicht so gut ist.Tuatara hat geschrieben:Haben die alten 20/1,8 Sigmas noch eine Makro-Bezeichnung im Titel oder hat das mit dem Alter nix zu tun?
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Von den Sigmas (zumindest dem 28er und es gibt da das 20, 24 und 28) gab es die makro 1, die Makro 2 und die neue DG Version. Die makro 1 soll gar nix sein, ich hatte mal das 28-Makro 2, da war offen schon sehr weich, ab 2,8 dann gut.
Die neuen DG sollten aber deutlich besser sein, wobei das 20er auch nicht billig ist. Ich habe das mal gebraucht beobachtet aber unter 300€ geht da nix.
Die neuen DG sollten aber deutlich besser sein, wobei das 20er auch nicht billig ist. Ich habe das mal gebraucht beobachtet aber unter 300€ geht da nix.
Gruß Roland...
Ja, neu muss man schon mit ca. 450 € rechnen!
Aber das ist eben noch immer viel billiger als die ganzen teuren Zooms.
(Nikon 17-35, 17-55, 14-24)
Wichtig wäre mir eben die Qualität, auch im Vergleich zum Tokina 12-24, das zwar lichtschwächer ist, aber wenn ich das Sigma 2mal abblenden muß, für gute Ergebnisse, hilft mir die Lichtstärke auch wieder nix
Aber das ist eben noch immer viel billiger als die ganzen teuren Zooms.
(Nikon 17-35, 17-55, 14-24)
Wichtig wäre mir eben die Qualität, auch im Vergleich zum Tokina 12-24, das zwar lichtschwächer ist, aber wenn ich das Sigma 2mal abblenden muß, für gute Ergebnisse, hilft mir die Lichtstärke auch wieder nix

Das Sigma ist schon eine schöne Linse, aber ein paar Sachen gibts da zu beachten:Tuatara hat geschrieben: Wie siehts mit dem Sigma 20/1,8 aus (Bildqualität)
1. (Gerade für eine FB) Schwer - ich mag das sehr, andere nicht.
2. 82mm Filterdurchmesser, wie gesagt ein massiges Ding.
3. Der AF/MF Umschalter (Fokus Clatch entkoppelt lediglich den Fokusring vom Motor, man muss weiterhin an der Kamera umschalten, umständlich aber wenigstens dreht sich dann der große Ring nicht mit und MF ist relativ angenehm vom Gefühl.)
4. Bildqualität
Bei 1.8 ist es recht weich, im Fernbereich quasi untragbar, ausser man will diesen Effekt. Dazu Vignettiert es etwas. Im Nahbereich ist es dann ab 2.2 gut und ab 2.8 für mich perfekt. Im Fernbereich empfinde ich es eigentlich auch ab 2.5 - 2.8 als gut.
Nen kleinen Test für den Nahbereich und die Bildmitte hatte ich mal hier gemacht:minitest
Wenn du magst geh ich auch kurz aufn balkon und mach Fotos bei 1.8, 2.8 und 5.6 oder sowas..
achja - 5. 20cm Naheinstellungsgrenze kann sehr viel Spaß machen - und das Sigma ist KB-taugleich. Und da ist das dann schon ziemlich weitwinklig

MF benutze ich nicht so besonders häufig und das zwei-fache umstellen macht mir auch nix.. Mit der Brennweite hab ich genug Zeit, ist ja keine Sportfotographiewelt hat geschrieben:Das Sigma ist schon eine schöne Linse, aber ein paar Sachen gibts da zu beachten:
1. (Gerade für eine FB) Schwer - ich mag das sehr, andere nicht.
2. 82mm Filterdurchmesser, wie gesagt ein massiges Ding.
3. Der AF/MF Umschalter (Fokus Clatch entkoppelt lediglich den Fokusring vom Motor, man muss weiterhin an der Kamera umschalten, umständlich aber wenigstens dreht sich dann der große Ring nicht mit und MF ist relativ angenehm vom Gefühl.)
4. Bildqualität
Bei 1.8 ist es recht weich, im Fernbereich quasi untragbar, ausser man will diesen Effekt. Dazu Vignettiert es etwas. Im Nahbereich ist es dann ab 2.2 gut und ab 2.8 für mich perfekt. Im Fernbereich empfinde ich es eigentlich auch ab 2.5 - 2.8 als gut.
Nen kleinen Test für den Nahbereich und die Bildmitte hatte ich mal hier gemacht:minitest
Wenn du magst geh ich auch kurz aufn balkon und mach Fotos bei 1.8, 2.8 und 5.6 oder sowas..

Fotos von mittlerer bis weiter Distanz mit Blende 1.8, 2.8, 5.6 und 8 wären super!

Danke schon mal im voraus!