Schwarzer Fotokarton - wie besser schwärzen?

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

Benutzeravatar
Macchrizz
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 305
Registriert: Di 15. Mär 2005, 00:16
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Schwarzer Fotokarton - wie besser schwärzen?

Beitrag von Macchrizz »

Hallo!

Ich habe mal wieder eine von meinen Fragen, mit denen ich wohl wieder Kopfschütteln erzeuge. Aber egal...

Ich habe mir eine "schöne" Rolle schwarzen Fotokarton gekauft, um ihn in meinem Heimstudio zu nutzen. Außerdem habe ich ihn in stundenlanger Arbeit in meine selbstaufrollenden Messe-Stellwände montiert, um ihn auch unterwegs mal mitnehmen zu können.

Nun, leider ist der Karton einfach nicht richtig schwarz - sondern eher dunkelgrau. Dunkel, aber in keinem Fall schwarz. Und jetzt frage ich mich, ob irgendjemand eine Idee hätte, wie ich ihn wirklich schwarz bekomme? Lacke scheiden wegen der Rollbarkeit laut Farbenfachverkäuferin wohl aus (Rissbildung). Eine Alternative fiel ihr nicht ein. Euch vielleicht?

Ich freue mich über jeden noch so abgefahrenen Tipp, wenn er zum Ziel führt! Denn ich habe nicht viel Lust, einen weiteren Tag mit meinen Messedingern zu verbringen - zumal ich ja nicht mal sicher sagen kann, ob ein anderer Fotokarton wirklich schwarz ist. :-)

Beste Grüße aus der Weißwurstmetropole

Christian

ps.: Wenn jemand WIRKLICH schwarzen Fotokarton hat bzw. weiß, woher ich ihn zuverlässig bekomme, bestelle ich auch nochmals einen...
pps.: Wenn alle Stricke reißen, wird Molton gekauft - und eingebaut bzw im Studio verwendet. Nur da habe ich dann das "Knitterproblem". :-(
D4 . D3 . 14-24 . 16 . 17 - 35 . 24 - 70 . 50 . 60 . 70 - 200 . 70-300 . 85 . SB 800
dd
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 450
Registriert: Mo 26. Apr 2004, 17:44
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von dd »

Hmm, wenn es richtig schwarz sein sollte, habe ich meist in der Nachbearbeitung nachgeholfen, da auch schwarzer Molton immer noch etwas Zeichnung hatte. Den Schwarzpunkt der Tonwertkurve etwas in Richtung dunkelgrau ziehen und den Rest der Tonwertkurve wieder etwa in die ursprüngliche Form verbiegen. Ansonsten Lichtaufbau so wählen, dass möglichst wening Licht auf den Hintergrund kommt.

Gruß
Dirk
Benutzeravatar
Macchrizz
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 305
Registriert: Di 15. Mär 2005, 00:16
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Macchrizz »

Hallo Dirk,

danke für den Tipp. Wie ich das in der Nachbearbeitung wieder "hinbiege", war mir geläufig. (Dennoch vielen Dank!)
Aber wenn es ruckzuck gehen soll, was eben vorkommt, würde ich mir das gerne ersparen. Jetzt im Moment ist es wirklich unangenehm und der Karton könnte imho dunkler sein. Dafür muss es doch eine Lösung geben?

Gruß

Christian
D4 . D3 . 14-24 . 16 . 17 - 35 . 24 - 70 . 50 . 60 . 70 - 200 . 70-300 . 85 . SB 800
Nikus
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 759
Registriert: Di 28. Okt 2003, 08:09
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Nikus »

Schwarzen Karton bekomme ich nur wirklich dann schwarz, wenn der Abstand Objekt - Blitz zum Karton vergrößert wird. Dazu die Lichtführung so wählen, dass das Licht eher von der Seite kommt und weniger von vorne. Damit fällt weniger Licht auf den Karton. Im Mietstudio geht das ganz gut, zu Hause habe ich leider nicht genug Platz. Deswegen habe ich zu Hause Stoff. Knitter gehen im Unschärfebereich unter.

Nicht probiert hatte ich schwarze Wandfarbe (für Rauhfaser) für den Karton, da sollte nichts blättern.
Gruß Horst
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26368
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Polfilter hilft!
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Benutzeravatar
Macchrizz
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 305
Registriert: Di 15. Mär 2005, 00:16
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Macchrizz »

Das mit der schwarzen Wandfarbe ist nen Versuch wert.

Der Polfilter viell. auch!
D4 . D3 . 14-24 . 16 . 17 - 35 . 24 - 70 . 50 . 60 . 70 - 200 . 70-300 . 85 . SB 800
TitusLE
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 242
Registriert: Mi 6. Dez 2006, 14:27
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von TitusLE »

Macchrizz hat geschrieben:Das mit der schwarzen Wandfarbe ist nen Versuch wert.

Der Polfilter viell. auch!
Puh, also mit der Wandfarbe bin ich skeptisch. Die Schichtdicke is ja schon nennenswert (nicht wie bei einem Lack aus der Sprühdose) und somit könnten die Biegungen problematisch werden. Zumal Wandfarbe ja recht spröde und wenig flexibel ist. :arrgw:

Aber 'nen Versuch ist's wert. Haste noch Farbe da? Ich könnte dir sonst was anbieten :)

Grüße
Marco
Benutzeravatar
Macchrizz
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 305
Registriert: Di 15. Mär 2005, 00:16
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Macchrizz »

An Lack aus der Dose hatte ich auch schon gedacht - hauchdünn. Matt.... Hmmm. Vielleicht sollte ich beides einfach mal auf einem kleinen Stück testen.

@Marco:
Nein, ich habe normal keine schwarze Wandfarbe zuhause "auf Lager" ... :-) Aber der freundliche Baumarkt ums Eck hat sie bestimmt. Oder was genau meintest Du?
D4 . D3 . 14-24 . 16 . 17 - 35 . 24 - 70 . 50 . 60 . 70 - 200 . 70-300 . 85 . SB 800
TitusLE
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 242
Registriert: Mi 6. Dez 2006, 14:27
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von TitusLE »

Das mit der Farbe sollte ein Scherz sein - offensichtlich ein schlechter :cry:

Richtige Wandfarbe wirst du auch im Baumarkt wahrscheinlich nicht bekommen. Eher Abtönfarbe, um eben weiße Farbe ein wenig grauer zu bekommen.
Ich würde es eher mit Lack probieren. Der ist flexibler. Matter Lack aus der Sprühdose könnte vielleicht gehen. Es gibt doch so'n Zeugs für's Auto. Da war, wenn ich mich recht erinnere, irgendwas richtig matt-schwarzes dabei.

Viel Erfolg!
Marco
Benutzeravatar
Macchrizz
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 305
Registriert: Di 15. Mär 2005, 00:16
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Macchrizz »

@Marco: Scherz, ahhh - alles klaro! :-)

Ich glaube auch erst mal den matten Sprühlack probieren zu wollen. Was auch immer mit "für's Auto" gemeint ist.

Als zweites der Abtöner.[/quote]

Ich werde Bericht erstatten.
D4 . D3 . 14-24 . 16 . 17 - 35 . 24 - 70 . 50 . 60 . 70 - 200 . 70-300 . 85 . SB 800
Antworten