Erfahrungen und Probleme mit Nikon View NX

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Pavel
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 445
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 17:46
Wohnort: Düsseldorf

Erfahrungen und Probleme mit Nikon View NX

Beitrag von Pavel »

Das Problem mit wachsendem Speicherverbrauch nach öffnen jedes weiteren Bildes kann ich auch unter MacOS bestätigen... Da haben die Entwickler also definitiv ein memory lag eingebaut.. sehr ärgerlich und wird hoffentlich bald gefixt.. sonst muss man das Program nach längerem Benutzen immer neustarten.

Grüße
Pavel
Zuletzt geändert von Pavel am Mo 24. Dez 2007, 10:38, insgesamt 2-mal geändert.
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Ich kann das Speicherproblem immernoch nicht nachvollziehen. (?) :(
:)
Pavel
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 445
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 17:46
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Pavel »

Ganz einfach:
Starte mal VNX und Aktivitätsanzeige unter Dienstprogrammen (Task-Manager unter Win). Merke dir wieviel Speicher VNX am Anfang belegt. Nun blättere mal im Vollbildmodus ein paar huntert Fotos durch und beobachte mal den Speicherverbrauch.Ich bin relativ schnell über 1G gekommen..

Grüße
Pavel
htz
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 119
Registriert: Mo 3. Jul 2006, 09:38

systematischer Absturz

Beitrag von htz »

Bei mir stürzt ViewNX systematisch ab, wenn ich die E-mail-Funktion, die Druckfunktion oder Papierformat anwähle.
Eine Neuinstallation oder die Installation der Software auf einem Zweitrechner liefert die gleichen Probleme.
heruntergeladene Installationsdatei:
S-ViewNX-100WF-EURDE.exe vom 12.09.07 (48.222 KB)
Rechner:
1,3GHz Athlon, 1024MB Arbeitsspeicher, Windows XP SP2

mfG mh
doubleflash

Beitrag von doubleflash »

Pavel hat geschrieben:Ganz einfach:
Starte mal VNX und Aktivitätsanzeige unter Dienstprogrammen (Task-Manager unter Win). Merke dir wieviel Speicher VNX am Anfang belegt. Nun blättere mal im Vollbildmodus ein paar huntert Fotos durch und beobachte mal den Speicherverbrauch.Ich bin relativ schnell über 1G gekommen..
Ganz so extrem ist es bei mir auf einem WXP Rechner nicht, ich komme nach vielleicht hundert Bildern im Vollbildmodus so auf 300MB Speicher für den Prozess.
Wenn ich dann aber ein Bild in CNX übertrage, dann nimmt sich dieses gleich so etwa 800-900MB :o . Dafür das die Bilder nur so 9-12 MB auf der Platte belegen finde ich das beachtlich.
Nikon sollte wohl generell noch an seinem Speichermanagement arbeiten.

Aber Firefox genemigt sich nach einem Vormittag surfen auch gerne mal 150MB :arrgw:
Pavel
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 445
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 17:46
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Pavel »

Nach 100 Bildern bin ich auch bei 300MB, aber nach 300-400 Bildern kommt man eben über 1GB. Und das ist auch nicht schwer zu erreichen, einfach nach einem Shooting eine volle Spreicherkarte übertragen und alles betrachten.

Bei CNX sehe ich das nicht kritisch, weil der Verbrauch stabil bleibt und nach jedem geschlossenem Bild korrekt zurückgeht. VNX hat dagegen ganz klar ein memory lag.

Grüße
Pavel
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Beim ersten Ausprobieren hatte ich aber auch den Eindruck, dass sich VNX die gerenderten Bilder "merkt". NV hat sich imemr bloss 5 Bilder gemerkt in 100% Ansicht. Was gerade beim testen und durschauen zu Verzögerungen führte.

Einen Tod muss man halt sterben. Vielleicht sollten sie es an/abwählbar machen.
Gruß Roland...
wegus
Moderator
Moderator
Beiträge: 6898
Registriert: Fr 9. Apr 2004, 16:54
Wohnort: bei Braunschweig

Beitrag von wegus »

Pavel hat geschrieben:Ganz einfach:
Starte mal VNX und Aktivitätsanzeige unter Dienstprogrammen (Task-Manager unter Win). Merke dir wieviel Speicher VNX am Anfang belegt. Nun blättere mal im Vollbildmodus ein paar huntert Fotos durch und beobachte mal den Speicherverbrauch.Ich bin relativ schnell über 1G gekommen..

Grüße
Pavel
Caches sind kein Memory-Lag! Ein lag tritt erst dann auf, wenn der Speicher auch nach Beendigung des Programmes weg ist und das ist mit Objective-C schon ein Kunststück.

Warum dort welche Daten weiterhin im Speicher gehalten werden und ob das sinnvoll/sinnlos ist kann man so von außen gar nicht sagen.
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln
Pavel
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 445
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 17:46
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Pavel »

Selbst wenn das so stimmen würde, würde das ein Cache ohne ein gesetzes Limit bedeuten. Und das darf keine Software sich erlauben. Ein Cache muss immer eine begrenzte Größe haben (egal ob einstellbar oder nicht), sonst ist es genau so schlimm wie ein memory lag.

Ich glaube jedoch nicht dass es überhaupt stimmt, wenn ich die Bildaufbaugeschwindigkeit beobachte. Es ist so, dass nur wenige gerade angeschaute Bilder rasant schnell kommen (vielleicht 5 wie bei NV), und die restlichen davor angegucken so um eine halbe Sekunde brauchen - genau so lange wie die noch gar nicht geöffneten Bilder.

So oder so, das ist für micht ganz klar ein Bug, mit dem ich allerdings leben kann.

Grüße
Pavel
Suermel
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Di 8. Aug 2006, 22:45
Wohnort: Baden

Beitrag von Suermel »

Also, wie ich gerade gelernt habe, geht die Übergabe an CNX doch. Aus dem Kontextmenü heraus über den Eintrag "In anderem Anwendungsprogramm öffnen". Mit dem Shortcut ebenso, und zwar nicht mit "Strg + 0" sondern mit "Strg + o" wie open. Eigentlich naheliegend.

Das hilft einigermaßen, einen flüssigen workflow aufrecht zu erhalten.

Gruß
Suermel
Antworten