Robustheit D80 & D200

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

only_gecko
_
_
Beiträge: 4
Registriert: Mi 4. Jul 2007, 22:35
Wohnort: Tharandt

Robustheit D80 & D200

Beitrag von only_gecko »

Hallo liebe Forumuser,

bisher konnten meine Fragen stets durch die Suche geklärt werden, doch half mir diese bei meinem jetztigen Problem nicht weiter:

Kann mir jemand der D80 & D200 Besitzer sagen, wie robust, stabil, regensicher diese beiden Kameras - auch im Vergleich - sind. Macht sich das Magnesiumgehäuse der D200 "bemerkbar"?

Danke für die Antworten,

Peter
Matze
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 628
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 18:24
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Matze »

Hallo only_gecko,

ich habe eine D80 und bin was die Verarbeitung und das Gehäuse angeht sehr zufrieden. Die Kamera liegt gut in der Hand vorallem mit den Batterriegriff was noch mehr Griffigkeit bietet. Wie sich die Kamera bei Regen verhält kann ich nicht sagen und ob ich es auprobieren will glaub ich auch nicht. Die D200 hat ein abgedichtetes Gehäuse was Vor- und Nachteile hat. Siehe hier
Zur Robustheit einer D200 der Drop Test aber das kann bei jeder Kamera passieren :bgrin:
Gruß
Matze
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

Hallo,

ich denke, daß du was die Robustheit und Unempfindlichkeit gegen Umwelteinflüße betrifft, mit einer D200 klar besser bedient bist. Von der Bildqualität dürften D80 und D200 gleich sein. Bei der Ergonomie und Handling liegt dagegen wieder die D200 vorn. Man merkt schon deutlich, daß die D200 an den Profimodellen von Nikon angelehnt wurde.

Die im vorherigen Beitrag angeführten Negativbeispiele, halte ich, gelinde gesagt, für wenig aussagekräftig. Auch eine D80 hat Probleme, wenn sie Kondenswasser ausgesetzt wird (sogar eher mehr als eine D200 weil die feuchte Luft leichter ins Innere kommt) und falls eine D80 in gleicher Weise runterfällt wie die beschriebene D200 hat sie vemutlich eher nur noch Schrottwert. Die D200 wurde in diesem Beispiel übrigens für relativ schmales Geld wieder repariert. Ansonsten, Beispielbilder vom, aus seine Plastikhalterungen, rausgerissenen Bajonett der D80 gibt es auch einige im Netz.

Gruß Michael
Zuletzt geändert von tufkabb am So 8. Jul 2007, 12:20, insgesamt 1-mal geändert.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Re: Robustheit D80 & D200

Beitrag von Andreas H »

only_gecko hat geschrieben:Macht sich das Magnesiumgehäuse der D200 "bemerkbar"?
Na ja, auf jeden Fall mal im Preis.

Ansonsten würde ich nicht davon ausgehen daß man die Robustheit unbedingt am Gehäusematerial festmachen kann. Es gibt genug Bespiele die belegen daß man mit beiden Materialien sehr robust, aber auch recht instabil bauen kann. Nach meiner Einschätzung ist die Materialwahl wohl eher eine Marketingfrage.

Die D200 hat eine Abdichtung des Gehäuses gegen Spritzwasser (wobei nirgends wirklich steht welche Norm damit gemeint ist, oder ich habe es überlesen). Bei der D80 sind bei den Einstellrädern schon ganz ordentliche Durchlässe für alles was dort hinein möchte, Staub und Wasser haben keinerlei Hindernisse zu überwinden.

Wenn man eine Kamera fallen läßt, dann ist sie mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit kaputt, egal aus welchem Material das Gehäuse nun gefertigt wurde.

Grüße
Andreas
philipk
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 293
Registriert: Fr 22. Jun 2007, 10:04
Wohnort: Österreich, Kärnten
Kontaktdaten:

Beitrag von philipk »

Ich hab mal in einem Nachbarforum von einer D200 gelesen, die vom Autodach während der Fahrt gefallen ist und die außer ein paar Kratzern nichts hatte (wurde von Nikon danach überprüft). Scheint gut gefallen zu sein und ein bisschen robust dürfte die wohl doch sein ;)

War wahrscheinlich nur ein Ausnahmefall, testen würde ich es lieber nicht.
only_gecko
_
_
Beiträge: 4
Registriert: Mi 4. Jul 2007, 22:35
Wohnort: Tharandt

Beitrag von only_gecko »

Danke für die Infos - und die witzige Autodachgeschichte.

Zusammenfassend kann man also sagen, dass die D80 nicht schlechter ist als die D200, nur dass man bei zweiterer mehr Glück hat, sollte sie mal aus dem zweiten Stock fallen. ;-) - Was wohl keiner bei dem Anschaffungspreis vor hat.

Peter
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

Geh einfach mal in einen Laden und nimm beide in die Hand. Dann merkst du schon wo der Preisunterschied her kommt.
Benutzeravatar
Polyphemus
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 20
Registriert: So 3. Sep 2006, 18:12
Wohnort: Tirol

Beitrag von Polyphemus »

Hallo Peter,

ich bin von meiner D80 hinsichtlich Robusheit begeistert:

Im letzten Urlaub wollte ich meiner Liebsten das "Bild des Tages" auf dem MacBook zeigen und habe dabei leider vergessen, dass die Kamera noch über USB angeschlossen ist. Die D80 (samt AF 35) ist aus ca. 80 cm Höhe auf Steinfliesen gefallen - Kamera und Objektiv blieben zum Glück absolut "unverletzt".

Viele Grüße,

Ralf

P.S.
Eine gehörige Portion Glück war sicherlich auch mit im Spiel ;)
Ilktac
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 107
Registriert: Do 21. Jun 2007, 12:06

Beitrag von Ilktac »

Wenn Du in der Natur unterwegs bist und die Kamera auch mal etwas Regen vertragen soll, dann ist die D200 die bessere Wahl.
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Hm, nicht dass ich dazu raten möchte - muss jeder selbst wissen - aber ich wüsste nicht, wieso man mit der D80 weniger gut unter "erschwerten" Bedingungen arbeiten könnte, als mit einer D200... :?:

Mit meiner D70 habe ich schon in strömendem Regen - und ich meine strömend - hervorragende Makros aufnehmen können. Natürlich habe ich es nicht drauf angelegt und zwischendurch immer wieder trocken gerieben. Aber ich denke, bevor die Kamera da den Geist aufgibt, hat der Fotograf eher keine Lust mehr... :idea: Wie es sich nun in sehr heissen und trockenen oder auch tropischen Regionen verhält, lässt sich davon sicher nicht ableiten.
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Antworten