Moin,
hier was zum lesen bzgl. Farbmanagement...
mfg
Alexis
Online Farbmanagement "Schulung"
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Online Farbmanagement "Schulung"
Zuletzt geändert von alexis_sorbas am Mi 20. Jun 2007, 19:13, insgesamt 1-mal geändert.
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Danke für den hoch interessanten Link!
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 794
- Registriert: Do 7. Sep 2006, 16:40
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Auch von mir Danke. Da kann ich ja gleich weitermachen.
Ich habe gerade heute den Artikel über die 16-Bit Bildbearbeitung im aktuellen c't Spezial 'Digitale Fotografie' (S. 74ff) gelesen. Das Thema ist ja nicht ohne!
Ich habe gerade heute den Artikel über die 16-Bit Bildbearbeitung im aktuellen c't Spezial 'Digitale Fotografie' (S. 74ff) gelesen. Das Thema ist ja nicht ohne!
Bis NacHHer
Gruss BeKa
---
D300|D80|AF-S DX18-70, DX18-200VR, 14-24, 24-70, 70-300VR|AF 50/1.4D, 35/2D, 85/1.8D|MB-D10/D80|SB-9800|SD-8(A)|eneloop|Grip III|ML-L3|MC-DC1|Winkelsucher|Gorillapod|Bilora C253, 1119, 1121, 1123
Gruss BeKa
---
D300|D80|AF-S DX18-70, DX18-200VR, 14-24, 24-70, 70-300VR|AF 50/1.4D, 35/2D, 85/1.8D|MB-D10/D80|SB-9800|SD-8(A)|eneloop|Grip III|ML-L3|MC-DC1|Winkelsucher|Gorillapod|Bilora C253, 1119, 1121, 1123
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 978
- Registriert: Mi 3. Nov 2004, 19:57
- Wohnort: Freiburg i. Br.
- Kontaktdaten:
Danke für den Link, ist sehr informativ!
Daraus hat sich auch gleich nochmal eine Frage ergeben.
Ich nutze als Arbeitsfarbraum ADOBE RGB und beleuchte mein Arbeitszimmer mit einer 5000 Kelvin Lampe. Ich bearbeite meine Fotos für Onlinepräsentationen und den Ausdruck mit Tintenstrahldruckern (z.B. Digitaloriginal usw.)!
Dem Artikel nach sollte ich dann wohl am besten folgende Einstellungen wählen?
Gamma: Anstatt L* doch lieber 2.2
Farbtemperatur: 5800 Kelvin (oder doch 6500 Kelvin?)
Luminanz: 140 cd/m² (oder eher weniger?)
Finde das Thema irgendwie spannend aber nicht so einfach.
Liege ich mit den Einstellungen richtig?
Gruß
Christoph
Daraus hat sich auch gleich nochmal eine Frage ergeben.
Ich nutze als Arbeitsfarbraum ADOBE RGB und beleuchte mein Arbeitszimmer mit einer 5000 Kelvin Lampe. Ich bearbeite meine Fotos für Onlinepräsentationen und den Ausdruck mit Tintenstrahldruckern (z.B. Digitaloriginal usw.)!
Dem Artikel nach sollte ich dann wohl am besten folgende Einstellungen wählen?
Gamma: Anstatt L* doch lieber 2.2
Farbtemperatur: 5800 Kelvin (oder doch 6500 Kelvin?)
Luminanz: 140 cd/m² (oder eher weniger?)
Finde das Thema irgendwie spannend aber nicht so einfach.
Liege ich mit den Einstellungen richtig?
Gruß
Christoph
"Lieber die D70 in der Hand, als die DC10 im Dach"
http://www.cd-fotografie.de
http://www.cd-fotografie.de
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Moin,Bibof hat geschrieben:...Gamma: Anstatt L* doch lieber 2.2
Farbtemperatur: 5800 Kelvin (oder doch 6500 Kelvin?)
Luminanz: 140 cd/m² (oder eher weniger?)
Finde das Thema irgendwie spannend aber nicht so einfach.
Liege ich mit den Einstellungen richtig?
Gruß
Christoph
Die Einstellungen für den Monitor stehen im Zusammenhang mit der Arbeitsplatz-und Umgebungsbeleuchtung...
Wenn Du schon bei 5000°K Beleuchtung bist, würde ich mich auch daran orientieren... Zur Optimierung der Bilder für die allgemeine Print-Ausgabe würde ich persönlich ein Gamma von 1,8 oder L* bevorzugen... das vereinfacht die Beurteiling der Schattenzeichnung im Softproof... und da die Ausgabe für WEB-Anwendungen "simpler" ist (...als für die Printausgabe), würde ich dafür einfach einen "Softproof sRGB" einrichten...
Meine Empfehlung wäre:
5000(5500)°K
Gamma 1,8 (oder L*)
Luminanz nicht über 130cd... (aber das hängt von Deiner Umgebungbeleuchtung ab, der Bild schirm sollte an der "Augenposition" nicht mehr als 1-1,5LW heller sein als die Umgebungbeleuchtung)... mit einem Handbelichtungsmesser einfach mal nachmessen...
In der Digipix (PDF-Download-Link unten auf der Seite) gibt es neben allgemeinen Infos zum Thema auch viele Tips zur Arbeitumgebung insgesamt.
mfg
Alexis
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 978
- Registriert: Mi 3. Nov 2004, 19:57
- Wohnort: Freiburg i. Br.
- Kontaktdaten:
Vielen Dank, mit der Aussage kann ich was anfangen!
Also wären folgende Einstellungen empfehlenswert
(Arbeitsfarbraum Adobe RGB):
1. Für Tintenstrahlausdrucke
- 5000 Kelvin
- L*
- 120 cd/m²
2. Für Internet
- 6500 Kelvin
- 2.2
- 120 cd/m²
Gruß
Christoph
Gruß
Christoph
Also wären folgende Einstellungen empfehlenswert
(Arbeitsfarbraum Adobe RGB):
1. Für Tintenstrahlausdrucke
- 5000 Kelvin
- L*
- 120 cd/m²
2. Für Internet
- 6500 Kelvin
- 2.2
- 120 cd/m²
Gruß
Christoph
Gruß
Christoph
"Lieber die D70 in der Hand, als die DC10 im Dach"
http://www.cd-fotografie.de
http://www.cd-fotografie.de
Habe die Seite gerade vergeblich gesucht, (Link oben ist nicht mehr aktuell).
Hab sie wiedergefunden:
http://quato.de/german/01.php
Ursus007
Hab sie wiedergefunden:
http://quato.de/german/01.php
Ursus007
Mein Equipment: Fotoapparat - Fokusiergläser - Telemacher - Makrodinger - Lichtmacher - Apparateständer - Datenspeicher - Putzlumpen - Umhertrager