Hallo daggi
Meines Erachtens meinst Du mit dem Begriff "stürzende Linien" ganz einfach die sog. VERZEICHNUNG Deines verwendeten Objektivs.
http://de.wikipedia.org/wiki/Verzeichnung
Verzeichnungen sind bezüglich des jeweilig verwendeten Objektivs KONSTRUKTIONSABHÄNGIG und somit bei jedem Objektiv unterschiedlich.
Und hier hilft es natürlich NICHT, eine "Wasserwaage" auf den Blitzschuh zu klemmen, oder die Kamera "gerade" zu halten.
Grund:
Wenn ich z.B. SEHR NAHE vor einem Turm stehe, und Diesen fotografieren möchte, so kann ich die Kamera natürlich gar nicht "gerade halten", weil ich ja sonst den oberen Teil des Turmes nicht auf das Bild bekomme (In diesem Beispiel macht sich eine Verzeichnung natürlich sehr stark bemerkbar.).
Anders formuliert:
Der Grad der Sichtbarkeit einer Verzeichnung im Weitwinkelbereich hängt also nur von der "geeigneten Wahl des Motivs" ab.
Das heißt:
Beim Fotografieren eines Turmes (oder Hauses) müßte ich mich also möglichst weit davon entfernen (ERST DANN wäre es wirklich möglich, die Kamera ziemlich "gerade" halten zu können), um den Verzeichnungs-Effekt gering zu halten.
Vereinfacht:
Die "Fotografier-Achse" sollte möglichst "senkrecht" auf das zu fotografierende Objekt treffen, womit wir aber wieder bei der "geeigneten Wahl des Motivs" angelangt sind.
Anmerkung:
Vergleiche zwischen zwei verschiedenen Objektiven können NUR SO getroffen werden, indem mit beiden Kameras bei derselben Brennweite, dasselbe Motiv vom selben Standpunkt aus, fotografiert wird.
Gruß
Christian