Hallo liebes Forum
Ich habe zwar ein Stativ 055pro mit Kopf 029 von Manfrotto. Dieses Ding ist aber weder leicht noch klein.
Um es auf größere Tour am Rucksack mitzunehmen ist es mir aber zu schwer und auch etwas sperrig.
Was daraus folgt, ist das Bedürfnis, mit dem Stativ leichter und kleiner zu werden, ohne zu viel Stabilität zu verlieren. Zu teuer solls allerdings auch nicht sein.
Es muss nicht das allergrößte sein, Der Kopf muss nicht der komfortabelste sein, aber eine D80 mit 100er Makro oder 80-200er Tele sollte schon stabil drauf sitzen.
Wo lohnt es sich denn, mal nachzuschauen ?
Gruß
Wolf
Stativ - Qualität/Gewicht/Preis
Moderator: pilfi
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 794
- Registriert: Do 7. Sep 2006, 16:40
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Ich habe immer meinen Gorillapod dabei.
Irgendwo lässt der sich immer aufstellen bzw. anbringen. Per Fernauslöser gelingen die meisten Aufnahmen problemlos.
Wie bei der Kamera so gilt auch beim Stativ, das beste hat man immer dabei.
Edit: Es muss aber der grösste der 3 sein. Als Kopf habe ich das Hama Kugelgelenk ø30 mm drauf. Trägt meine D80 mit Batteriegriff und dem 18-200 hervorragend.
Irgendwo lässt der sich immer aufstellen bzw. anbringen. Per Fernauslöser gelingen die meisten Aufnahmen problemlos.
Wie bei der Kamera so gilt auch beim Stativ, das beste hat man immer dabei.
Edit: Es muss aber der grösste der 3 sein. Als Kopf habe ich das Hama Kugelgelenk ø30 mm drauf. Trägt meine D80 mit Batteriegriff und dem 18-200 hervorragend.
Bis NacHHer
Gruss BeKa
---
D300|D80|AF-S DX18-70, DX18-200VR, 14-24, 24-70, 70-300VR|AF 50/1.4D, 35/2D, 85/1.8D|MB-D10/D80|SB-9800|SD-8(A)|eneloop|Grip III|ML-L3|MC-DC1|Winkelsucher|Gorillapod|Bilora C253, 1119, 1121, 1123
Gruss BeKa
---
D300|D80|AF-S DX18-70, DX18-200VR, 14-24, 24-70, 70-300VR|AF 50/1.4D, 35/2D, 85/1.8D|MB-D10/D80|SB-9800|SD-8(A)|eneloop|Grip III|ML-L3|MC-DC1|Winkelsucher|Gorillapod|Bilora C253, 1119, 1121, 1123
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Das dachte ich mir. Sehe ich genauso wie Holger.
Das günstigste gute dürfte das 190er manfrotto sein, aber beim Kopf wirds schon schwerer. Da gibt es einen Magnesium 3 Wege Neiger von manfrotto. Aber leicht ist das Zuegs dann immer noch nicht.
Dasn günstigst leichte und gute Stativ wäre das Velbon 540 (müsste so 160-180€ kosten) Dazu dann den manfrotto Neiger, oder einen Benro Kugelkopf, dann bist du bei 250-300€.
Das günstigste gute dürfte das 190er manfrotto sein, aber beim Kopf wirds schon schwerer. Da gibt es einen Magnesium 3 Wege Neiger von manfrotto. Aber leicht ist das Zuegs dann immer noch nicht.
Dasn günstigst leichte und gute Stativ wäre das Velbon 540 (müsste so 160-180€ kosten) Dazu dann den manfrotto Neiger, oder einen Benro Kugelkopf, dann bist du bei 250-300€.
Gruß Roland...
Ich habe seit Mittwoch die Kombi Velbon Sherpa Pro CF-645 mit dem Benro KS-0. Bringt zusammen nicht mal 2 kg auf die Waage, läßt sich relativ klein zusammenpacken zum Transport (Stativ ca. 47 cm und Kopf ca. 10 cm).
Habe gestern mit der D70 und dem 80-400VR (mit Schelle) getestet: Da wackelt auch bei langer Brennweite bei Selbstauslöser nix (es sei denn, man trommelt beim Belichten auf den Stativbeinen rum, aber wer macht das schon). Und die Friktion am Kopf habe ich so eingestellt, dass beim Festdrehen der Arretierschraube keinerlei Ausschnittsabweichung im Sucher zu bemerken ist. Ganz prima so!
Liegt mit 300 Euronen allerdings etwas über Deinem Preisbereich, aber für mich hat sich die Ausgabe gelohnt.
Mein Urteil:
Ursus
Habe gestern mit der D70 und dem 80-400VR (mit Schelle) getestet: Da wackelt auch bei langer Brennweite bei Selbstauslöser nix (es sei denn, man trommelt beim Belichten auf den Stativbeinen rum, aber wer macht das schon). Und die Friktion am Kopf habe ich so eingestellt, dass beim Festdrehen der Arretierschraube keinerlei Ausschnittsabweichung im Sucher zu bemerken ist. Ganz prima so!
Liegt mit 300 Euronen allerdings etwas über Deinem Preisbereich, aber für mich hat sich die Ausgabe gelohnt.
Mein Urteil:



Ursus
Mein Equipment: Fotoapparat - Fokusiergläser - Telemacher - Makrodinger - Lichtmacher - Apparateständer - Datenspeicher - Putzlumpen - Umhertrager
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten: