Achtung, der folgende Beitrag enthält möglicherweise (zwar ungefährliches, aber) übles Halbwissen
Grundsätzlich ist das sicher nicht falsch. Es kommt nur darauf an, wass Du damit erreichen möchtest?
Mein Kenntnisstand ist derzeit folgender:
Wenn Du die Beleuchtung zur farbrichtigen Beurteilung von Vorlagen oder Ausdrucken einsetzen möchtest, dann kannst Du das wohl vergessen. Dazu braucht es sehr viel Licht und möglichst kein Streulicht (-> Proofbox).
Wenn Du am Monitor arbeitest ist es eigentlich besser, so wenig Umgebungslicht, wie möglich zu haben. Alles, was ausser dem Licht des Monitors auf Deine Augen fällt, verschlechtert die Wahrnehmung, weil Deine Pupillen sich zum Beispiel verändern. Mich stört es immer wahnsinnig, wenn das Fenster rechts von mir sonnenbestrahlt wird.
Wenn solches Streulicht auf Deine Monitoroberfläche kommt, verbessert sich die Darstellung auch nicht unbedingt.
Ich habe über meinem Arbeitsplatz eine Leuchtstofflampe mit 6000k (gemessen) zu hängen. Das geht prinzipiell mal in die richtige Richtung, ist aber in meinen Augen auch nicht mehr als ein Kompromiss zwischen einer einigermassen wohnlichen Beleuchtung und vernünftigen Farben. Die Helligkeit ist aber auf jeden Fall vieeel zu gering, um Ausdrucke und Bildschirm zu vergleichen!