Hallo,
stehe gerade vor der Entscheidung mir ein Telezoom zu kaufen um meinen Brennweitenbereich an der D70s nach oben hin zu erweitern. Bis dato habe ich außer mit Bridgekameras nicht viel im Telebereich >150mm KB gearbeitet.
Als Verwendungsbereich sehe ich vor allem Tierfotografie (Zoo und teilweise Natur) und Reisefotografie. Sportfotografie (v.a. Volleyball, aber auch reiten etc.) war eigentlich immer mein Traum. Aufgrund der fehlenden Möglichkeiten hatte ich mich von diesem jedoch weitestgehend verabschiedet.
Eigentlich dachte ich zunächst an ein sehr preiswertes Tele (so um die 150 EUR). Allerdings ist es dann doch oft so: wer billig kauft, kauft doppelt und es liegt dann nur im Schrank (mir selbst ist es dann meist zu schade zum verkaufen, vielleicht benötigt man es ja irgendwann mal als Ersatz).
Hätte derzeit die Möglichkeit günstig an folgende Objektive zu kommen:
Nikon 70-300 VR ca. 370 EUR - neu
Nikon 80-200/F2.8D ED AF ca. 590 EUR neu
Für Anfang Oktober ist zudem eine kleine Reise in China geplant.
Bin mir etwas unschlüssig bei den beiden, da man auch gerade über das 80-200er immer wieder gemischte Berichte hört. Stellt das 80-200 eine deutliche Verbesserung gegenüber dem 70-300 dar bzw. lohnt sich der Aufpreis?
Vielen Dank für Eure Meinungen.
Timo
Telezoom für Einsteiger 80-200/2.8 vs 70-300 VR
Moderator: donholg
Herzlich Willkommen erst mal im Forum.
Die optische Qualität des 80-200 AF-D soll erstklassig sein. Diesbzgl. würde ich es vorne sehen. Es soll aber ein AF-Problem bei 200mm im Nahbereich haben. Leider habe ich keine der beiden Linsen, kann also nichts aus erster Hand bestätigen.
Mit dem 2.8er hättest Du halt die lichtstärkere Variante, was Dir bei Tieren oder generell bewegten Motiven grundsätzlich den Vorteil der kürzeren Verschlusszeit bringt. Der an sich sinnvolle VR des 70-300 hilft nur bei statischen Motiven.
Als Nachteil kann sich der kürzere Brennweitenbereich des 80-200 erweisen. Im Tierpark war ich gestern zumindest heilfroh, noch das 80-400 mitgenommen zu haben.
Gruß - Klaus
Die optische Qualität des 80-200 AF-D soll erstklassig sein. Diesbzgl. würde ich es vorne sehen. Es soll aber ein AF-Problem bei 200mm im Nahbereich haben. Leider habe ich keine der beiden Linsen, kann also nichts aus erster Hand bestätigen.
Mit dem 2.8er hättest Du halt die lichtstärkere Variante, was Dir bei Tieren oder generell bewegten Motiven grundsätzlich den Vorteil der kürzeren Verschlusszeit bringt. Der an sich sinnvolle VR des 70-300 hilft nur bei statischen Motiven.
Als Nachteil kann sich der kürzere Brennweitenbereich des 80-200 erweisen. Im Tierpark war ich gestern zumindest heilfroh, noch das 80-400 mitgenommen zu haben.
Gruß - Klaus
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Schau dir doch mal [/img]diesen Thread an. Fossy hat afaik ein 70-300 VR, Wenn dir die Qualität genügt, dann ist das 70-300 leichter, günstiger und vielseitiger durch die längere Brennweite. Ich selbst habe ein /2,8 (von Sigma). Ich liebe es und verfluche es (bei Reisen, wg. Gewicht)
Im Zoo ist es wichtig freizustellen, was mit dem 2,8er leichter möglich ist als mit dem VR, aber dann fehlt wieder die Brennweite oft, weshalb ich da das 2,8er mit Konverter benutze.
BTW: Wo hast du denn dir Preise her. So günstig gibt es die Objektive nirgends neu. Hoffentlich nicht aus ebay Angeboten direkt aus Hongkong usw. Die sind zar meist seriös, aber mit Zoll und Transport nicht günstiger als hier in D.
Im Zoo ist es wichtig freizustellen, was mit dem 2,8er leichter möglich ist als mit dem VR, aber dann fehlt wieder die Brennweite oft, weshalb ich da das 2,8er mit Konverter benutze.
BTW: Wo hast du denn dir Preise her. So günstig gibt es die Objektive nirgends neu. Hoffentlich nicht aus ebay Angeboten direkt aus Hongkong usw. Die sind zar meist seriös, aber mit Zoll und Transport nicht günstiger als hier in D.
Gruß Roland...
Hallo Klaus,
vielen Dank erstmal. Die bisherigen Eindrücke des Forum vom Lesen sind wirklich sehr gut. Viele nette Leute und vor allem kompetente Meinungen.
Hatte heute Vormittag die Möglichkeit das 80-200 und das 70-300 von Nikon auf meine Kamera zu schrauben. Muss schon sagen, dass ich nachdem ich das 80-200er drauf hatte von der Verarbeitungsqualität des 70-300er nicht mehr so sehr überzeugt war. Fand den AF bei beiden Objektiven allerdings nicht berauschend schnell (Mag an der D70s liegen).
Hatte mich nochmal ein wenig umgeschaut und geshen, dass z.B. ein Sigma 70-200/2.8 HSM auch in etwa bei 600 EUR hier liegt. Prinzipiell tendiere ich jedoch eher dazu nach Möglichkeit Objektive vom Originalhersteller zu erwerben. Bin manchmal etwas skeptisch gerade was Linsen von Tamron angeht.
Vom preislichen Gesichtspunkt her wäre vor Ort dennoch ein Tokina 828 80-200/2.8 für ca 380 EUR sehr interessant. Wie seht ihr die beiden im Vergleich zum Nikon?
Grüße
Timo
vielen Dank erstmal. Die bisherigen Eindrücke des Forum vom Lesen sind wirklich sehr gut. Viele nette Leute und vor allem kompetente Meinungen.
Hatte heute Vormittag die Möglichkeit das 80-200 und das 70-300 von Nikon auf meine Kamera zu schrauben. Muss schon sagen, dass ich nachdem ich das 80-200er drauf hatte von der Verarbeitungsqualität des 70-300er nicht mehr so sehr überzeugt war. Fand den AF bei beiden Objektiven allerdings nicht berauschend schnell (Mag an der D70s liegen).
Hatte mich nochmal ein wenig umgeschaut und geshen, dass z.B. ein Sigma 70-200/2.8 HSM auch in etwa bei 600 EUR hier liegt. Prinzipiell tendiere ich jedoch eher dazu nach Möglichkeit Objektive vom Originalhersteller zu erwerben. Bin manchmal etwas skeptisch gerade was Linsen von Tamron angeht.
Vom preislichen Gesichtspunkt her wäre vor Ort dennoch ein Tokina 828 80-200/2.8 für ca 380 EUR sehr interessant. Wie seht ihr die beiden im Vergleich zum Nikon?
Grüße
Timo
uups - hatte die anderen Antworten noch gar nicht gesehen. Mein Browser scheint sich nicht so aktualisiert zu haben wie ich es dachte.
hmm... ein Konverter wäre natürlich nicht zu verachten. Allerdings würde ich es zunächst einmal ohne nutzen wollen und dann bei Bedarf einen vernünftigen hinzu kaufen. Die Preise sind aus HongKong. Bin derzeit als Praktikant in Shanghai und in 2 Wochen in HKG auf businesstrip. Sollten Preise von soliden Händlern sein. Muss gestehen, dass mir knapp 1000 EUR für ein Objektiv zu teuer wären und ich jetzt vor allem aufgrund des Preises auf das 80-200 von Nikon gestoßen bin. Zunächst wollte ich eigentlich eher untenrum was hinzukaufen (bisher 18-70 DX => hätte evtl Sigma 18-50/2.8 HSM werden sollen) wollte aber gerne bei Nikonoptiken bleiben. Das 17-55 DX ist mir aber definitiv zu teuer. - Bin ja Anfänger was DSLR und Fotografie angeht.
Danke Euch schonmal für Eure Tipps.
hmm... ein Konverter wäre natürlich nicht zu verachten. Allerdings würde ich es zunächst einmal ohne nutzen wollen und dann bei Bedarf einen vernünftigen hinzu kaufen. Die Preise sind aus HongKong. Bin derzeit als Praktikant in Shanghai und in 2 Wochen in HKG auf businesstrip. Sollten Preise von soliden Händlern sein. Muss gestehen, dass mir knapp 1000 EUR für ein Objektiv zu teuer wären und ich jetzt vor allem aufgrund des Preises auf das 80-200 von Nikon gestoßen bin. Zunächst wollte ich eigentlich eher untenrum was hinzukaufen (bisher 18-70 DX => hätte evtl Sigma 18-50/2.8 HSM werden sollen) wollte aber gerne bei Nikonoptiken bleiben. Das 17-55 DX ist mir aber definitiv zu teuer. - Bin ja Anfänger was DSLR und Fotografie angeht.
Danke Euch schonmal für Eure Tipps.
Ich kenne das Tokina nicht. Allerdings würde ich als Hersteller in der Kalkulation den Punkt wählen, wo Verkaufspreis und Positionierung gegenüber der Konkurrenz den optimalen Punkt ergeben. So wird auch Tokina das gemacht haben und nicht eine Superlinse zum Spottpreis verschenken.Timo H. hat geschrieben: Vom preislichen Gesichtspunkt her wäre vor Ort dennoch ein Tokina 828 80-200/2.8 für ca 380 EUR sehr interessant. Wie seht ihr die beiden im Vergleich zum Nikon?
Soll heißen, man bekommt das, was man bezahlt. Zuerst einmal ist es wohl günstiger, weil es z.B. in D keine Niederlassung gibt, im Schadensfall muß man sich lt. Homepage nach Belgium, Denmark, Finland, The Netherlands, Norway, Sweden wenden.
Das Sigma 70-200/2,8 ist übrigens eine klasse Optik! In der neuesten Makroversion ist zappa4ever damit auch sehr zufrieden. Die DG-Version hatte ich mal und die war optisch auch wirklich klasse, hatte einen flotten AF und ich würde sie jederzeit dem 80-200/2,8 von nikon vorziehen.
Wenn Du die 300mm benötigst, dann geht am Nikon 70-300VR in der Preisklasse nix vorbei.
Gegen das Nikon AF 80-200 ED sprechen aus meiner Sicht zwei Dinge: es ist nicht mehr mit allen Nikon-Gehäusen kompatibel (D40 und D40x unterstützen den alten mechanischen AF nicht mehr, mit weiteren Gehäusen ohne Motor ist zu rechnen), und es hat ein AF-Problem bei 200mm und Offenblende im Nahbereich (siehe Handbuch der Kamera, da steht's). Deshalb würde ich das Sigma dem Nikon AF 80-200 vorziehen, wenn's denn die 2,8 sein müssen.
Ansonsten ist zu überlegen ob man bei den eigenen fotografischen Vorhaben das Gewicht eine 2,8er Zooms als störend empfinden wird oder nicht, und ob andererseits die geringere Lichtstärke des 70-300 Bilder verhindern würde.
Die Hinweise auf den Zoll waren übrigens ernst gemeint. Der Zoll kann allein anhand der Seriennummern mühelos herausbekommen wo die Objektive gekauft wurden. Der Versuch einer illegalen Einfuhr kann dann sehr teuer werden. Mal ganz abgesehen davon daß es sich um eine Straftat wie jede andere handelt, nicht um irgendein Kavaliersdelikt.
Wenn man aber die Einfuhrabgaben ordnungsgemäß entrichtet, dann wird man preislich recht nah an den hier ansässigen Grauimporteuren landen, von denen man aber eine Gewährleistung bekommt.
Grüße
Andreas
Ansonsten ist zu überlegen ob man bei den eigenen fotografischen Vorhaben das Gewicht eine 2,8er Zooms als störend empfinden wird oder nicht, und ob andererseits die geringere Lichtstärke des 70-300 Bilder verhindern würde.
Die Hinweise auf den Zoll waren übrigens ernst gemeint. Der Zoll kann allein anhand der Seriennummern mühelos herausbekommen wo die Objektive gekauft wurden. Der Versuch einer illegalen Einfuhr kann dann sehr teuer werden. Mal ganz abgesehen davon daß es sich um eine Straftat wie jede andere handelt, nicht um irgendein Kavaliersdelikt.
Wenn man aber die Einfuhrabgaben ordnungsgemäß entrichtet, dann wird man preislich recht nah an den hier ansässigen Grauimporteuren landen, von denen man aber eine Gewährleistung bekommt.
Grüße
Andreas
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4570
- Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
- Wohnort: Hildesheim
- Kontaktdaten:
Diese Mühe macht sich der Zoll nicht. Du bist in der Beweispflicht, und wenn du nicht nachweisen kannst, dass die Objektive schon ordnungsgemäß eingeführt worden sind, dann ist das halt dein Problem.Andreas H hat geschrieben:Der Zoll kann allein anhand der Seriennummern mühelos herausbekommen wo die Objektive gekauft wurden.
Gruß
Andreas
I am a widelife photographer.