Hmm, also es ist so.
Einstellungen sind AF-C, Serienbild (Messfeldwahl ist egal weil es überall gleich schlecht klappt) und aus Testzwecken möglichst kurze Verschlusszeiten. Bildqaulität ist um den Pufferspeicher zu vergrössern auf jpeg Basic medium.
Wenn ich jetzt Serienbilder machen will, halte ich den Finger am Auslöser gedrückt, und lass es "durchklappern"
Wenn jetzt aber der VR aktiviert ist (egal ob active oder normal) ist zwischen diesen Serienbildern die Zeit deutlich länger und viel unregelmässiger als sonst. Hört sich auch fast so an als würde die Spiegelvorauslösung der Kamera aktiv sein. Ist sie aber nicht. Das war nämlich mein erster Gedanke.
Wenn ich jetzt den VR deaktiviere, wieder den Auslöser gedrückt halte, und es "klappern" lasse, ist die Zeitspanne zwischen den Sereinbildern wieder deutlich kürzer, und das Geräusch ist wieder völlig normal.
An der D200 eines Freundes ist es nicht so. Habe es vor einer Stunde probiert. Bei der klingt alles wie es soll. Was es ist kann ich nicht sagen. Ich befürchte es ist irgendwie der AF Sensor, obwohl es mich wundert, dass das mit dem VR in Verbindung stehen könnte (ist da ein Zusammenhang?)
Ich befürchte es liegt aber defintiv an meiner Kamera. Und das freut mich gar nicht mehr...
Zur Auslösesperre:
Und ob ich auf Auslösesperre "on" oder "off" gehe ist dem Fokus absolut egal. Ausgelöst wird dann wann meine Kamera es will. Wenn er nicht Scharfstellen kann löst er entweder gar nicht aus, oder er löst dann aus wann
er möchte obwohl der Auslöser vielleicht auch schon länger gedrückt ist. Ich verstehe diese Funktion sowieso absolut nicht an meiner Kamera
War bei den "Sportwagenaufnahmen am WE ein wenig zum Kot****en
@donholg
Ja, Schärfepriorität. Obwohl die wie gesagt sehr sehr seltsam ist

Fotografieren bedeutet für mich "frei" zu sein.
--------------------------