Nahlinse an 105 VR - macht das Sinn?
Moderator: donholg
Nahlinse an 105 VR - macht das Sinn?
Finde nämlich den Mindestabstand häufig zu lang. Setzt jemand hier diese Kombination ein und ist zufrieden mit den Ergebnissen??
Gruß
Ralph
D300, 10-400, SB 800, CP5000-WW, Contax + diverse Zeiss Optiken, Mac
Ralph
D300, 10-400, SB 800, CP5000-WW, Contax + diverse Zeiss Optiken, Mac
Der Mindestabstand ist doch prima, aber vielleicht gefällt Dir der Abbildungsmaßstab nicht (*).
Erfahrung habe ich keine, wenn Nahlinse, dann Achromat. Wenn Dir sehr große (kleine?) Abbildungsmaßstäbe wichtig sind, würde ich direkt zu einem Balgen mit geeignetem Kopf greifen.
Jan
(*) Entschuldige meine 'Belehrung', aber mich nervt es immer wieder, dass absolute Foto-Laien, aber auch viele Fachleute und Marketingmenschen bei Makrotauglichkeit den Mindestabstand als Maßstab heranziehen, das ist einfach unfug, wichtig ist der Abbildungsmaßstab oder heutzutage noch eher das Bildfeld, das Formatfüllend abgebildet werden kann.
Erfahrung habe ich keine, wenn Nahlinse, dann Achromat. Wenn Dir sehr große (kleine?) Abbildungsmaßstäbe wichtig sind, würde ich direkt zu einem Balgen mit geeignetem Kopf greifen.
Jan
(*) Entschuldige meine 'Belehrung', aber mich nervt es immer wieder, dass absolute Foto-Laien, aber auch viele Fachleute und Marketingmenschen bei Makrotauglichkeit den Mindestabstand als Maßstab heranziehen, das ist einfach unfug, wichtig ist der Abbildungsmaßstab oder heutzutage noch eher das Bildfeld, das Formatfüllend abgebildet werden kann.
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1557
- Registriert: Di 3. Jul 2007, 13:40
- Wohnort: Im Hunsrück
ich arbeite mit der canon 250d (4 dptr. achromat), aber an meinem 70-300 !
der abstand der frontlinse zum objekt beträgt dann ca. 15 bis 25cm (je nach zoom) und kleiner sollte der auch nicht sein, das wird kaum ein insekt zulassen.
wenn du natürlich keine insekten sondern andere objekte größer als 1:1 abbilden willst, dann ist so ein achromat eine gute sache.
vor mein 70-300 setze ich "zum spielen" auch schon mal ein umgedrehtes objektiv aus einem diaprojektor, damit komme ich dann auf einen abbildungsmaßstab von ca. 4:1
der abstand der frontlinse zum objekt beträgt dann ca. 15 bis 25cm (je nach zoom) und kleiner sollte der auch nicht sein, das wird kaum ein insekt zulassen.
wenn du natürlich keine insekten sondern andere objekte größer als 1:1 abbilden willst, dann ist so ein achromat eine gute sache.
vor mein 70-300 setze ich "zum spielen" auch schon mal ein umgedrehtes objektiv aus einem diaprojektor, damit komme ich dann auf einen abbildungsmaßstab von ca. 4:1

Liebe Grüße aus dem Hunsrück, Matthias
Hallo Ralph !
Ich besitze u.A.auch das 105er Vr u habe dieses auch schon mit einer Nahlinse von B&W betrieben (3Diop) = Absolut Sch.... die Bildausbeute. Die Schärfe muß genau gelegt werden.
Bessere Ergebnisse erziele ich ab u an mit dem Achromaten Nikon No.6T
der keine Beeinträchtigungen mit sich bringt!
Und am besten fahre ich mit den Konv TC-14,TC-17
Nur ist die Kombi mit Konv sehr Erschütterungsempfindlich bei Zeiten ab 1/40sec.
Dank der fehlenden Stativschelle
Also Nahlinsen finde Ich persönlich ernüchternd,Achromat geht u am besten sind die Konv.
Vg Marcus
Ich besitze u.A.auch das 105er Vr u habe dieses auch schon mit einer Nahlinse von B&W betrieben (3Diop) = Absolut Sch.... die Bildausbeute. Die Schärfe muß genau gelegt werden.
Bessere Ergebnisse erziele ich ab u an mit dem Achromaten Nikon No.6T
der keine Beeinträchtigungen mit sich bringt!
Und am besten fahre ich mit den Konv TC-14,TC-17

Nur ist die Kombi mit Konv sehr Erschütterungsempfindlich bei Zeiten ab 1/40sec.
Dank der fehlenden Stativschelle

Also Nahlinsen finde Ich persönlich ernüchternd,Achromat geht u am besten sind die Konv.
Vg Marcus

Ob das wohl ein Otter war~den Ich sah in Ottawa?
Konverter ist natürlich ein guter Tipp, um bei gutem Auufnahmeabstand goroße Abbildungsmaßstäbe zu reallisieren, Achromat auch, normale Nahlinse vor dem 105' er ist schon fast Blasphemie.
Der AF ist m.E. bei den angestrebten Abbildungsmaßstäben witzlos, hier läuft m.E. alles über MF und Einstellschlitten.
Die Schärfe muss immer genau gelegt werden, egal ob Achromat oder nicht, allerdings sollte bei der 'normalen' Nahlinse das Motiv unbedingt in Bildmitte liegen, weil die Linsenfehler mit Abstand zur optischen Achse deutlich zunehmen.
Mit Konverter / Zwischenring verliert man natürlich Licht, aber es kann die optisch bessere Lösung sein, was wie harmoniert bleibt auszutesten.
Ich wollte nicht wirklich das 105'er vor einen Balgen schnallen.
Mechanisch sollte es aber doch passen, oder? Mit dem 105'er wird es natürlich keinen AF und kein VR geben, wie ist das mit der Blendeneinstellung bei den neuen Linsen ohne Blendenring?
Grüße
Jan
Der AF ist m.E. bei den angestrebten Abbildungsmaßstäben witzlos, hier läuft m.E. alles über MF und Einstellschlitten.
Die Schärfe muss immer genau gelegt werden, egal ob Achromat oder nicht, allerdings sollte bei der 'normalen' Nahlinse das Motiv unbedingt in Bildmitte liegen, weil die Linsenfehler mit Abstand zur optischen Achse deutlich zunehmen.
Mit Konverter / Zwischenring verliert man natürlich Licht, aber es kann die optisch bessere Lösung sein, was wie harmoniert bleibt auszutesten.
Ich wollte nicht wirklich das 105'er vor einen Balgen schnallen.
Mechanisch sollte es aber doch passen, oder? Mit dem 105'er wird es natürlich keinen AF und kein VR geben, wie ist das mit der Blendeneinstellung bei den neuen Linsen ohne Blendenring?
Grüße
Jan
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Das 105VR und ein 1.7x Nikon Konverter harmonieren in meinen Augen superb 
Hier mal ein Vergleich, den ich vor einiger Zeit gemacht hatte:
http://www.noch-ne-seite.de/bilder/105_vergleich.jpg
Die Spalten sind (von links nach rechts):
- 105AF-D
- 105VR
- 105VR & 1.7xTC
Das sind keine Crops, sondern verkleinerte Originalausschnitte, weil es mir vorrangig um die Hintergrundunschärfe (Bokeh) ging. Und da spricht das 105VR auch mit Konverter eine sehr deutliche Sprache. Aber die Schärfe ist selbst mit Konverter bei Offenblende schon sehr gut und dank VR kann man mit Konverter aus der Hand noch vernünftige Bilder machen. Muss mal schauen, meine Holde hat da neulich einge gemacht....
edit:Beispielbilder 195VR & 1.7x Nikon Konverter
D50: 180mm / F18 / 1/160s / ISO800 / Freihand:
Gesamtes Bild:
http://www.noch-ne-seite.de/bilder/105_konv_1.jpg
100% Crop aus der Mitte (USM geschärft):
http://www.noch-ne-seite.de/bilder/105_konv_2.jpg
Hier schwächelt die Schärfe schon etwas, weil die Blende mit F18 schon etwas heftig geschlossen ist (War Blendenautomatik).
D50: 180mm / F5.3 (= Offenblende) / 1/200s / ISO200 / Freihand:
Gesamtes Bild:
http://www.noch-ne-seite.de/bilder/105_konv_3.jpg
100% Crop aus der Mitte (USM geschärft):
http://www.noch-ne-seite.de/bilder/105_konv_4.jpg

Hier mal ein Vergleich, den ich vor einiger Zeit gemacht hatte:
http://www.noch-ne-seite.de/bilder/105_vergleich.jpg
Die Spalten sind (von links nach rechts):
- 105AF-D
- 105VR
- 105VR & 1.7xTC
Das sind keine Crops, sondern verkleinerte Originalausschnitte, weil es mir vorrangig um die Hintergrundunschärfe (Bokeh) ging. Und da spricht das 105VR auch mit Konverter eine sehr deutliche Sprache. Aber die Schärfe ist selbst mit Konverter bei Offenblende schon sehr gut und dank VR kann man mit Konverter aus der Hand noch vernünftige Bilder machen. Muss mal schauen, meine Holde hat da neulich einge gemacht....
edit:Beispielbilder 195VR & 1.7x Nikon Konverter
D50: 180mm / F18 / 1/160s / ISO800 / Freihand:
Gesamtes Bild:
http://www.noch-ne-seite.de/bilder/105_konv_1.jpg
100% Crop aus der Mitte (USM geschärft):
http://www.noch-ne-seite.de/bilder/105_konv_2.jpg
Hier schwächelt die Schärfe schon etwas, weil die Blende mit F18 schon etwas heftig geschlossen ist (War Blendenautomatik).
D50: 180mm / F5.3 (= Offenblende) / 1/200s / ISO200 / Freihand:
Gesamtes Bild:
http://www.noch-ne-seite.de/bilder/105_konv_3.jpg
100% Crop aus der Mitte (USM geschärft):
http://www.noch-ne-seite.de/bilder/105_konv_4.jpg
Zuletzt geändert von Reiner am Sa 25. Aug 2007, 07:23, insgesamt 1-mal geändert.
Reiner
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 569
- Registriert: Di 22. Aug 2006, 11:54
- Wohnort: Landkreis Göppingen
Jepp, die Blende ist das Problem. Solange die Dinger nicht bluetooth (schreibt man das so?) können, geht da man gar nischt!lottgen hat geschrieben: Ich wollte nicht wirklich das 105'er vor einen Balgen schnallen.
Mechanisch sollte es aber doch passen, oder? Mit dem 105'er wird es natürlich keinen AF und kein VR geben, wie ist das mit der Blendeneinstellung bei den neuen Linsen ohne Blendenring?
Grüße
Jan
Wolfgang