Hi zusammen. Ich suche einen guten (und preisweiten?) Flachbrettscanner. Das Ding soll hauptsächlich CD-Covers und auch Fotos in vernünftiger Qualität scannen. Ich brauch keine Durchlichteinheit oder sonstwelche Spirenzchen, einfach n ganz normaler Scanner mit ner möglichst guten Quali und Bedienung und nem vernünftigen Preis-/Leistungsverhältnis.
Könnt ihr da was empfehlen?
Scanner gesucht!
Moderator: pilfi
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1944
- Registriert: Di 8. Nov 2005, 14:57
- Wohnort: NRW, Düren
- Kontaktdaten:
Scanner gesucht!
D300 | D50 | Tok AF 12-24 | AF-S 18-70 | 28 f2 Ai | AF 50 1.8D | AF-S 80-200 2.8 | SB900 | SB600 | Metz 45 CL-1 | Kram
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Re: Scanner gesucht!
Moin Thowi,thowi hat geschrieben:.. Ich suche einen guten ...Flachbrettscanner. ...Könnt ihr da was empfehlen?
"FlachBRETTscanner" gibt es nicht... nur "FlachBETTscanner"...

Für Deine Anforderungen geht eigentlich (fast) alles...
mfg
Alexis
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Ich hab einen Epson irgendwas 4490. Damit könnte man sogar Filmmaterial (KB und MF) scannen, was für kleinere Ausdrucke auch ganz ordentlich klappt. Habe das aber nur mal just-for-fun ausprobiert, da mein Filmmaterial durch einen Coolscan V ED gelaufen ist
Für "normale" Scans ist das Ding auf jeden Fall ordentlich genug. Ob preiswerter geht und gut bleibt, kann ich nicht sagen.

Für "normale" Scans ist das Ding auf jeden Fall ordentlich genug. Ob preiswerter geht und gut bleibt, kann ich nicht sagen.
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1944
- Registriert: Di 8. Nov 2005, 14:57
- Wohnort: NRW, Düren
- Kontaktdaten:
Re: Scanner gesucht!
Hast du auch konkret was zu empfehlen? Was hälst du von der Canon Lide Serie? z.B. den Lide 60?alexis_sorbas hat geschrieben:Für Deine Anforderungen geht eigentlich (fast) alles...
(BTW: Du hast auch PN von mir

Ders mir eigentlich schon zu oversized... der kostet ja über 200€. Wollte eigentlich so max. 100 geben. Denke das sollte für meine Anforderungen genügen oder?StefanM hat geschrieben:Ich hab einen Epson irgendwas 4490.
D300 | D50 | Tok AF 12-24 | AF-S 18-70 | 28 f2 Ai | AF 50 1.8D | AF-S 80-200 2.8 | SB900 | SB600 | Metz 45 CL-1 | Kram
- Der Bochumer
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 142
- Registriert: Mo 28. Mär 2005, 15:08
- Wohnort: Bochum
Ich habe mir letztes Wochenende einen Multifunktionsdrucker HP Photosmart C5180 (Fotodrucker, Scanner, Kopierer) gekauft. War ein Angebot (MM) 145,--.
Ich werde jetzt nach und nach mal meine alten Fotos einscannen. Ich habe ein altes Hochzeitsfoto von meinen Großeltern aus dem Jahr 1927 eingescannt. Etwas bearbeitet und mit diesem Drucker auf Fotopapier A4-Größe ausgedruckt. Ich war sehr beeindruckt.
Ach, noch etwas, das Gerät ist auch noch netzwerkfähig und kann direkt am Router angeschlossen werden (leider nicht W-Lan).
Ich werde jetzt nach und nach mal meine alten Fotos einscannen. Ich habe ein altes Hochzeitsfoto von meinen Großeltern aus dem Jahr 1927 eingescannt. Etwas bearbeitet und mit diesem Drucker auf Fotopapier A4-Größe ausgedruckt. Ich war sehr beeindruckt.
Ach, noch etwas, das Gerät ist auch noch netzwerkfähig und kann direkt am Router angeschlossen werden (leider nicht W-Lan).
Gruss
Michael
Michael
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1944
- Registriert: Di 8. Nov 2005, 14:57
- Wohnort: NRW, Düren
- Kontaktdaten:
Ja, das dumme is ich hab schon nen Drucker etc... und sehr wenig Platz. Möchte nur nen kleinen Flachbettscanner, den ich danach auch mal easy ins Regal oder so stellen kann. Brauch sonst wirklich nix können, nur vernünftig gut und zügig scannen 

D300 | D50 | Tok AF 12-24 | AF-S 18-70 | 28 f2 Ai | AF 50 1.8D | AF-S 80-200 2.8 | SB900 | SB600 | Metz 45 CL-1 | Kram
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 171
- Registriert: Di 26. Dez 2006, 19:19
- Wohnort: NRW
Hi Thowi,
ich benutze seid eh und je, glaube das sind nun schon 10 Jahre immer für den normalen Hausgebrauch Modelle von Canon
. Ich hatte nie irgendwelche Probleme mit den Scannern.
Empfehlen aus dem Stegreif kann ich aktuell denn CanoScan LiDE 70.
Ein günstiger allround Scanner mit geringern Abmessungen ( 286x409X43mm) und guten features.
Bisweilen habe ich Ihn nur in der Firma getestet , er hat mich aber inpunkto Geschwingkeit, Auflösung ( 2.400 x 4.800 dpi* Auflösung; 48 Bit Farbtiefe ) und besonders mit seiner PDF sowie Buch Funktion überzeugt.Preis glaube ich sogar bei Amazon nur um die 80 Euronen.
Ich selber nutze in den letzten Jahren einen betagten Canon FB 630U welcher immer noch zum kopieren faxen und zum scannenn des ein oder anderen Bildchens aus analogen Zeiten mir völlig ausreicht.
ich benutze seid eh und je, glaube das sind nun schon 10 Jahre immer für den normalen Hausgebrauch Modelle von Canon

Empfehlen aus dem Stegreif kann ich aktuell denn CanoScan LiDE 70.
Ein günstiger allround Scanner mit geringern Abmessungen ( 286x409X43mm) und guten features.
Bisweilen habe ich Ihn nur in der Firma getestet , er hat mich aber inpunkto Geschwingkeit, Auflösung ( 2.400 x 4.800 dpi* Auflösung; 48 Bit Farbtiefe ) und besonders mit seiner PDF sowie Buch Funktion überzeugt.Preis glaube ich sogar bei Amazon nur um die 80 Euronen.
Ich selber nutze in den letzten Jahren einen betagten Canon FB 630U welcher immer noch zum kopieren faxen und zum scannenn des ein oder anderen Bildchens aus analogen Zeiten mir völlig ausreicht.
Zuletzt geändert von Hundeflüsterer am Fr 8. Jun 2007, 21:17, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 171
- Registriert: Di 26. Dez 2006, 19:19
- Wohnort: NRW