Coolpix L5/P3 VR brauchbar als Immerdabeiknipse?

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Antworten
topaxx
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 609
Registriert: Sa 4. Sep 2004, 14:56
Wohnort: Raum Aachen

Coolpix L5/P3 VR brauchbar als Immerdabeiknipse?

Beitrag von topaxx »

Ich spiele derzeit mit dem Gedanken, mir eine kleine Kompakte als Immerdabeiknipse zuzulegen. Dabei fiel mir die Coolpix L5 wegen des 5-fach-Zoombereichs und der integrierten VR-Technologie auf. Ähnlich ist da auch noch die P3/4 ausgestattet, bietet jedoch mehr manuelle Eingriffsmöglichkeiten (z.B. ISO, Aperture-Priority, ...), ist jedoch mit kameraspezifischem Akkus ausgestattet, was für meine Anwendungszwecke eher nachteilig ist.

Wie sind eure Erfahrungen mit diesen Kameras? Brauchbar? Gibt es Alternativen, vielleicht sogar mit mehr WW (z.B. 28-105mm oder so)?

Gruß
Udo
Gruß
Udo

Ich lerne noch - zur Zeit mit:
Z5 | Z 24-70/4 S | T 70-300/4.5-6.3 RXD | Z 24-200/4-6.3 VR | Godox TT350 N
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Meine Frau hatte Probleme mit ihrer Fuji F10 mit den xD Speicherkarten. Man konnte die Bilder nicht mehr lesen, worauf sie meinte, die Kamera nimmt sie nicht mehr in die Hand (naja Frauen halt....)

Daraufhin hab ich ihr eine P3 gekauft und eigentlich erwartet, dass die Bilder eher schlechter sein würden. Nach unserem Urlaub, war ich total überrascht, wie gut die Bilder geworden sind. Der VR bringt wirklich viel und bis ISO 400 geht die Bildqualität zumindest für kleine Ausdrucke noch i.O.

Ein Nachteil: Bei Format 3:2 ist die Anzeige der Bilder auf dem Display der Kamera sehr schlecht. Treppenstufen, total unscharfer Eindruck. Zuhause am PC sind die Bilder aber sehr gut aufgelöst. Auch die Belichtung sitzt imho hervorragend. Der AF ist kein Rennpferd, aber ich mit der DSLR ja auch eher verwöhnt.
Blöd ist auch, dass man nach dem Betrachten immer den Display Knopf drücken muss, statt einfach nur den Auslöser zu drücken.
Die P3 hat auch W-Lan,, das hab ich aber noch gar nicht installiert.

Die Kamera war auch sehr günstig. Hat vor 2 Monaten 190€ beim MM gekostet.
Gruß Roland...
elektronaut
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 60
Registriert: Mo 18. Apr 2005, 19:33
Wohnort: Dresden

Beitrag von elektronaut »

Hallo Zusammen,

als immer dabei Cam kommt man wohl um die Fujifilm Kameras nicht mehr rum (1/1.7 " Chip). Der wichtigste Punkt - die Bildqualität auch bei höheren ISO Werten (ohne Binning und andere bildbeeinflussende Algorithmen) ist dort einfach top.

Ich selbst habe die Nikon CP8800 und im Vergleich denke ich das die F30 oder Nachfolgemodell von Fujifilm besser ist - siehe auch den Vergleich mit SLR:

http://www.dpreview.com/articles/compac ... /page3.asp

Nur als kleine Anregung zum Trent mehr Pixel bei gleich kleiner Chipfläche!

Viele Grüsse
CP8800
Antworten