D50 oder D70

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Antworten
Rader
_
_
Beiträge: 2
Registriert: Di 3. Jul 2007, 16:39

D50 oder D70

Beitrag von Rader »

Hallo
Ich bin ganz neu hier und möchte alle Nikonfreunde begrüßen.
Ich habe ein Zoom Sigma 18-200 für Nikon. Dazu will ich mir nun einen Body zulegen und schwanke noch zwischen der D70-D50 . Der Unterschied (Finaz.) ist nicht sehr groß deshalb bitte ich um euren Rat was eher zu empfehlen wäre. Ist meine erste digitale DSLR aber ich bin schon einigermaßen erfahren
Gruß Rader
Pavel
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 445
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 17:46
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Pavel »

Willkommen im Forum!

Die wesentlichen Vorteile der D70 gegenüber der D50 sind:
- zweites Wahlrad, d.h. du kannst im M Modus die Blende und Verschlusszeit bequemer verstellen.
- Beleuchtung des oberen Displays, was bei Aufnahmen im Dunkeln sehr hilfreich ist.
- Die Möglichkeit internes Blitz wireless als Master zu benutzen.

Bei dem kleinen Mehrpreis würde ich die D70(s) nehmen.

Grüße
Pavel
Rader
_
_
Beiträge: 2
Registriert: Di 3. Jul 2007, 16:39

pro 70

Beitrag von Rader »

Hi Pavel
Danke ,das zieht schon mächtig. Ist die Bildqualität bei gleichem Obj. gleich ? .6 Mhz haben ja beide
Gruß Rader
Pavel
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 445
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 17:46
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Pavel »

6 Mhz :hehe:

Ja, die beiden haben gleichen Sensor und auch gleiche Bildqualität.
Der einzige Unterschied ist, wenn du in JPEG fotografierst hast du bei der D50 mit den Standardeinstellungen etwas bessere out-of-the-cam Bilder, als bei der D70. Du kannst aber mit entsprechenden Kameraeinstellungen in der D70 dieselben Ergebnisse erreichen. Bei RAW ist es eher egal, da die Einstellungen nachträglich am PC geändert werden können.

Grüße
Pavel
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Es sind nat. 6 Megpixels ;)

Die Gehäuse sind etwas unterschiedlich, die D50 ist ein wenig kompakter als die D70/s. Ich würde beide in die Hand nehmen (falls das noch irgendwo möglich ist) und mich daran entscheiden.

Die besseren Out Of The Cam Bilder sind schon ein Argument, bei einem Nikon Programm werden ja auch die Voreinstellungen der Kamera übernommen bei RAW.
Das 2. Rad wird wohl ein eingefleischter Nikonianer vermissen, ein Beginner aber nicht.
Das mit der Blitzsteuerung als Master ist richtig. Wenn man das brauchen sollte, dann ist die D70/s im Endeffekt günstiger, weil ich dann einen zusätzlichen SB-800 auf der Kamera brauche. Und für Studio ist wohl ein Funksystem interessanter.
Gruß Roland...
StefanM

Beitrag von StefanM »

zappa4ever hat geschrieben: Das mit der Blitzsteuerung als Master ist richtig. Wenn man das brauchen sollte, dann ist die D70/s im Endeffekt günstiger, weil ich dann einen zusätzlichen SB-800 auf der Kamera brauche. Und für Studio ist wohl ein Funksystem interessanter.
Es gibt auch einen nicht selber blitzenden Master, der nennt sich glaub ich SU-800 und ist ein wenig (Betonung liegt auf wenig :cry: ) günstiger als ein 2. SB-800.
Pavel
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 445
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 17:46
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Pavel »

zappa4ever hat geschrieben: Die besseren Out Of The Cam Bilder sind schon ein Argument, bei einem Nikon Programm werden ja auch die Voreinstellungen der Kamera übernommen bei RAW.
Das ist richtig, allerdings hab ich ja hinzugefügt, dass man mit entsprechenden Einstellungen (ich meine damit custom curves) die selben Ergebnisse erziehlen kann. So hab ich das auch gemacht. Deswegen wäre das für mich absolut kein Argument.

Grüße
Pavel
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Ich bin von einer betagten D70 auf eine D50 "umgestiegen". Das zweite Wahlrad vermisse ich nicht, die kompaktere Bauform der D50 sagt mir SEHR SEHR zu, Displaybeleuchtung habe ich an der D70 nie aktiviert...

Mir sind SDs lieber als CFs.
Nur der interne "Masterblitz" fehlt hin und wieder.

Meine bessere Hälfte kommt mit der D50 besser klar als damals noch mit der D70.


Und die besseren Out-Of-Cams, ohne in den Einstellungen rumspielen zu müssen, sind, besonders für meine bessere Hälfte eine große Freude. :)
Duvel
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 642
Registriert: So 2. Apr 2006, 12:37
Wohnort: Münster

Beitrag von Duvel »

Ich stand vor einem Jahr vor der gleichen Entscheidung und habe mich dann für die D50 entschieden. Der Preisunterschied war damals allerdings enorm (550 € für das D50-Kit mit 18-55 gegenüber 980 € für das D70-Kit mit 18-70 und SD-Karte 1GB).
Heute würde ich mich eher für die D70 entscheiden aus folgenden Gründen in absteigender Reihenfolge:

- D70 liegt mir einen Tick besser in der Hand
- zweites Einstellrad vermisst
- obere Displaybeleuchtung schon öfters vermisst
- einblendbares Gitter vermisst (scheitere manchmal am geraden Horizont)

Die anderen vorhandenen Unterschiede waren für mich unbedeutend.
Field curvature is a fact of life.
kai-hear
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

Pavel hat geschrieben:Das ist richtig, allerdings hab ich ja hinzugefügt, dass man mit entsprechenden Einstellungen (ich meine damit custom curves) die selben Ergebnisse erziehlen kann. So hab ich das auch gemacht. Deswegen wäre das für mich absolut kein Argument.
meine volle Zustimmung! Die Curven lassen sich wirklich exellent an den pers. Geschmack anpassen! Die Out of Cam Bilder der Motivprogramme sagen mir eh nie zu!
Das zweite Rad brauche ich ständig bei manueller Einstellung in der Sportfotografie und die Gittereinblendung würde mir auch fehlen.

Ich würde auch den kleinen Body der D50 nicht an großen Telezooms haben wollen, da ist die D70 schon "klein". Die D50 ist mir abgesehen davon auch in normalen Fällen zu mickrig!

Gruß Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
Antworten