Nikon AF 50/1.8D und Nikon AF 85/1.8D sinnvoll?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

DiWi
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 591
Registriert: Fr 30. Apr 2004, 09:57
Wohnort: Rhein-Main

Nikon AF 50/1.8D und Nikon AF 85/1.8D sinnvoll?

Beitrag von DiWi »

Hallo
Ich stehe gerade vor einer Schwierigen Entscheidung.
Nach napp 3 Monaten und 4.000 Bildern sind wir mit unser D80 und den beiden Nikon Zooms 18-135 und VR 70-300 eigentlich sehr zufrieden. Leider fehlen uns aber in bestimmten Situationen etwas mehr knackige Schärfe, eine geringere Schärfentiefe und Lichtempfindlichkeit. Also würden sowohl das Nikon AF 50/1.8D und das Nikon AF 85/1.8D ideal passen. Gerade in den Situationen in denen ich obiges vermisst habe war ich genau in den Brennweitenbereich gewesen. Gerade bei Portrait Aufnahmen vermisse ich die Schärfe meine Minolta MD 50/1.7

Gestern war ich nun bei meinem Fotohändler gewesen und habe mir mal beide Objektive angeschaut. Er war sogar so freundlich und hat diese an ein D80 Boddy montiert und ich durfte sie ausprobieren. Leider bin ich jetzt noch mehr ratlos. Zudem hat er mir ein faires Angebot für das Paket aus beiden Linsen gemacht.

Was soll ich denn jetzt machen?
Macht es sinn beide Linsen sich zuzulegen oder deckt die eine die ander auch mit ab?
Hat jemand beide Linsen im Einsatz?

Danke
Dirk
Mitglied der Offenblendenfraktion Rhein-Main
Ne Nikon und ein paar Linsen.
frankj
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 26
Registriert: Di 5. Jun 2007, 23:37

Beitrag von frankj »

Sind beides SUPER Linsen mit gutem Preis/Leistungsverhältnis.

Ich habe sie beide aber mir ist das 50er oft zu lang und deshalb hab ich das 35/2 angeschafft. Nun ist 35/2+85/1,8 meine FB-Lieblingskonfiguration. Das 50er kommt jetzt selten zum Einsatz.

Gruß
Franz
Benutzeravatar
alexi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1865
Registriert: Fr 10. Dez 2004, 06:48
Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von alexi »

Also ich habe das 50/1.4 und das 85/1.8. Aus meiner Sicht lohnen sich beide Objektive. Das 85er nehme ich mehr für Outdoors oder für Formatfüllende Portraits in meinem Studio. Das 50er nehme ich vornehmlich für mein Studio, wo ich die Person i.d.R. "ganzkörperlich" aufnehmen kann. Ausserdem habe ich den 50er auch mal bei ganz miesem Licht verwendet.
schlusenbach
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 175
Registriert: Di 25. Apr 2006, 16:25

Beitrag von schlusenbach »

ich sehe es wie der Franz. Ich hatte auch das 50er das 85er und das 35er.
Das 50er hat irgendwie fast nie gepasst, drum hab ichs wieder verkauft. Das 85er in Verbindung mit dem 35er ist aber für mich eine sehr gute Kombination.
S3pro, P-SixTL, Holga
Benutzeravatar
alexi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1865
Registriert: Fr 10. Dez 2004, 06:48
Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von alexi »

Ich frage mal aus reiner Neugier: Von welchem 35er redet Ihr? Wie gut ist das Teil?
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

alexi hat geschrieben:Ich frage mal aus reiner Neugier: Von welchem 35er redet
Ihr? Wie gut ist das Teil?
Nikon AF-D 2/35. Es ist schon bei Offenblende gut brauchbar, abgeblendet sehr gut.

Grüße
Andreas
DiWi
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 591
Registriert: Fr 30. Apr 2004, 09:57
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von DiWi »

Hallo Alex
Sie meinen entweder das Nikon AF 35/2 oder AF 35/2D
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses ... /index.htm

Eigentlich nicht schlecht, aber dort wo ich gerne ein Festbrennweitenobjektiv haben möchte bin ich meistens bei einer Brennweite ab 50mm bis 110mm

Gruß Dirk
Mitglied der Offenblendenfraktion Rhein-Main
Ne Nikon und ein paar Linsen.
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Wenn dir das 50er an der Minolta gut gefallen hat, dann entspricht das aber eher dem 35er an der DSLR.

Das 85er würde ich auf jeden Fall nehmen. Das 50er ist so günstig, dass es sich trotzdem fast immer rechnet. Das 35 ist praktisch das Normalobjektiv an der DSLR. Wenn es nur zwei sein sollten, dann das 35 + 85. Mach imho mehr Sinn. Notfalls kann man auch ein wenig croppen.

Aber deine Fotografiergewohnheiten musst du selber am besten kennen. Sinn machen alle drei.
Gruß Roland...
die Zwei
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1274
Registriert: Do 14. Apr 2005, 02:02

Beitrag von die Zwei »

ich spielte auch mal mit einer ähnlichen Kombi, aus 14/2.8 - 35/2.0 - 50/1.8 - 85/1.8...

nur leider harmonisiert das 14/2.8 nicht so ganz mit der D2H

Schließlich bin ich bei unserer aktuellen Zusammenstellung gelandet und auch sehr glücklich damit... :knips:

ps: wo bekommt man eigentlich ein paar Info's zum AF 18/2.8 D her? Preis?
Zuletzt geändert von die Zwei am Mi 15. Aug 2007, 13:25, insgesamt 4-mal geändert.
DiWi
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 591
Registriert: Fr 30. Apr 2004, 09:57
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von DiWi »

Danke zunächst für Eure Einschätzung

Ich bin gerade mal durch ein Teil meiner Bilder gegangen und habe folgendes Festgestellt. Viele Aufnahmen bei denen ein Festbrennweiten Objektiv mehr gebracht hätte sind gerade so um 50mm und 90mm, einige aber auch um 35mm. Aber ab 35mm und weniger finde ich gerade das so viel gescholtene Kit-Objektiv 18-135 recht manierlich (Bis auf die Vignetierung am unteren Ende).

Gruß Dirk
Mitglied der Offenblendenfraktion Rhein-Main
Ne Nikon und ein paar Linsen.
Antworten