Frage zu Stativ und Filtern

Fragen zum Equipment für exakten Bildaufbau, unverwackelte Fotos und perfekte Panoramen

Moderator: pilfi

Antworten
Fritz42
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 180
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 10:20
Kontaktdaten:

Frage zu Stativ und Filtern

Beitrag von Fritz42 »

Hallo

Ich habe gleich 3 Fragen auf einmal und hoffe ich habe dafür das richtige Forum gewählt.

1. Ich mache gerne Makroaufnahmen von Pilzen im Wald. Dazu hab ich bisher immer die Kamera nur auf meiner Tasche aufgelegt. Das ist leider nicht so praktisch, da ich diese nicht in der Höhe verstellen kann. Mein Stativ ist leider zu hoch.
Nun habe ich diesen Gorillapod entdeckt, den es ja auch für SLRs gibt. Ist das für solche Sachen empfehlenswert? Oder doch lieber ein gutes Stativ, dass man auch tiefer stellen kann?

2. Ich hätte noch gerne einen Grauverlaufs und einen Polfilter für mein Tamron 17-50mm. Bei Grauverlauf ist wohl Cokin am besten, da ich den auch in der Höhe variieren kann, oder?
Stimmt es, dass ich dazu das P-System brauche, einen Adapterring und den Filter?

3. Ich hätte gerne noch einen Polfilter. Wenn ich mir eh das Cokin System kaufe, wäre es dann empfehlenswert den Polfilter auch für das System zu nehmen? Oder ist dieser qualitativ nicht so gut? Alternativen? ;)

4. Tipps wo ich das Cokin System kaufen soll?

Ok ist sogar noch eine Frage mehr geworden. Würde mich über Tipps freuen.

mfg

Fritz
Bati
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 21. Okt 2005, 21:28
Wohnort: Eitorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Bati »

4. Tipps wo ich das Cokin System kaufen soll?
versandhaus-foto-mueller.de/
da habe ich meinen her. Die sind ziemlich günstig finde ich

Zu 1. es gibt doch auch mini stative, habe ich zumindest schonmal gesehen und wenn du dies so oft brauchst würde sich das bestimmt lohnen
Berlebach hat solche

zu 2. ja du kannst den Verlaufsfilter in der Höhe verschieben, ich denke das P-System sollte das Richtige sein für dich, wobei du evtl. die Slim Version brauchst, obwohl 17 ja noch nicht richtig Weitwinkel ist oder :???:

zu3 da weiß ich auch nicht bescheid.

Viele Grüße
Bati
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Cokin Filter ist beim grauverlauf optimal, da er verschiebbar sein muss, oder ist der Horizont immer in der Mitte. Ich hab ihn auch. Würde eher zwei oder drei nehmen, wg. unterschiedlicher Verläufe und Stärken.

Den Halter verwende ich gar nicht mehr. 1. weil es unpraktisch ist (Geli runter, Halter anschreuben usw). ich halte den Filter per Hand davor. 2. weil ich den 3-fach Halter habe, der stark vignettiert. Besser also den einfachen Halter nehmen, aber am Tok. 12-24 wird auch der vignettieren bei 12 mm.

Es gibt da noch ein größeres System, das müsste besser sein.

Polfilter würde ich nicht von Cokin nehmen, da es doch sehr einfache Gläser sind.
Gruß Roland...
Fritz42
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 180
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 10:20
Kontaktdaten:

Beitrag von Fritz42 »

Ok, viele Dank für die Antworten. Dann werd ich mir wohl das Cookin System mit nur einer Halterung und einen Polfilte extra holen. Das mit dem Stativ muss ich mir noch überlegen..100€ gegen 50€. Mal sehn ;)
Eventuell hat mein Fotohändler auch eins da und ich kann mir das mal genauer ansehn. Das Cokin System gibts bei ihm leider nicht.
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Kannst du bei deinem Stativ nicht die Mittelachse umdrehen, sodass die Kamera kopfüber nach unten hängt ?
Gruß Roland...
Bati
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 21. Okt 2005, 21:28
Wohnort: Eitorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Bati »

Hi
eine kostengünstigere Variante wäre noch ein Bohnensack, denn kann mann selbst bauen und wird dich so um die 5-10€ kosten.

Viele Grüße
Bati
Fritz42
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 180
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 10:20
Kontaktdaten:

Beitrag von Fritz42 »

zappa4ever hat geschrieben:Kannst du bei deinem Stativ nicht die Mittelachse umdrehen, sodass die Kamera kopfüber nach unten hängt ?
Nein das geht leider nicht. Ist schon ein etwas älteres Modell.
Bati hat geschrieben:Hi
eine kostengünstigere Variante wäre noch ein Bohnensack, denn kann mann selbst bauen und wird dich so um die 5-10€ kosten.

Viele Grüße
Bati
Hm, den stelle ich mich von der Höhenverstellbarkeit aber ähnlich wie meine Kameratasche vor ;)
Bati
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 21. Okt 2005, 21:28
Wohnort: Eitorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Bati »

Also meine Kameraruksack ist ca. 15cm dick und ziemlich hart, da bringt es nichts bei boden nahen objekten, allerdings weiß ich ja nicht was du für einen Rucksack hast, da gibt es bestimmt unterschiede...

Einen Bohnensack benutze ja nicht nur ich sondern auch viele "Profis" etc. ich denke das es gerade für den Preis eine sehr gute Lösung ist. Hinzu kommt ja auch noch das er in gewissem Maße formbar ist. ;)

Viele Grüße
Bati
Fritz42
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 180
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 10:20
Kontaktdaten:

Beitrag von Fritz42 »

Bati hat geschrieben:A
Einen Bohnensack benutze ja nicht nur ich sondern auch viele "Profis" etc. ich denke das es gerade für den Preis eine sehr gute Lösung ist. Hinzu kommt ja auch noch das er in gewissem Maße formbar ist. ;)

Bati
Ok, du hast mich überzeugt, ich probier es erst einmal damit. Vor ich unnötig Geld rauswerfe ;)
Antworten