Objektive aus Nikon F-Serie in D-Serie kompaktibel???

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Benutzeravatar
gelisy
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 11
Registriert: Mi 23. Mai 2007, 20:37
Wohnort: Kerpen

Objektive aus Nikon F-Serie in D-Serie kompaktibel???

Beitrag von gelisy »

Hallo Nikonaris,

ich bin kürzlich neu hier in diesem Forum und hoffe, hier viel, viel zu lernen.
Hier Kurzfassung:
Kürzlich bin stolzer D80 Besitzer, (davor hatte ich einen F80).
Die Objektive mit CPU von F80 habe ich weiterverwendet, da es voll abwärtskompaktibel ist. :super:

Doch bin ich mit der Bilder nicht so ganz 100% zufrieden. :((

Denn die Bilder sind nicht immer ganz scharf abgelichtet und mir scheint zu oft weichgezeichnet (nach Vergrößerung) worden? (Oder ist das doch normal und müsste am PC nachgeschärft werden)
Ich sehe oft auf Forums so scharfe Bilder die bei mir nicht immer eintritt.
Auch wenn ich in Sport-Einstellung bin. :arrgw:

Entweder mache ich mit der Einstellung falsch oder Objektive ist zwar kompaktibel aber wegen der 1,5 Faktor-Berechnung könnte in Feinheiten Unschärfe hervorgetreten sein. :???:

Viele Grüße

Gabriel :knips:
Gruß G@briel :knips:

Immer wenn man sie/es braucht,ist sie/es nie da!
Immer wenn man sie/es nicht braucht, ist sie/es da!
StefanM

Beitrag von StefanM »

Moin,

generell sind die Nikonoptiken alle kompatibel. Es kann aber zu Funktionseinschränkungen kommen.

AF, AF-D, AF-G, AF-I und AF-S können an D50/70/70s/80/100/200/D1/D2 problemlos eingesetzt werden.

MF, Ai und AiS können auch an allen Kameras betrieben werden, jedoch nur an D200 und aufwärts auch die Belichtung messen. Voll manueller Betrieb ist kein Problem.

Sonderfall D40/D40x: Die hat keinen AF-Antrieb mehr und kann somit nur mit AF-S und AF-I Optiken, also mit Objektiven mit eigenem Af-Antrieb, den Autofokus nutzen. Manuell fokussierbar sind alle, die Einschränkungen bei der Belichtungsmessung manueller Optiken s.o.

Soweit ich gehört habe kann man Sigmas HSM-Optiken auch an der D40/D40x mit AF nutzen. Das ist aber meinerseits keine gesicherte Erkenntnis!

An Deiner D80 gehen also alle Objektive mit AF, die manuellen nur ohne autom. Belichtungsmessung.

Zu Deinem Problem: Wenn Du uns noch verraten würdest, welche Objektive Du nutzt, könnten wir Dir vielleicht genauer weiterhelfen. Generell sind DSLR-Bilddaten eher wenig scharfgezeichnet in der Standardeinstellung, sie benötigen also etwas Nacharbeit. Scheust Du diese, kannst Du in der Kamera Schärfung und Farbcharakteristik "anheben". Aber auch hier würden uns mehr Informationen helfen ;)

Achso, willkommen im Forum :super: Viel Spaß hier :cool:

EDIT: Hier noch die Nikon Kompatibilitätsliste
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Viele Objektive, die an der Analogen Gut waren, sind heute an der Digitalen nicht mehr ganz so gut, das hat vor allem zwei Gründe:

1. Erfordert der Sensor praktisch senkrecht auftreffende Lichtstrahlen, anders als ein Film. Aus diesem Grund sind gerade im WW- Bereich die älteren Objektive meist nicht so der Bringer

2. Durch die 100% Ansicht am Computer gelangt heute praktisch jeder zu sehr großen Abzügen. Miss mal nach wie groß der Abzug wäre bei der 100% Anzeige auf deinem Bildschirm. Wie viele Bilder hast du früher auch nur annähernd in dieser Größe ausbelichten lassen. Und vor allem: Aus welcher Entfernung hast du sie angesehen. Auch direkt mit der Nase davor ?
Nur mal ein Rechenbeispiel:
19" TFT mit hor. Breite von ca. 37 cm. Darstellung des Bildes der D80 in 100% : 3872 px/ 1280 px *37 cm = 112 cm ; Höhe = 75 cm, das entspricht ungefähr DIN-A0. Geschätzter Augenabstand zum Monitor 50-60 cm. Bei einem Schärfentieferechner wird aber von einem Betrachtungsabstand von ca. der Bilddiagonalen ausgegangen, hier wären das dann 135 cm !!!
Gruß Roland...
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Sag doch mal, um welche Objektive es konkret geht. Ich selbst hatte an meiner Analogen früher nen Sigma 28-300. Das war analog o.k., aber digital war es absolut nicht zu gebrauchen. Liegt aber zum Teil auch da dran, dass man digital am PC 100%-Ansichten machen kann, die man analog eigentlich nicht unbedingt hatte...
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Benutzeravatar
gelisy
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 11
Registriert: Mi 23. Mai 2007, 20:37
Wohnort: Kerpen

Beitrag von gelisy »

Hallo allseits,

danke für´s Antwort,
natürlich gebe ich gerne Daten von Objektive, nur die Blendenzahl weiss ich nicht genau, da ich es nicht zur hand habe:

1: Nikkor AF 28-70 3,3-4,5 (??) jedenfalls, zum F80 Kit beigefügt
2: Sigma AF 28-200 3,5-5,4 (??)

wenn Blendezahl ein Rolle spielt, kann ich noch eingeben, wenn Objektiv nur Hand steht.

Bezügüglich Vergrösserung am PC:
ja, es ist mir bekannt, dass die 100% Ansicht am PC-Monitor (verwende 15,4'' Laptop-Monitor), das Bild stark verkleinert. Hmm, ...
Hat das ein Einfluss auf Betrachtung trotz Vergrösserung?
Jedoch scheint mir bei Vollansicht, als ob das Bild mit weichgezechnet worden ist. (Auch wenn ich vergrössert habe).

Kürzlich habe ich in Handbuch 2 Punkte gelesen: :zeit:

Messfeldsteuerung Invidualfunktion 2
und
Messfeld-Scrolling Invidualfunktion 20

Zu Invidualfunktion 20: Wozu kann es verwendet werden? Wo ist der Sinn?

Gruß Gabriel :knips:
Gruß G@briel :knips:

Immer wenn man sie/es braucht,ist sie/es nie da!
Immer wenn man sie/es nicht braucht, ist sie/es da!
Benutzeravatar
gelisy
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 11
Registriert: Mi 23. Mai 2007, 20:37
Wohnort: Kerpen

Beitrag von gelisy »

Hi, bin´s wieder,

zu @Stefan:
...., kannst Du in der Kamera Schärfung und Farbcharakteristik "anheben".
In welcher Einstellung von D80 ??? Invidiualfunktion?

Dies würde ich gerne ausprobieren ...

Gruß Gabriel
Gruß G@briel :knips:

Immer wenn man sie/es braucht,ist sie/es nie da!
Immer wenn man sie/es nicht braucht, ist sie/es da!
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Die beiden Linsen sind wohl an der Digitalen nicht so toll.

Am besten wäre es, wenn du mal ein paar Bilder zeigen würdest. Unschare Bilder können eine Menge Gründe haben

1. dezentriertes Objektiv
2. Fehlfokus
3. Fehlbedienung
4. Verwackeln
5. Bewegungsunschärfe
6. zu hohe Erwartungen
7. Schärfeverlust durch Verkleinern/Vergrößern des Bildes

Im Moment können wir alle nur im Trüben stochern.

Mit 100% Ansicht habe ich nicht die Darstellung des ganzen Bildes auf dem Bildschirm gemeint, sondern die Darstellung 1:1, dabei ist dann das Bild wesentlich größer als der Bildschirm.
Beim Verkleinern von Bildern sollten diese meist nachgeschärft werden. Stell dir eine diagonale Linie vor, die an einem Punkt durch 4 Pixel beschrieben wird. Verkleinerst du nun das Bild auf 1/4 der ursprünglichen Größe, ist nur noch ein Pixel zuständig. Und das ist noch der Idealfall. Bei ungradzahligen Verkleinerungen ist das Problem noch größer.
Gruß Roland...
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Tröseln wirs mal auf:
gelisy hat geschrieben:1: Nikkor AF 28-70 3,3-4,5 (??) jedenfalls, zum F80 Kit beigefügt
2: Sigma AF 28-200 3,5-5,4 (??)
Das sind beides Objektive, die von der Abbildungsleistung her nicht wirklich berauschend sind ( und dies bereits an ner Analogen ); wobei ich das Sigma nur vom Hörensagen kenne. Ich denke, du würdest mit einem digital gerechneten Nikon Af-S 18-70 DX weitaus besser zurecht kommen.

Das Objektiv wird hier regelmäßig im Verkaufbereich um die 200,- Euro angeboten.
gelisy hat geschrieben:Bezügüglich Vergrösserung am PC:
ja, es ist mir bekannt, dass die 100% Ansicht am PC-Monitor (verwende 15,4'' Laptop-Monitor), das Bild stark verkleinert. Hmm, ...
Hat das ein Einfluss auf Betrachtung trotz Vergrösserung?
Jedoch scheint mir bei Vollansicht, als ob das Bild mit weichgezechnet worden ist. (Auch wenn ich vergrössert habe).
Ganz verstanden habe ich das mit "Vergrößerung" immer noch nicht. Hast du aus nem Bild mit z.B. 3000x2000 Pixel am PC dann z.B. 4500x3000 Pixel "vergrößert" oder meinst du einfach die Ansicht ( also z.B. die 100 % -Ansicht )?

Beim Vergrößern leiden die Pixel im Hinblick auf Schärfe; beim bloßen Ansehen nicht. Aber du siehst jeden einzelnen Pixel, so dass du einen anderen Schärfeeindruck hast.

Du musst dir immer vor Augen halten, dass du - um das gleiche Verhältnis und den gleichen Schärfeeindruck zu haben - bei nem kleinen Bild viel dichter ran kannst wie bei nem größeren. Da musst du zum betrachten etwas weiter weg.

Trotzdem ist es so, dass bei einer DSLR die Bilder "intern" nicht so sehr geschärft werden wie bei den kleinen Knipsen. Die sollen "fertige" Bilder liefern; die DSLR-Fraktion bearbeitet doch meist nach und wünscht nicht um jeden Preis geschärfte Bilder. So hat man nämlich noch die Möglichkeit selbst zu entscheiden wie viel und wie viel nicht.

Hinzufügen per EBV ist nicht so schwer; weg nehmen dann schon.

gelisy hat geschrieben:In welcher Einstellung von D80 ??? Invidiualfunktion?
Irgendwo im Aufnahmemenü.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Benutzeravatar
gelisy
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 11
Registriert: Mi 23. Mai 2007, 20:37
Wohnort: Kerpen

Beitrag von gelisy »

Hmm, ... mag sein, dass mein Erwartung zu hoch geschraubt wurde.

Jedoch hilft mir die Erklärung von weinlamm weiter, in dem
Trotzdem ist es so, dass bei einer DSLR die Bilder "intern" nicht so sehr geschärft werden wie bei den kleinen Knipsen. Die sollen "fertige" Bilder liefern; die DSLR-Fraktion bearbeitet doch meist nach und wünscht nicht um jeden Preis geschärfte Bilder. So hat man nämlich noch die Möglichkeit selbst zu entscheiden wie viel und wie viel nicht.
Wenn das so ist erklärt das vieles ...
Ich hatte gestern ausprobiert, das Bild bisschen nachzuschärfen, schon sieht das Bild etwas besser.

Gibt es Anwendung, die mehr unscharfe Bilder erwünscht wird?

Ich bin nicht EBV scheu, man sollte Zeit dafür haben. Und die hat sicher nicht jeder, oder?

Jedoch werde ich mal einen DX Objektiv ausprobieren, um ein Vergleich zu machen zu können.

@zappa4ever:
ein Bild kann ich mal hier posten, aber erst am Abend, da ich unterwegs bin.

Bezüglich Vergrösserung bzw. Verkleinerung habe ich wohl nicht gut ausgedrückt, vielleicht liegt es an meinem Missverständniss. Man lernt eben ... ;)
Ich würde erstmal in Sachen Bildschirm abwarten, bis ich mit dem Objektiv klar bin.

Gabriel
Gruß G@briel :knips:

Immer wenn man sie/es braucht,ist sie/es nie da!
Immer wenn man sie/es nicht braucht, ist sie/es da!
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

gelisy hat geschrieben:...Gibt es Anwendung, die mehr unscharfe Bilder erwünscht wird?...
Typisches Beispiel: Portrait. Wer will schon seine ganzen Runzeln und Pickel absolut scharf auf´m Bild haben...
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Antworten