Stativkopf für S(B)igma 50-500

Fragen zum Equipment für exakten Bildaufbau, unverwackelte Fotos und perfekte Panoramen

Moderator: pilfi

Antworten
wario71
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 400
Registriert: Mi 16. Jul 2003, 16:08
Wohnort: Düsseldorf

Stativkopf für S(B)igma 50-500

Beitrag von wario71 »

Hallo,

ich habe mir mal ein Bigma gegönnt, bin aber zur Zeit noch suboptimal zufrieden mit meiner bisherigen Stativkopflösung. Stativ ist ein Gitzo G2220, der Kopf ein Manfrotto 486RC2. Bei allen bisherigen Objektiven war diese Kombi wunderbar, nur ist das Bigma ja etwas schwerer, und kontrollierte Bewegungen fallen mir mit der Kombi schwer. Meine Frage:
Mangelnde Praxis (ich bin der Fehler ) oder ungeeigneter Stativkopf ?
Zuletzt geändert von wario71 am Do 26. Jul 2007, 09:44, insgesamt 1-mal geändert.
gruß
Christian

D50 mit ein paar Gläsern ...
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Mit dem Manfrotto 393 kannst du das Bigma wunderbar im Schwerpunkt aufhängen, so daß du mit wenig Kraft das Objektiv verschwenken kannst ohne es los- und hinterher wieder festschrauben zu müssen. Aus meiner Sicht ist der 393 speziell für das Bigma die ideale Ergänzung.

Er hat allerdings gewöhnungsbedürftige Ausmaße und ist nicht feststellbar, ersetzt also keinen anderen Stativkopf.

Alternativ wäre vielleicht ein großer Kugelkopf interessant, vielleicht der Manfrotto 490. Der hat eine Friktionseinstellung, gerade bei schweren Objektiven halte ich die für unentbehrlich. Allerdings muß man mit dem Kugelkopf aufpassen, Kamera und Bigma können da schon mal vornüber kippen.

Grüße
Andreas
soulman
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 866
Registriert: So 18. Sep 2005, 20:45
Wohnort: 10 miles south of vienna, austria

Beitrag von soulman »

was is Bigma?
eine geheime, neue marke?
oder wieder nur ein weiterer teil der vergewaltigung der deutschen sprache, wie sie hier anscheinend chic & trendy ist?
(siehe bucht statt ebay, geschossen statt ersteigert, fotografieren statt foto machen, suppenzoom usw. ....ich kotz gleich! Bild )
lg,
soulman
-----------
voting is for sissies, real men stage revolutions!
jonschaeff

Beitrag von jonschaeff »

das is das große sigma - big + sigma = bigma.

hol schonmal die schüssel.
StefanM

Beitrag von StefanM »

soulman hat geschrieben:....ich kotz gleich!
Soulman, das liegt am Wetter! Stell mal die Füße in einen Eimer mit Eiswasser und iß leichte Kost.

Hier in Aachen ist die Hitzewelle durch, Ihr müßt wohl noch ein wenig tapfer sein :bgrin:
wario71
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 400
Registriert: Mi 16. Jul 2003, 16:08
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von wario71 »

Werde mir den 490'er mal ansehen. Hatte auch an den 488 gedacht, nachdem ich bei Manfrotto auf der Homepage dies hier gelesen hatte:
"The 488RC2 has the same finish and gives you the ability to silently move the camera and follow the subject with one hand and keep your other hand on the shutter so you won't miss that special shot when it happens. The 488RC2 also has a tension adjustment so you can tune the head to the weight of the huge lens and lock it securely when you set the ball lock knob."

Mal gucken, vielleicht kann ich ja so ein Teil günstig in der Bucht schiessen, damit ich dann wieder mit dem Bigma fotografieren gehen kann :bgrin: .
gruß
Christian

D50 mit ein paar Gläsern ...
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

schaeffdesign hat geschrieben:das is das große sigma - big + sigma = bigma.

hol schonmal die schüssel.
Die Frage ist gar nicht so abwegig.

Früher dachte ich das 80-400 wäre es - hier wird der Begriff für das 50-500 verwendet. Das 120-300 ist IMO aber noch einer Ecke "Bigma-er"

Gruß - Klaus
frank.wagner
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 15
Registriert: Di 5. Dez 2006, 06:36

Beitrag von frank.wagner »

Hallo Christian,

stand aktuell vor der gleichen Situation - habe ein Sigma 50-500 und ein Nikon AIS P 500 4 - Mit meinem Manfrotto 055 PROB und dem 322RC2 Griff ist da kein Blumentopf zu gewinnen

Ich habe mich beim Kopf für einen Nill von Dietmar Nill zwecks Flexibilität entschieden - Der ist gestern per Post gekommen - Schönes Teil - Beim Stativ bin ich noch unschlüssig - Es wird wohl ein Berlebach oder Gitzo (gebraucht) werden

Gruss und bin auf Deine Erfahrungen gespannt - Danke im voraus

Frank
Nikon D200
- Tokina 12-24 4
- Tamron 28-75 2.8
- Nikon 70-300 VR
- Sigma 150 2.8 Macro
wario71
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 400
Registriert: Mi 16. Jul 2003, 16:08
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von wario71 »

Zur Zeit ist der Magicball von Novoflex mein Favorit. Aber ganz ist der Entscheidungsprozess noch nicht abgeschlossen :cool: .
gruß
Christian

D50 mit ein paar Gläsern ...
Antworten