Bin gerade in Rmaenien im Urlaub und habe seit gestern das Problem, dass meine ca. 3 Jahre alte d70 nicht mehr funktioniert.
Zuerst erschien beim Einschalten ein blinkendes FOR.
Nach mehrmaligem Ein- und Ausschalten funktionierte alles wieder prima.
Etwa 2 Std. spaeter machte ich ein Panorama mit vielen Hochformatbildern.
Da viel mir dann auf, dass beim Ausloesen manchmal nicht das typisches ausloesegeraesch kam sondern es nur ganz kurz klack machte.
diese Bilder fehlten dann nachher einfach.
Und dann kams: ERR.
Ich kann keine Bilder mehr aufnehmen. Der Spiegel klappt auch nicht mehr hoch.
Auch ueber das Menue laesst sich der Speiegel nicht mehr hochklappen. Die entsprechende Funktion ist einfach deaktiviert.
Bin am Verzweifeln, da ich noch eine Woche Urlaub mit vielen Fotomotiven vor mir habe.
Heute Nacht hab ich den Akku rausgenommen, um die Kamera yu resetten.
Aber offenbar hat die Zeit nicht gereicht.
Alle Einstellungen sind noch die alten.
Der Error ist auch noch da.
Wie lang muss der Akku raus fuer ein RESET?
Da gabs doch auch eine Moeglichkeit mit einem Resetknopf.
Aber das faellt mir nicht mehr ein, wie es geht.
Kann mir da jemand bitte weiterhelfen?
Ueber die Suchfunktion hab ich es - vielleicht auch in meiner Panik - nicht mehr gefunden.
Bitte habt Verstaendnis.
Heute Abend pilgere ich wieder zum Internetcafe in Sighisoara.
Vielleicht hat mir bis da jemand eine Botschaft.
Liebe Gruesse aus Rumaenien/Siebenbuergen
mit vielen wundervollen Fotomotiven
Andreas
Spiegel klappt nicht mehr hoch
Moderator: donholg
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 140
- Registriert: Do 13. Jan 2005, 17:33
- Wohnort: Oberrot
- Kontaktdaten:
Spiegel klappt nicht mehr hoch
D70 mit Kit, 70-210, 50 1,8, Tokina AT-X M100 PRO D, SB-800, D300, 16-85 VR, 70-300 VR
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Du hast mein Mitgefühl - solche Dinge passieren immer dann, wenn man sie am wenigsten brauchen kann.
Es gibt an der D70 einen Reset-Schalter. Er befindet sich auf der Kamera-Bodenplatte, am Gehäuserand rechts vom Stativgewinde, wenn die Kamera mit Objektiv nach oben auf der Rückseite liegt.
Alternativ hilft nur das Herausnehmen des Akkus, wobei die Kamera so lange ausgeschaltet bleiben muss, bis die interne Stützbatterie leer ist. Für die Entladedauer konnte ich keine Infos finden, ich gehe aber davon aus, dass es sich dabei um eine Zeit länger als einen Tag handelt.
Falls Du die Kamera-Bedienungsanleitung dabei hast - die entsprechende Beschreibung (mit Bild) befindet sich auf S. 200. Der entsprechende Absatz trägt den Titel 'Störungen der Kameraelektronik'. Sinnigerweise gibt es zu diesem Absatz weder einen Eintrag im Stichwortregister, noch im Inhaltsverzeichnis ...
Nachtrag:
'FOR' steht für ein Problem mit der Speicherkarte, als Lösung dazu empfiehlt die Bedienungsanleitung eine Neu-Formatierung der Karte (Bilder vorher sichern).
Bei 'ERR' ist die Bedienungsanleitung besonders hilfreich - hier empfiehlt sie, man solle sich an den Nikon-Service wenden ...

Es gibt an der D70 einen Reset-Schalter. Er befindet sich auf der Kamera-Bodenplatte, am Gehäuserand rechts vom Stativgewinde, wenn die Kamera mit Objektiv nach oben auf der Rückseite liegt.
Alternativ hilft nur das Herausnehmen des Akkus, wobei die Kamera so lange ausgeschaltet bleiben muss, bis die interne Stützbatterie leer ist. Für die Entladedauer konnte ich keine Infos finden, ich gehe aber davon aus, dass es sich dabei um eine Zeit länger als einen Tag handelt.
Falls Du die Kamera-Bedienungsanleitung dabei hast - die entsprechende Beschreibung (mit Bild) befindet sich auf S. 200. Der entsprechende Absatz trägt den Titel 'Störungen der Kameraelektronik'. Sinnigerweise gibt es zu diesem Absatz weder einen Eintrag im Stichwortregister, noch im Inhaltsverzeichnis ...
Nachtrag:
'FOR' steht für ein Problem mit der Speicherkarte, als Lösung dazu empfiehlt die Bedienungsanleitung eine Neu-Formatierung der Karte (Bilder vorher sichern).
Bei 'ERR' ist die Bedienungsanleitung besonders hilfreich - hier empfiehlt sie, man solle sich an den Nikon-Service wenden ...
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Wie schrieb er so schön:Dædalus hat geschrieben:Versuch mal über die Inspektionsfunktion den Spiegel hochzuklappen. So hab ich die D70 eines Freundes bei genau dem selben Problem wieder zum Laufen bekommen.
Der Spiegel klappt auch nicht mehr hoch.
Auch ueber das Menue laesst sich der Speiegel nicht mehr hochklappen. Die entsprechende Funktion ist einfach deaktiviert.

StefanM hat geschrieben:Wie schrieb er so schön:Dædalus hat geschrieben:Versuch mal über die Inspektionsfunktion den Spiegel hochzuklappen. So hab ich die D70 eines Freundes bei genau dem selben Problem wieder zum Laufen bekommen.Der Spiegel klappt auch nicht mehr hoch.
Auch ueber das Menue laesst sich der Speiegel nicht mehr hochklappen. Die entsprechende Funktion ist einfach deaktiviert.
Zum Problem: Den Reset kann man wohl (auch?) über die Tasten mit dem grünen Punkt machen - links "BKT" und rechts am Auslöser die Belichtungsmodustaste gleichzeitig für mind. 2 Sekunden drücken. Ich nehme zwar an, daß der Knopf in der Bodenplatte "gründlicher" resettet, aber man gibt die Hoffnung ja nicht auf, daß auch was anderes klappen könnte.
Viel Glück, ich wünsche Dir, daß Du wieder zu Bildern kommst!
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1601
- Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
Das kann aber auch in einem nicht mehr vollen Akku liegen, dann ist die Servicefunktion ja ausser Gefecht.StefanM hat geschrieben: Wie schrieb er so schön:Der Spiegel klappt auch nicht mehr hoch.
Auch ueber das Menue laesst sich der Speiegel nicht mehr hochklappen. Die entsprechende Funktion ist einfach deaktiviert.
Ich würde es auch mal mit einer anderen Speicherkarte probieren.
Michael
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 140
- Registriert: Do 13. Jan 2005, 17:33
- Wohnort: Oberrot
- Kontaktdaten:
Vielen Dank fuer eure schnelle Hilfe.
Gut zu wissen, dass man auch fen der Heimat nicht verlassen ist.
Auf das Forum ist Verlass.
Leider hat der Reset mit dem Resetknopf nichts gebracht.
Jetzt hoffe ich noch auf den Reset per Akkurausnahme.
Die Hofnung stirbt zuletzt.
Akkus sind voll.
Hab drei Speicherkarten ausprobiert.

Aber vielen Dank fuer all eure Hilfestellungen.
LG
Andreas
Gut zu wissen, dass man auch fen der Heimat nicht verlassen ist.
Auf das Forum ist Verlass.
Leider hat der Reset mit dem Resetknopf nichts gebracht.
Jetzt hoffe ich noch auf den Reset per Akkurausnahme.
Die Hofnung stirbt zuletzt.
Akkus sind voll.
Hab drei Speicherkarten ausprobiert.

Aber vielen Dank fuer all eure Hilfestellungen.
LG
Andreas
D70 mit Kit, 70-210, 50 1,8, Tokina AT-X M100 PRO D, SB-800, D300, 16-85 VR, 70-300 VR
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 140
- Registriert: Do 13. Jan 2005, 17:33
- Wohnort: Oberrot
- Kontaktdaten:
So, die Kamera ist heute von der Reparatur zurück gekommen.
Vielleicht interessiert Euch, was kaputt war.
Kostenpflichtige Rep.
Servicepauschale € 100,00
Getriebe reparieren und justieren.
Reinigung Sensor
Bitte beachten Sie, dass sich auch nach einer Reinigung des Sensors im Betrieb der Kamera wieder Staubpartikel absetzten können. System ist nicht geschlossen/staubdicht
Ersatzteile € 15,95
1S015-130-4 - SUB PCB UNIT
1C998-601-2 - SQ BASE PLATE UNIT RoHS
DE-MISC - Div. Kleinteile:
Was ich nicht ganz verstehe:
Getriebe, das ist was mechanisches.
1S015-130-4 - SUB PCB UNIT und 1C998-601-2 - SQ BASE PLATE UNIT RoHS hört sich aber nach Platinen an.
War also Mechanik plus Elektronik kaputt (schlechte Straßen in Rumänien mit Schlaglöchern)?
Jedenfalls bin ich froh, dass ich sie wieder habe.
Wieder von Rumänien Zuhause, hab ich mich mit ner Sigma SD10 behelfen müssen.
Der Sensor ist an sich genial.
Aber die ganze Bedienfreundlichkeit kann mit meiner D70 nicht mithalten.
Erst recht gilt das für die Blitztechnik.
Also noch mal vielen Dank an alle, die mir im Urlaub versucht haben zu helfen.
Toll, wenn man auch in der Fremde eine kompetente und freundliche Anlaufstelle hat.
Liebe Grüße
Andreas
Vielleicht interessiert Euch, was kaputt war.
Kostenpflichtige Rep.
Servicepauschale € 100,00
Getriebe reparieren und justieren.
Reinigung Sensor
Bitte beachten Sie, dass sich auch nach einer Reinigung des Sensors im Betrieb der Kamera wieder Staubpartikel absetzten können. System ist nicht geschlossen/staubdicht
Ersatzteile € 15,95
1S015-130-4 - SUB PCB UNIT
1C998-601-2 - SQ BASE PLATE UNIT RoHS
DE-MISC - Div. Kleinteile:
Was ich nicht ganz verstehe:
Getriebe, das ist was mechanisches.
1S015-130-4 - SUB PCB UNIT und 1C998-601-2 - SQ BASE PLATE UNIT RoHS hört sich aber nach Platinen an.
War also Mechanik plus Elektronik kaputt (schlechte Straßen in Rumänien mit Schlaglöchern)?
Jedenfalls bin ich froh, dass ich sie wieder habe.
Wieder von Rumänien Zuhause, hab ich mich mit ner Sigma SD10 behelfen müssen.
Der Sensor ist an sich genial.
Aber die ganze Bedienfreundlichkeit kann mit meiner D70 nicht mithalten.
Erst recht gilt das für die Blitztechnik.
Also noch mal vielen Dank an alle, die mir im Urlaub versucht haben zu helfen.
Toll, wenn man auch in der Fremde eine kompetente und freundliche Anlaufstelle hat.
Liebe Grüße
Andreas
D70 mit Kit, 70-210, 50 1,8, Tokina AT-X M100 PRO D, SB-800, D300, 16-85 VR, 70-300 VR
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3981
- Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
- Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)
Bin mir nicht ganz sicher, aber die SUB PCB UNIT kommt mir irgendwie
im Zusammenhang mit dem Serienfehler (gruene LED blinkt, "BLOD")
bekannt vor.
Edit: Nee, war die FPC Unit ... sorry!
Evtl. haben die die Einheit bei dieser Gelegenheit ja getauscht.
Oder es war ein tatsaechlich Folgeschaden, dass die Elektronik z.B.
wegen einer klemmenden Mechanik ueberlastet wurde.
Man kann hier aber nur spekulieren! Mir ist leider bisher noch
kein (Block-) Schaltbild untergekommen. Falls jemand mal eins
sichtet -> PN oder posten.
- Juergen -
im Zusammenhang mit dem Serienfehler (gruene LED blinkt, "BLOD")
bekannt vor.
Edit: Nee, war die FPC Unit ... sorry!
Evtl. haben die die Einheit bei dieser Gelegenheit ja getauscht.
Oder es war ein tatsaechlich Folgeschaden, dass die Elektronik z.B.
wegen einer klemmenden Mechanik ueberlastet wurde.
Man kann hier aber nur spekulieren! Mir ist leider bisher noch
kein (Block-) Schaltbild untergekommen. Falls jemand mal eins
sichtet -> PN oder posten.
- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!