Hallo,
ich habe mir als lichtstärkstes Objektiv das 50/1,4 geleistet, ich nutze die Brennweite an der D80 recht gerne, ich freuem ich an der Kleinheit des Paketes, wenn ich denn mal ohne Fototasche unterwegs bin, allerdings ist die Kombi auch nicht wirklich jackentaschentauglich, neben meinen AFS-Objektiven kommt einem ein Objektiv mit hörbarem AF und sich drehendem Fokusring schon antiquiert vor, manchmal wäre doch die Flexibilität eines Standardzoom schön, bzgl. der optischen Qualitäten schlägt das 17-55 wohl das 50 um Längen, zudem nutze ich Blenden unter 2,8 wenig, weil ich extrem schmale Schärfebereiche nicht so mag (ich habe lieber ein Halbprofil-Portrait auf dem beide Augen scharf sind und der Hintergrund in einem feinen Bokeh verläuft als ein Scharfes Auge neben einer unscharfen Nasenspitze).
Ihr merkt, ich bin ich das 17-55'er vernarrt, aber gibt es Situationen, in denen ich derm 50'er nachtrauern würde? Wie hoch wäre wohl der Wertverlust (Objktiv ca. 6 Monate alt)?
Beste Grüße
Jan
P.S.: Meine Probleme mit dem 1,4'er hatte ich schon zu Minolta-MF-Zeiten, allerdings gibt es auch einige wenige Bilder, die vermutlich nur wg. den 2 Blendenstufen möglich waren.
17-55/2,8 als Ersatz fürs 50/1,4
Moderator: donholg
Ich könnte ohne die Lichtstärke nicht, aber wenn das für Dich kein Problem ist....
Ich persönlich stehe auf lichtstarke Festbrennweiten, von daher ist meine Meinung vielleicht auch nicht so gewichtig.
Gegenlichtempfindlichkeit haben beide Linsen. Bei 2.8 sind beide Linsen scharf, das 17-55 ist > Blende 11 zunehmend unschärfer. Trotzdem beide gute Linsen. Das 17-55 ist natürlich universeller, das es ein Zoom ist. Für viele eine Brot und Butter-Linse.
Ich persönlich stehe auf lichtstarke Festbrennweiten, von daher ist meine Meinung vielleicht auch nicht so gewichtig.
Gegenlichtempfindlichkeit haben beide Linsen. Bei 2.8 sind beide Linsen scharf, das 17-55 ist > Blende 11 zunehmend unschärfer. Trotzdem beide gute Linsen. Das 17-55 ist natürlich universeller, das es ein Zoom ist. Für viele eine Brot und Butter-Linse.
Ich würde nie auf die Idee kommen, das 50er durch das 17-55 zu ersetzen.
Sind einfach "andere" Linsen.
Echte Available Light Fotorafie ist mit Blende 2,8 schwierig.
Mit einer FB machst du automatisch "andere" Fotos - ich sogar sichtbar bessere...
Das 17-55 ist als Standardzoom top, aber es kann die Festbrennweiten NICHT ersetzen.
V.a. wüsste ich gerne, wwie du darauf kommst, dass das Zoom die FB optisch "um Längen schlägt"..
Sind einfach "andere" Linsen.
Echte Available Light Fotorafie ist mit Blende 2,8 schwierig.
Mit einer FB machst du automatisch "andere" Fotos - ich sogar sichtbar bessere...
Das 17-55 ist als Standardzoom top, aber es kann die Festbrennweiten NICHT ersetzen.
V.a. wüsste ich gerne, wwie du darauf kommst, dass das Zoom die FB optisch "um Längen schlägt"..
D50/70/300 | 17-55 2,8 | 50 1,8 | 60 2,8 | 85 1,8 | 180 2,8
Danke für Eure Einschätzungen!
Deadalus, ich habe vielleicht das, was ich in Foren gelesen habe, falsch interpretiert. Am 50/1,4 wird immer herumgemäkelt, auch die Schärfe abgeblendet wird kritisiert, dann gibt es manchmal den Reflex von Sensor/Hinterlinse, ... . Beim 17-55 wird zwar etwas die Gegenlichtempfindlichkeit beklagt und der mögliche Schärfeverlust bei starker Abblendung, aber von der Offenblendschärfe hört man nur gutes und das Bokeh soll sehr fein sein.
Die Fehlinterpretation kann zum einen darin liegen, dass die Schreiber mit ganz anderen Erwartungen an eine Festbrennweite gehen als an ein Zoom, zum anderen daran, dass man wirklich fairer Weise ein auf 2,8 abgeblendetes 50'er mit dem Zoom vergleichen müßte.
Mir selbst sind bei den Bildern des 50'ers noch keine Fehler/Probleme aufgefallen, bis auf das, dass speziell für Bilder von Menschen die Tiefenschärfe bei 1,4 in meinen Augen nicht ausreicht und ich mich daher gelegentlich ärgere, dass ich aufgeblendet habe anstatt die Empfindlichkeit zu erhöhen.
Jan
Deadalus, ich habe vielleicht das, was ich in Foren gelesen habe, falsch interpretiert. Am 50/1,4 wird immer herumgemäkelt, auch die Schärfe abgeblendet wird kritisiert, dann gibt es manchmal den Reflex von Sensor/Hinterlinse, ... . Beim 17-55 wird zwar etwas die Gegenlichtempfindlichkeit beklagt und der mögliche Schärfeverlust bei starker Abblendung, aber von der Offenblendschärfe hört man nur gutes und das Bokeh soll sehr fein sein.
Die Fehlinterpretation kann zum einen darin liegen, dass die Schreiber mit ganz anderen Erwartungen an eine Festbrennweite gehen als an ein Zoom, zum anderen daran, dass man wirklich fairer Weise ein auf 2,8 abgeblendetes 50'er mit dem Zoom vergleichen müßte.
Mir selbst sind bei den Bildern des 50'ers noch keine Fehler/Probleme aufgefallen, bis auf das, dass speziell für Bilder von Menschen die Tiefenschärfe bei 1,4 in meinen Augen nicht ausreicht und ich mich daher gelegentlich ärgere, dass ich aufgeblendet habe anstatt die Empfindlichkeit zu erhöhen.
Jan
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Du weisst doch, wie das in Foren ist: Klagen auf höchstem Niveau. Eigentlich nicht wirklich nach zu vollziehen, wenn man ganz realistisch ist... Aber man hätte ja gerne immer noch nen Schritt mehr...lottgen hat geschrieben:Deadalus, ich habe vielleicht das, was ich in Foren gelesen habe, falsch interpretiert. Am 50/1,4 wird immer herumgemäkelt, auch die Schärfe abgeblendet wird kritisiert,

Das ist auch tatsächlich so. Ab ca. Blende 8-9. Ist bei mir bislang nur im Studio aufgetreten; ansonsten nutze ich nämlich das Objektiv gar nicht in diesen Bereichen...lottgen hat geschrieben:dann gibt es manchmal den Reflex von Sensor/Hinterlinse, ...

Fürs Studio nehme ich dann halt ne andere Linse ( so weit abgeblendet sind selbst das 18-200 oder das 24-120 richtig gut ).
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
- buntebilderknipser
- Batterie6
- Beiträge: 90
- Registriert: Mi 20. Apr 2005, 19:39
- Wohnort: Raum München
Bei meinem 17-55/2,8 blende ich zwischen 45 und 55 immer noch eine Blende ab, weil sich hier nochmal eine Leistungssteigerung erreichen läßt. Beim übrigen Brennweitenbereich habe ich jetzt noch keine nennenswerte Leistungssteigerung durch Abblenden feststellen können.
D100, D70s, 17-55/2,8 Nikon, 105ér VR Nikon, TC14EII, SB800
ACDSee, NX, NeatImage, DXO, CS2, Nik Suite, Fotobuch24, Magix Video Deluxe, Screensaver Factory
ACDSee, NX, NeatImage, DXO, CS2, Nik Suite, Fotobuch24, Magix Video Deluxe, Screensaver Factory