[Problem?] langsames Auslösen bei aktivem VR an der D80

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Castor
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1781
Registriert: Mo 1. Jan 2007, 14:30
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

[Problem?] langsames Auslösen bei aktivem VR an der D80

Beitrag von Castor »

So mal wieder eine typische "Castor Frage" :hmm:

Ist es normal, dass bei aktiviertem Stabilisator (Nikon AF-S18-200 VR) die Auslösegeschwindigkeit langsamer ist als ohne aktiviertem VR (sowohl im "active" als auch im "normal" Modus) Betrieben wird das ganze gerade an einer D80.

Rein technisch ist es logisch, weil ja der Stabilisator das Bild ausrichtet, und dann auslösen lässt. Aber ich konnte gestern keine raschen Bildserien machen solange der VR aktiv war. Das ist doch etwas lästig finde ich, da der VR (gerade bei 200mm) hilft den Bildauschnitt stabil zu halten.

Wenn es normal ist, wie ist so etwas dann bei einer D2x usw?
Fotografieren bedeutet für mich "frei" zu sein.
--------------------------
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Ich weiß zwar nicht, ob das Auslösen wirklich langsamer ist, aber die Erklärung erschließt sich mir nicht. Der VR stabilisiert doch dauernd, weshalb man ja auch ein stabilisiertes Sucherbild hat. Also kann es daran wohl nicht liegen. Oder ?
Gruß Roland...
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Re: [Problem?] langsames Auslösen bei aktivem VR an der D80

Beitrag von Andreas H »

Castor hat geschrieben:Ist es normal, dass bei aktiviertem Stabilisator (Nikon AF-S18-200 VR) die Auslösegeschwindigkeit langsamer ist als ohne aktiviertem VR...
Kannst du mal präzisieren? Was meinst du mit Auslösegeschwindigkeit? In welchem AF-Modus hast du die Kamera betrieben? Wo genau trat die Verzögerung auf?

Für mich ist die Auslöseverzögerung die Zeit zwischen Druck auf den Auslöser (bzw. Finden des Fokus) und der Öffnung des Verschlusses. Ich habe das nicht systematisch getestet, aber in einem Dreivierteljahr mit dem 18-200 ist mir absolut nichts in dieser Richtung aufgefallen.

Grüße
Andreas
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

Vielleicht gibt es ja auch andere Erfahrungen, aber meine ist die folgende:
Als ich von Heiner das 70-200 VR gekauft hatte, waren die ersten Bilder meist nicht richtig scharf. Das habe ich dann hier gepostet, und bekam u. a. den Tipp, vor dem Auslösen dem AF - eigentlich dem VR - etwas Zeit zu geben, also nicht zu schnell "durchzuziehen". Seitdem habe ich kaum noch Probleme.
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Peter, das ist doch aber eigentlich gerade ein Beleg dafür daß die Kamera ungehindert auslöst, auch bevor der VR stabilisiert hat.

Hier geht es um ein "langsames Auslösen". Und genau das kann ich bis jetzt nicht nachvollziehen.

Grüße
Andreas
matthifant
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1557
Registriert: Di 3. Jul 2007, 13:40
Wohnort: Im Hunsrück

Beitrag von matthifant »

Ich kenne den VR des 18-200 nicht, aber für das 70-300 kann ich das nicht nachvollziehen. Wenn ich zum Fokussieren den Auslöser halb gedrückt habe (und nur dann arbeitet ja der VR), dann erfolgt die eigentliche Auslösung genauso schnell wie ohne VR und solange das Objekt sich halbwegs in der gleichen Schärfeebene bewegt, ist auch der Serienbildmodus nicht eingeschränkt.
Rein subjektiv habe ich aber den Eindruck, dass die Fokussiergeschwindigkeit mit VR einen Tick langsamer ist, weshalb ich bei guten Lichtverhältnissen den VR auch schon mal abschalte.
Liebe Grüße aus dem Hunsrück, Matthias
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26373
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Schärfeprio eingeschaltet?
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Castor
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1781
Registriert: Mo 1. Jan 2007, 14:30
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Castor »

Hmm, also es ist so.

Einstellungen sind AF-C, Serienbild (Messfeldwahl ist egal weil es überall gleich schlecht klappt) und aus Testzwecken möglichst kurze Verschlusszeiten. Bildqaulität ist um den Pufferspeicher zu vergrössern auf jpeg Basic medium.

Wenn ich jetzt Serienbilder machen will, halte ich den Finger am Auslöser gedrückt, und lass es "durchklappern"

Wenn jetzt aber der VR aktiviert ist (egal ob active oder normal) ist zwischen diesen Serienbildern die Zeit deutlich länger und viel unregelmässiger als sonst. Hört sich auch fast so an als würde die Spiegelvorauslösung der Kamera aktiv sein. Ist sie aber nicht. Das war nämlich mein erster Gedanke.

Wenn ich jetzt den VR deaktiviere, wieder den Auslöser gedrückt halte, und es "klappern" lasse, ist die Zeitspanne zwischen den Sereinbildern wieder deutlich kürzer, und das Geräusch ist wieder völlig normal.

An der D200 eines Freundes ist es nicht so. Habe es vor einer Stunde probiert. Bei der klingt alles wie es soll. Was es ist kann ich nicht sagen. Ich befürchte es ist irgendwie der AF Sensor, obwohl es mich wundert, dass das mit dem VR in Verbindung stehen könnte (ist da ein Zusammenhang?)

Ich befürchte es liegt aber defintiv an meiner Kamera. Und das freut mich gar nicht mehr... :cry:



Zur Auslösesperre:

Und ob ich auf Auslösesperre "on" oder "off" gehe ist dem Fokus absolut egal. Ausgelöst wird dann wann meine Kamera es will. Wenn er nicht Scharfstellen kann löst er entweder gar nicht aus, oder er löst dann aus wann er möchte obwohl der Auslöser vielleicht auch schon länger gedrückt ist. Ich verstehe diese Funktion sowieso absolut nicht an meiner Kamera :???:

War bei den "Sportwagenaufnahmen am WE ein wenig zum Kot****en :)

@donholg
Ja, Schärfepriorität. Obwohl die wie gesagt sehr sehr seltsam ist Bild
Fotografieren bedeutet für mich "frei" zu sein.
--------------------------
Feinfinger
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 300
Registriert: So 8. Apr 2007, 17:20
Wohnort: Troisdorf

Beitrag von Feinfinger »

Wie man Schärfe- bzw. Auslöseprio bei der D80 einstellt hab ich mittlerweile vergessen, aber versuch doch mal bitte folgendes:

AF auf S, VR an und losknattern ...

oder mit AE-L den AF locken (AE-L/AF-L auf Hold) und dann losknattern.

Sieht bis jetzt nach der üblichen Verzögerung bei AF-C und bewegten Objekten aus - meine D200 macht das bei Schärfeprio genau so (Objekt muss ja vor jeder Aufnahme scharfgestellt werden und die Auslöseverzögerung in die prädikative Schärfenachführung eingerechnet werden)
Schöne Grüße,
Jörg

... IMMER RAN ANS MOTIV!
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Die Einstellung war AF-C, damit ist die Schärfenpriorität doch ausgeschaltet.

Bei meiner D80 ergibt sich bei AF-C und Serienbildern ein kaum wahrnehmbarer Unterschied zwischen VR an und aus. Jetzt kommt so eine Erinnerung hoch: die Diskussion gab es irgendwo schon mal. Damals hatte jemand ausgegraben daß der VR kurz vor der Verschlußauslösung (nach der Spiegelauslösung) nochmal zentriert. Das würde diese kaum wahrnehmbare Verzögerung erklären.

Ohne diese Diskussion wäre mir das allerdings nie aufgefallen, so gering ist der Unterschied. Wenn es wirklich störend ist, dann muß die D80 wohl zur Kur, am besten zusammen mit dem Objektiv (sonst ist der Fehler garantiert nicht reproduzierbar).

Grüße
Andreas
Antworten