Seite 1 von 2

Bezeichnung CRC?

Verfasst: Mo 25. Jun 2007, 18:50
von frank50
Hallo Fotofreunde,

die Bezeichnung CRC "Automatischer Korrekturausgleich".
Ist diese Bezeichnung verwandt mit der Bildstabilisierung?
Mir viel diese Bezeichnung auf dem Objektiv AF Micro - Nikor 60mm.auf
Für eine kurze Hilfestütze währe ich dankbar..

Re: Bezeichnung CRC?

Verfasst: Mo 25. Jun 2007, 19:28
von Elwood
CRC = Close Range Correction

Im (extremen) Nahbereich werden dabei Linsenelemente
untereinander verschoben um sphaerische Fehler zu
korrigieren.

- Juergen -

Verfasst: Mo 25. Jun 2007, 19:31
von LarsAC
Kenne das nur als "cyclic redundancy check" -- ein Mechanismus zur Prüfsummenbildung und Korrektur übermittelter Daten.

Lars

Verfasst: Mo 25. Jun 2007, 22:10
von donholg
Eher eine Frage, die sich auf Objektive bezieht!
*verschieb*

Verfasst: Mo 25. Jun 2007, 22:10
von frank50
erstmal vielen Dank für´s Echo,
mir geht es eigentlich in erster Linie darum. Habe zZ. das Tamron AF 90mm. leihweise. Frage, bin ich mit dem das von mir erwähnte Nikon Objektiv besser bedient? Abgesehen von den unterschiedlichen Brennweiten.

Verfasst: Di 26. Jun 2007, 07:29
von zappa4ever
Die Brennweite ist schon nicht zu vernachlässigen. Ich weiß nicht ob das Tamron beim Fokussieren seine Brennweite verändert, das Nikkor tut es. Bei 1:1 dürftest du noch ca. 40mm haben. Deshalb werden Objekte beim 60er nahe 1:1 schon fast platt gedrückt vom Glas.

Das 60er soll sich speziell für Reprofotografie gut eignen wegen der sehr gut korrigierten Bildfeldwölbung. Es gilt als eines der schärfsten Nikkore.

Verfasst: Di 26. Jun 2007, 12:47
von frank50
Ok danke Roland,
es hat zu meiner Info beigetragen! :)

Verfasst: Di 26. Jun 2007, 13:19
von zappa4ever
Rorslett

Zum AF 60/2,8 Micro
The latest version of the 'normal' Micro-Nikkors got an increase in focal length, and reaches 1:1 on its own. At the near limit there is scarcely any free distance left in front of the lens, so this isn't the appropriate item for doing close-ups of shy animals. It manages to go to life-size by shortening its already very short focal length. I don't like this lens and shy away from using it. For those utilising it, however, sharp images are obtained at apertures from f/5.6 to f/11. Beyond that range image quality deteriorates. Be aware that it has re-introduced a feature of the first Micro-Nikkors by being less sharp at distance.

Zum AF 105/2,8
It employs the same focal shortening trick as the 60 AF and thus the focal length at 1:1 is a mere 60 mm, which is too short for a comfortable working distance.

Wenn sich beim 105er die Brennweite auf ca. 60mm reduziert, dann kann man sich die brennweite beim 60er ungefähr abschätzen.

Verfasst: Di 26. Jun 2007, 16:12
von donholg
zappa4ever hat geschrieben:Rorslett

Zum AF 60/2,8 MicroBeyond that range image quality deteriorates. Be aware that it has re-introduced a feature of the first Micro-Nikkors by being less sharp at distance.[/i]
Na bitte, ich dachte schon ich halluziniere. Mir glaubt das ja niemand. Also doch nicht scharf bei Offenblende und unendlich.
Bin ich also nicht der Einzige, der das gesehen hat. :cool:

Verfasst: Di 26. Jun 2007, 18:41
von zappa4ever
Bei den Vergleichsbildern von lemonstre war es auch erstaunlich schlecht, zumindest bei den kleinen Blendenwerten.

Ich denke der Ruf kommt hauptsächlich vom Testcharts abfotografieren und da isst es wohl das beste was du kriegen kannst.