empfindlichkeit fotozelle sb 800
Moderator: pilfi
empfindlichkeit fotozelle sb 800
habe heute abend ein paar aufnahmen gemacht und wollte meinen sb800 mit einem zweiten handblitz über die eingebaute fotozelle auslösen. leider hat der sb800 nur ausgelöst wenn ich den handblitz direkt auf den sb800 gerichtet habe. das ganze war im freien, aber ein bisschen mehr empfindlichkeit hätte ich mir schon gewünscht. wer hat schon erfahrungen mit der fotozelle beim sb 800 gemacht?
Mit dem SB24 kannst Du nicht den SB800 kabellos auslösen. Hierfür benötigst Du ein Verbindungskabel.
Den SB800 kannst Du nur mit einem anderen SB800 oder möglichweise mit dem Einbaublitz Deiner Kamera auslösen - aber nicht mit allen Kameramodellen. Mit einer D50 klappt dies z.B. auch nicht.
Viele Grüße
outside
Den SB800 kannst Du nur mit einem anderen SB800 oder möglichweise mit dem Einbaublitz Deiner Kamera auslösen - aber nicht mit allen Kameramodellen. Mit einer D50 klappt dies z.B. auch nicht.
Viele Grüße
outside
-
- Batterie5
- Beiträge: 58
- Registriert: Sa 15. Mai 2004, 22:24
- Kontaktdaten:
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Das Problem hatten wir so ungefähr im Studio in Witten auch. Wir wollten das Flash2Softbox-System ausprobieren.
Fakt ist, dass das Licht vom ersten Blitz die Fotozelle erreichen muss. Also nützt es recht wenig, wenn du den SB800 rechts von dir aufstellst. Der hat nämlich auf der rechten Seite die Fotozelle und dann käme kein Licht dran.
a) SB800 nach links
b) wenn SB800 doch nach rechts soll, dann irgendwas helles zum Reflektieren hin halten ( Styroporplatte o.ä. ) oder nen "Trichter" aus Papier basteln.
Die Fotozelle ist nach meinen Erfahrungen relativ empfindlich. D.h. es muss nur wenig Licht ankommen. Das Studio in Witten hat aber schwarze Wände. Da kam also am Anfang gar nichts an.
Fakt ist, dass das Licht vom ersten Blitz die Fotozelle erreichen muss. Also nützt es recht wenig, wenn du den SB800 rechts von dir aufstellst. Der hat nämlich auf der rechten Seite die Fotozelle und dann käme kein Licht dran.
a) SB800 nach links
b) wenn SB800 doch nach rechts soll, dann irgendwas helles zum Reflektieren hin halten ( Styroporplatte o.ä. ) oder nen "Trichter" aus Papier basteln.
Die Fotozelle ist nach meinen Erfahrungen relativ empfindlich. D.h. es muss nur wenig Licht ankommen. Das Studio in Witten hat aber schwarze Wände. Da kam also am Anfang gar nichts an.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 678
- Registriert: So 13. Nov 2005, 22:18
- Wohnort: Franken/Ebermannstadt
Im SU-4 Modus löst der in Innenräumen sogar um die Ecke aus. Sofern man keine komplett schwarzen Wände hat, wie Weinlamm beschrieben hat.outside hat geschrieben:Mit dem SB24 kannst Du nicht den SB800 kabellos auslösen. Hierfür benötigst Du ein Verbindungskabel.
Den SB800 kannst Du nur mit einem anderen SB800 oder möglichweise mit dem Einbaublitz Deiner Kamera auslösen - aber nicht mit allen Kameramodellen. Mit einer D50 klappt dies z.B. auch nicht.
Viele Grüße
outside
"Your camera does not matter!" -Ken Rockwell-
natürlich kann jeder blitz den sb800 auslösen - auch der sb 24, auch ein gewitterblitz !!!
es geht mir um die empfindlichkeit. als slave eingestellt. wenn ich den sb24 relativ nahe am sb 800 auslöse, dann löst dieser auch aus, aber eben nicht mit dem genannten abstand. das mit der fotozelle auf der rechten seite ist auchklar. ich habe den blitzkopf natürlich so gedreht dass die fotozelle rechts im gehäuse dann links war, also in unmittelbarem sichtkontakt mit dem handblitz sb 24.
muss das ganze mal im studio testen.
es geht mir um die empfindlichkeit. als slave eingestellt. wenn ich den sb24 relativ nahe am sb 800 auslöse, dann löst dieser auch aus, aber eben nicht mit dem genannten abstand. das mit der fotozelle auf der rechten seite ist auchklar. ich habe den blitzkopf natürlich so gedreht dass die fotozelle rechts im gehäuse dann links war, also in unmittelbarem sichtkontakt mit dem handblitz sb 24.
muss das ganze mal im studio testen.