staub im 70-200 mm

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Antworten
i-see
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 132
Registriert: Sa 11. Mär 2006, 19:27
Wohnort: schleswig-holstein

staub im 70-200 mm

Beitrag von i-see »

tja... hat man so etwas schon gesehehn...??
nun habe ich doch ein staubkorn von INNEN in meinem guten objektiv. :cry:

hab mir die mechanik amal genauer angesehen, und siehe da, ein kleiner zwischenraum am anderen ende der linse macht's möglich, dass dort kleine fremdkörper eindringen können..

NUR: wie bekomme ich das stäubchen wieder heraus?
ich weiss, es ruiniert nicht gleich alle meine bilder, aber, SCHÖN finde ich das nun auch nicht, vor allem, wenn das mehr werden sollte. :((

hat da jemand von euch erfahrung? :???:

vielen dank schon mal im voraus.

lg
angela
Niki P.
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 981
Registriert: Di 28. Nov 2006, 17:34
Wohnort: Wien

Beitrag von Niki P. »

das staubkorn wirst du nie auf einem bild entdecken können. :arrgw:
ich poste nur bilder deren VÖ-Rechte ich habe
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Re: staub im 70-200 mm

Beitrag von Andreas H »

i-see hat geschrieben:hat da jemand von euch erfahrung? :???:
Klar.

Staub gibt es nach einer Weile in jedem Objektiv das außerhalb staubfreier Laborräume verwendet wird. Wenn die Staubschicht (nach 20 Jahren oder so) ein Ausmaß angenommen hat das den Kontrast mildert, dann kann man sie beseitigen lassen. Vorher lohnt es sich nicht, es gibt keinerlei Auswirkungen auf die Bilder.

Ich habe mir abgewöhnt in die Objektive hineinzusehen, das ist die einfachste und wirkungsvollste Maßnahme.

Grüße
Andreas
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Re: staub im 70-200 mm

Beitrag von Elwood »

i-see hat geschrieben: NUR: wie bekomme ich das stäubchen wieder heraus?
Ich wuerde es mit einem Staubsauger und Fugenduese
oberhalb der Oeffnung probieren. Vielleicht erstmal mit kleiner Leistung anfangen.

Hab so nach einem Ausflug in die Sahara meine Ausruestung
gereinigt.

Viel Erfolg!

- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Re: staub im 70-200 mm

Beitrag von Andreas H »

Elwood hat geschrieben:Ich wuerde es mit einem Staubsauger und Fugenduese
oberhalb der Oeffnung probieren.
Das wäre mir zu riskant. Dabei können Kräfte auftreten, für die die Teile im Objektivinneren nicht ausgelegt sind. Immerhin muß einiges an Luftstrom erzeugt werden damit der Staub sich erst mal rührt.

Wenn das Objektiv richtig verstaubt ist, dann muß es zum Service. Der Staub sitzt dann nicht nur auf den Linsenflächen. Daß der Staubsauger ihn überhaupt irgendwie von einer gefetteten Gleitfläche entfernen kann halte ich für sehr unwahrscheinlich, und dort richtet er Schaden an.

Nochmal, bei einem Staubkorn gibt es keinerlei Handlungsbedarf.

Grüße
Andreas
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Gib ihm einen Namen. Ihr werdet mit der Zeit Freunde :bgrin:
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Re: staub im 70-200 mm

Beitrag von Elwood »

Andreas H hat geschrieben:Das wäre mir zu riskant. Dabei können Kräfte auftreten, für die die Teile im Objektivinneren nicht ausgelegt sind. Immerhin muß
einiges an Luftstrom erzeugt werden damit der Staub sich erst mal rührt.
Man muss ja die angelsaechsischen Bezeichnung "Vacuum-Cleaner" nicht
gleich woertlich nehmen. ;-)
Andreas H hat geschrieben: Nochmal, bei einem Staubkorn gibt es keinerlei Handlungsbedarf.
Ja, das hat Angela ja schon gleich selber eingeraeumt und trotzdem nach
einer Methode gefragt.
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Elwood, mir geht es einfach darum daß ich hier nicht lesen will "ich habe Elwoods Rat genau befolgt und jetzt fehlt meinem Objektiv die Hinterlinse" oder etwas ähnliches.

Wenn wir hier etwas empfehlen können, dann wirklich die Reinigungsmethoden die von den Herstellern beschrieben werden. Und zwei Dinge scheiden dabei nun mal aus: Staubsauger und Druckluftflaschen.

Grüße
Andreas
Hundeflüsterer
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 171
Registriert: Di 26. Dez 2006, 19:19
Wohnort: NRW

Beitrag von Hundeflüsterer »

Ich sehe es wie Donholg:
Gib ihm einen Namen. Ihr werdet mit der Zeit Freunde
So ist es bei meinem 180er plötzlich eingetreten... es war da , unerwartet ohne jegliche Vorankündigung geschweige denn einer Einladung meinerseits....... ein Staubkorn im inneren. Vorsichtig das Objektiv geschüttelt .... zart am Gehäuse geklopft ...nischt. Das Korn läßt sich nicht erschüttern, es bleibt wo es ist,... ja es scheint sich wohlzufühlen :arrgw: . Ich nenne es liebevoll "My Number One" :bgrin:
Inzwischen sind wir Freunde geworden, wenn auch gezwungenermaßen.
Ich sehe es gelassen, sollte es sich doch irgendwann bemerkbar machen so schwenke ich auf körnige Bidlchen um , dann habe ich wenigstens ein echtes drin ;)
Antworten