Standardaufnahmen bei Tageslicht an der D70s

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Antworten
Ruhrpottrecke
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1848
Registriert: Mi 8. Mär 2006, 22:47
Wohnort: 45...Essen / Ruhrpott

Standardaufnahmen bei Tageslicht an der D70s

Beitrag von Ruhrpottrecke »

Mich persönlich würde mal interessieren welche Standardeinstellungen ihr bei Tageslichtaufnahmen an eurer D70s einstellt . Zum einfach draufhalten . D.h A P S M oder Auto / JPEG oder NEF / welche Benutzerdefinierten Einstellungen / welchen Farbraum / Welche Messfeldsteuerung und wann zu benutzen / bei Mittenbetont welcher Durchmesser und warum . Sowas eben .............

Schönes Wochenende wünscht Euch Stephan :)
D90 / Coolpix L15 / 50mm1.8 / 18-70mm / 18-105 VR / SB-600 / Velbonstativ und Spaß an allem/
cweg
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1492
Registriert: Fr 1. Sep 2006, 14:18

Beitrag von cweg »

Das wird bestimmt ein spannender Thread, wer was wie wo und wann benutzt.
Ich fange mal vorsichtig an:

- meist A und sehe dabei zu, dass die Zeit zur Brennweite passt, ggf die ISO anpassen, bis die Zeit passt.

-NEF

-Fuji sReala 2 CustomCurve,
da ich den Eindruck habe, ich muss weniger nachbearbeiten und kann somit auch weniger grundsätzliches verschlimmbessern.

-AdobeRGB, hat mir wegus am Anfang eingestellt--> größter Farbumfang, beste Kompatibilität(?), kann mich an die Begründung nicht mehr genau erinnern, sah bisher aber auch keinen Grund den Farbraum zu ändern :bgrin:

-Einzelfeld, damit komme ich bei dem Guckloch am Besten zurecht

-Mittenbetont 8mm, da es die Standardeinstellung war und ich damit gut zurecht zu kommen meine, oder besser gesagt, ich bin noch zu unerfahren, um es beurteilen zu kommen.

-ISO Automatik auf OFF und ISO grundsätzlich erstmal auf 200

-AF-S/ AF-C motivabhängig
Gruß

Christoph
-------------------------------
Meine Bilder bei flickr
Ruhrpottrecke
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1848
Registriert: Mi 8. Mär 2006, 22:47
Wohnort: 45...Essen / Ruhrpott

Beitrag von Ruhrpottrecke »

Ich hoffe der wird spannend , und bin mal interessiert was dann im nachhinein passiert . Denn ich wollte mich da mal auf ein Motiv festlegen und versuchen bei gleichen Bedingungen die unterschiedlichen Einstellungen ausprobieren und event. dokumentieren.

Schon die erste Frage , wie stellts du die
Fuji sReala 2 CustomCurve
ein ??

Gruß Stephan , der jetzt aber heia macht weil er heute um 6 aufstehen muß :cry:
D90 / Coolpix L15 / 50mm1.8 / 18-70mm / 18-105 VR / SB-600 / Velbonstativ und Spaß an allem/
cweg
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1492
Registriert: Fr 1. Sep 2006, 14:18

Beitrag von cweg »

Ruhrpottrecke hat geschrieben:
Schon die erste Frage , wie stellts du die
Fuji sReala 2 CustomCurve
ein ??
mit Camera Control Pro über USB in die D70s laden und dann unter "Optimierung"--> "Benutzerdefiniert" einstellen.
Gruß

Christoph
-------------------------------
Meine Bilder bei flickr
ony
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

Meistens Zeitautomatik, NEF, AF-S/AF-C Motivabhängig, Weißabgleich ohne Automatik "Sonne -2/-3" etwa 5600 Kelvin (beim Blitzen Bewölkt = 6000 Kelvin), ISO-Automatik aus, Belichtung Mittenbetont, den Rest auf "Normal" ohne Automatiken.
Gruß, Roland
cweg
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1492
Registriert: Fr 1. Sep 2006, 14:18

Beitrag von cweg »

Ich glaube wir hatten bei diesem Thread vergessen, dass kaum noch jemand mit der D70s unterwegs ist :oops:
Gruß

Christoph
-------------------------------
Meine Bilder bei flickr
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Laut Stand hier immer noch ca. 25% (obwohl zum. Einer def. schon wech ist ;) )
Gruß Roland...
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4093
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

Ich fotografiere fast nur in M oder [Edit]A[/Edit], ISO 200, je nach Motiv Spot oder Matrix und AF-S oder AF-C (Wobei mir AF-C zumeist etwas zu langsam für Bewegtaufnahmen ist) Weißabgleich stelle ich nahe den Gegebenheiten ein und auf der Karte landen RAWs. Farbraum ist derzeit sRGB, da mir das Konvertieren in Photoshop auf die Senkel ging und das bischen mehr Farbraum mir derzeit wurscht ist .
Zuletzt geändert von mod_ebm am Di 14. Aug 2007, 12:54, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Carsten
Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10481
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

cweg hat geschrieben:- meist A und sehe dabei zu, dass die Zeit zur Brennweite passt, ggf die ISO anpassen, bis die Zeit passt.

-NEF

-AdobeRGB, hat mir wegus am Anfang eingestellt--> größter Farbumfang, beste Kompatibilität(?), kann mich an die Begründung nicht mehr genau erinnern, sah bisher aber auch keinen Grund den Farbraum zu ändern :bgrin:

-Einzelfeld, damit komme ich bei dem Guckloch am Besten zurecht

-Mittenbetont 8mm, da es die Standardeinstellung war und ich damit gut zurecht zu kommen meine, oder besser gesagt, ich bin noch zu unerfahren, um es beurteilen zu kommen.

-ISO Automatik auf OFF und ISO grundsätzlich erstmal auf 200

-AF-S/ AF-C motivabhängig
Hatte ich genau so an der D70, D70s, D50 und jetzt auch an der D80. Kam ich immer prima mit klar; wobei ich die Matrixmessung auch ab und an benutzt hatte.
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
Benutzeravatar
buntebilderknipser
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 90
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 19:39
Wohnort: Raum München

Beitrag von buntebilderknipser »

Aufgenommen werden meine Bilder in RAW. So habe ich mehr Belichtungsspiellraum bei der Belichtung. Ich brauche mich so auch nur noch um die richtige Belichtung kümmern (Mehrfeld oder Mittenbetont) und den genauen Fokus.

Kameraeinstellung: A(Apature), so kann ich mit der Tiefenschärfe arbeiten, oder bei Tageslichtaufnahmen nicht über Blende 11 kommen, bei meinen 17-55/2,8, wegen der Beugungsunschärfe.
Weißabgleich auf "Sonne". Die Bilder laufen eh noch über eine Stapelverabeitung, den richtigen Weißabgleich mache ich am Computer. Keine Schärfung und keine Rauschreduzierung. Das erledigt für mich NeatImage, auch mit einer Stapelverarbeitung.
D100, D70s, 17-55/2,8 Nikon, 105ér VR Nikon, TC14EII, SB800
ACDSee, NX, NeatImage, DXO, CS2, Nik Suite, Fotobuch24, Magix Video Deluxe, Screensaver Factory
Antworten