Probleme mit dem 1,8 : 50

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Antworten
Benutzeravatar
Ritschi
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 275
Registriert: Mo 13. Nov 2006, 13:37
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Probleme mit dem 1,8 : 50

Beitrag von Ritschi »

Ich habe mir vor ein paar Wochen dieses Objektiv zugelegt und war bis jetzt auch sehr zufrieden damit, aber gestern als ich bei einem Beach-Handball-Tunier dieses an meine D 80 angeschlossen habe, bekam ich von dieser immer eine Fehlermeldung (FEE) und es ging garnichts mehr, mit anderen Objektiven gab es keine Probleme. Ist dieses Problem hier bekannt.

Ritschi
cweg
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1492
Registriert: Fr 1. Sep 2006, 14:18

Beitrag von cweg »

Du musst den Blendenring auf die kleinste Blende (22) drehen und dann mittels des kleinen roten Schalters am Objektiv arretieren. Dann funktioniert's auch mit der Blendensteuerung durch die Kamera. ;)
Gruß

Christoph
-------------------------------
Meine Bilder bei flickr
monteverdi77
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 112
Registriert: Fr 1. Apr 2005, 20:43
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von monteverdi77 »

Das hatte ich gestern auch. Dreh mal den Blendenring am Objektiv bis zum Anschlag nach links oder rechts, ich weiß es nicht mehr genau. Es gibt aber eine Stellung in der die Blendeneinstellung über die Kamera möglich ist.

Gruß
Pablo
Nikon D 200
Benutzeravatar
Ritschi
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 275
Registriert: Mo 13. Nov 2006, 13:37
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Ritschi »

Danke.
Klappt bestens bin total erleichtert
Dædalus
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 260
Registriert: Di 20. Mär 2007, 08:19
Wohnort: Innsbruck / AT

Beitrag von Dædalus »

Damit dir das nicht wieder passiert:
Es gibt einen kleinen Schieber, der - sofern die kleinste Blende eingestellt ist - den Blendenring auf 22 fixiert. Schieb den in Richtung Bajonett und der Ring verdreht sich nicht mehr.
D50/70/300 | 17-55 2,8 | 50 1,8 | 60 2,8 | 85 1,8 | 180 2,8
Benutzeravatar
Ritschi
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 275
Registriert: Mo 13. Nov 2006, 13:37
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Ritschi »

Wird gemacht, versprochen
Herbert

Beitrag von Herbert »

Blende grundsätzlich fixieren !! Du brauchst den Blendenting eh nie.
dejot
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 79
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 16:55

Abblendtaste??

Beitrag von dejot »

Hallo Zusammen!!

Mal eine ganz doofe Frage. Ich habe an meine D50 keine Abblendtaste. Wenn ich nun am 50/1,8 den Blendenring nicht arretiere, sondern manuell verstelle, habe ich doch eine Abblendtaste, oder? In welchem Modus der Kamera geht das überhaupt??
D50+18-70+70-300G+SB-600+F55
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Re: Abblendtaste??

Beitrag von Andreas H »

dejot hat geschrieben:Wenn ich nun am 50/1,8 den Blendenring nicht arretiere, sondern manuell verstelle, habe ich doch eine Abblendtaste, oder? In welchem Modus der Kamera geht das überhaupt??
Das geht ohne Belichtungsmessung im Modus M.

Eine Abblendtaste hast du damit aber immer noch nicht. Die hast du erst dann wenn du am Objektiv die Blende einstellst, das Objektiv im Bajonett entriegelst und vorsichtig gerade so weit losdrehst daß es noch hält.

Vorsicht, festes Schuhwerk tragen!

Grüße
Andreas
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Re: Abblendtaste??

Beitrag von zappa4ever »

dejot hat geschrieben:Hallo Zusammen!!

Mal eine ganz doofe Frage. Ich habe an meine D50 keine Abblendtaste. Wenn ich nun am 50/1,8 den Blendenring nicht arretiere, sondern manuell verstelle, habe ich doch eine Abblendtaste, oder? In welchem Modus der Kamera geht das überhaupt??
Du hast damit keine Abblendtaste. Kannst du auch sofort versuchen: Beim Drehen am Blendenring verändert sich die Sucherhelligkeit nicht, weil du nach wie vor eine Offenblendmessung hast und keine Arbeitsblende.
Gruß Roland...
Antworten