Im Moment gibt es bei Calumet eine Aktion "3 Pakete zahlen, 4 bekommen" für die Brilliant-Papiere in Matt oder Glossy/Lustre. Hat die schonmal jemand benutzt und kann ggf. was dazu in Verbinung mit Canon Dyetinten (i9950) sagen?
Insbesondere das A3+ Papier ist mit 18 bzw 32 Euro für 25 Blatt ziemlich günstig. Das kostet bei Hahnemühle mal schnell das 10-fache.
Mir ist klar, daß ich wohl nicht das erhalten werde, was ich bei Hahnemühle bekomme, trotzdem würde ich es falls es brauchbar ist gerne ausprobieren. Ich plane, meine Rahmen nun öftern mal neu zu bestücken und daher schmeiße ich ungerne mehrmals im Jahr einen 10-€ Ausdruck in die Tonne...
Calumet "Brilliant" Papiere
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Re: Calumet "Brilliant" Papiere
Ich frag mal ganz kätzerisch was ganz anderes:StefanM hat geschrieben:Insbesondere das A3+ Papier ist mit 18 bzw 32 Euro für 25 Blatt ziemlich günstig. Das kostet bei Hahnemühle mal schnell das 10-fache.
Welchen Vorteil hat es eigentlich für dich selbst zu drucken? Die Kosten können´s ja nicht sein. A3-Drucker anschaffen, Tinte und Papier kosten Geld...
Ich hab mal eben nachgeschaut: Ausbelichtungen in 30x45 gibts schon ab 0,99 €. Ich muss mich wohl nicht an Statistik- und Kostenrechnungs-Vorlesungen erinnen, um zu überschlagen, dass ausbelichten lassen wohl auf jeden Fall bei den wenig-Druckern ne ganze Ecke günstiger sein dürfte...
Ich persönlich bin ja nen Freund von 20x30. Ich hab zwar nen recht guten Drucker - aber auch da lasse ich in der Regel ausbelichten. Ausnahme: s/w-Bilder.
Es ist zwar mit Sicherheit schön auch in der Größe was zu Hause machen zu können, aber von den Kosten her...


Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
Re: Calumet "Brilliant" Papiere
Christian, das mit dem Drucken ist genau so wie mit den Objektiven, günstiger geht immerweinlamm hat geschrieben:Ich frag mal ganz kätzerisch was ganz anderes:StefanM hat geschrieben:Insbesondere das A3+ Papier ist mit 18 bzw 32 Euro für 25 Blatt ziemlich günstig. Das kostet bei Hahnemühle mal schnell das 10-fache.
Welchen Vorteil hat es eigentlich für dich selbst zu drucken? Die Kosten können´s ja nicht sein. A3-Drucker anschaffen, Tinte und Papier kosten Geld...
Ich hab mal eben nachgeschaut: Ausbelichtungen in 30x45 gibts schon ab 0,99 €. Ich muss mich wohl nicht an Statistik- und Kostenrechnungs-Vorlesungen erinnen, um zu überschlagen, dass ausbelichten lassen wohl auf jeden Fall bei den wenig-Druckern ne ganze Ecke günstiger sein dürfte...
Ich persönlich bin ja nen Freund von 20x30. Ich hab zwar nen recht guten Drucker - aber auch da lasse ich in der Regel ausbelichten. Ausnahme: s/w-Bilder.
Es ist zwar mit Sicherheit schön auch in der Größe was zu Hause machen zu können, aber von den Kosten her...Vielleicht können wir das ja irgendwann mal in der Nähe von ner Tropfsteinhöhle bei ner Pizza bequatschen...

Bei den Investitionskosten fällt ja nur die Differenz zu einem gleichwertigen A4-Drucker an. Damit kann man leben und gemessen an Kamera-/Objektivanschaffungskosten ist das auch nicht so wild

Beim Druck hat es dann erhebliche Vorteile:
1. Ich bestimme, wie es aussieht
2. Freie Formatwahl bis A3+
3. Auf dem alten Epson echter SW-Druck mit 6 Graustufentinten
4. 2 verschiedene SW-Charakteristiken (neutral, warm) durch Tintentausch
5. Freie Papierwahl
6. Bessere Ergebnisse, insbesondere durch Kalibrierung
7. Kosten, mit Versandkosten und/oder Grundgebühr von z.B. 2€ paßt das dann schon wieder, weil man ja nur wenige Bilder groß druckt
8. Zeit - je nach Drucker hängt es nach 1/4h im Rahmen an der Wand

9. Spaßfaktor
BTW, Du hast doch auch Nachwuchs, oder? Wir könnten doch einfach trotzdem in die Atta-Höhle gehen und uns danach 'ne Pizza reinziehen. Machen wir einen Familienausflug

EDIT: Nochwas, wenn ich den Gedanken weiterspinne (Kosten), dann könnte ich mir wohl noch auf Jahre hinaus für die paar "wichtigen" Bilder, die ich bisher gemacht habe, einen Leibfotograf kommen lassen
