Backfokus am AF-S 80-200 2.8

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Jack_Steel
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
Kontaktdaten:

Backfokus am AF-S 80-200 2.8

Beitrag von Jack_Steel »

Liebe Freunde, ich bin grad etwas am verzweifeln. Hab mir heute das Nikon AF-S 80-200 2.8 gebraucht von einem Fotografen der auf Canon umgestiegen ist gekauft, zum zur Zeit üblichen Gebrauchtpreis. Bei der Übergabe habe ich einen quick&dirty Fokustest mit einer Zigarettenpackung und 200mm gemacht und am Display die Schärfe bei F/2.8 und F/4 bewundert. Daheim angekommen hab ich mal wahllos ein paar Objekte in der Wohnung fotografiert und nachher am Bildschirm mit Entsetzen einen gewaltigen Backfokus bei 80mm festgestellt. Auch das Durchführen eines sauberen Fokustests mit meiner D2H und der D70 konnte meine Laune nicht verbessern.

80mm vs. 200mm

Der Fokusfehler ändert sich nicht beim Schließen der Blende und auch nicht mit der Distanz zum Objekt, d.h. der Backfokus geht mit der Distanz einfach mit. Ab etwa 130mm sitzt der Fokus perfekt. Auffällig ist, dass das Objektiv auch bei 80mm richtig fokussierte Fotos macht, wenn zuvor bei 200mm fokussiert wird. Ich bin kein Spezialist für das Innere in einer Optik. Was könnte die Ursache für meinen Backfokus sein und wie groß ist die Chance auf eine erfolgreiche Behebung durch den Service bzw. was kann sowas kosten. Ich bezweifle nämlich, dass mir der Verkäufer das Objektiv zurücknimmt... :oops:
Alles Liebe aus Graz, Daniel

Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Prüf mal als erstes die Dezentrierung bei 80mm.

Kamera aufs Stativ, eine Bücherwand oder etwas ähnliches aufnehmen, dann den AF vorsichtig ausschalten, die Kamera auf den Kopf stellen und die Aufnahme wiederholen. Wenn dann große Schärfeunterschiede zwischen den Bildecken bestehen (und das kann man gut erkennen wenn man das eine Bild in der EBV dreht), dann ist das Objektiv dezentriert. Das kann den AF mächtig stören. Die zweite optische Ursache, sphärische Aberration, dürfte ausscheiden weil der Fehler beim Abblenden bestehen bleibt.

Ich würde vorsichtshalber aber noch ein zweites Gehäuse probieren, man weiß ja nie.

Was so etwas kosten wird kann man unmöglich vorhersehen. Irgendetwas muß verzogen oder verbogen sein, da ist einfach die Frage wieviel.

Grüße
Andreas
Jack_Steel
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack_Steel »

Ok, werde die Dezentrierung mal prüfen. Zweites Gehäuse hab ich allerdings schon zu Rate gezogen...
Alles Liebe aus Graz, Daniel

Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Falls das Objektiv tatsächlich einen so markanten Fehler hat, wären die Kaufmodalitäten/-absprachen schon interessant. Immerhin könnte der Verkäufer Dir einen Mangel der Kaufsache verschwiegen haben.

Gruß - Klaus
Jack_Steel
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack_Steel »

Der Verkäufer hat mir inzwischen angeboten das Objektiv zurückzunehmen *uff*... Ich ziehe allerdings zur Zeit noch eine Reparatur in Erwägung, wobei mich folgende Punkte nachdenklich stimmen.

Bei meinem gestrigen Anruf beim Service-Point in Wien wurde mir gesagt ich könne das Objektiv einschicken und sie können es reparieren, Kostenvoranschlag kostet 18 Euro. Heute habe ich mit einem Fotomechaniker aus meinem Ort gesprochen, er ist wirklich sehr kompetent und der einzige den ich kenne der Objektive und Kameras fachlich auf hohem Niveau reparieren kann. Er hat mir versichert, dass der Service-Point in Wien keine AF-S Objektive reparieren kann, der einzige Service-Point der das kann sei Düsseldorf. Angeblich würde Düsseldorf die Werkzeuge zur Justage von Ultraschallmotoren nicht freigeben und deshalb müssten alle AF-S Optiken dorthin geschickt werden. Ich frag mich was mir die Wiener Lady da aufgetischt hat? Der Fotomechaniker hat mir außerdem gesagt, dass er kürzlich ebenfalls ein AF-S 80-200 nach Düsseldorf geschickt hat und der Kostenvoranschlag für die Reparatur 950 Euro ausgemacht hätte.

Lange Rede kurzer Sinn, ich sollte das Objektiv wohl zurückgeben so lange ich noch kann, was meint ihr?
Alles Liebe aus Graz, Daniel

Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Zurückgeben... :idea: Ich meine, man sollte sich natürlich nicht jeck machen lassen, ohne Deinen Fotohändler nahe treten zu wollen. Wenn allerdings schon von Anfang an solche eklatanten Mängel vorliegen... :roll: Es wird Dir beim Fotografieren keine Ruhe lassen...
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Jack_Steel
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack_Steel »

Der Verkäufer war eben kein Händler sondern ein Fotograf... bei einem Händler ist reklamieren einfacher.
Alles Liebe aus Graz, Daniel

Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
Timo

Beitrag von Timo »

Jack_Steel hat geschrieben:Lange Rede kurzer Sinn, ich sollte das Objektiv wohl zurückgeben so lange ich noch kann, was meint ihr?
Würde ich dann auch tun. Keine Frage. So selten sind die 80-200AFS nun auch nicht, als das man nicht ein gutes Exemplar zu einem guten Preis bekommen kann. Man braucht halt etwas Geduld.

Das mit dem ServicePoint war bei mir ähnlich. Einschicken sollte ich es nach Hamburg (Norderstedt), die haben es dann weitergeleitet nach Düsseldorf. Das Spielchen passierte zweimal, so dass ich in Zukunft immer direkt nach DD einschicken werde.
Jack_Steel
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack_Steel »

Ich kanns ja nicht fassen, dass mich die Dame in Wien nicht mit einem Techniker reden hat lassen, mich bei der Angabe von AF-S 80-200 noch fragt ob es ein VR ist und dann nicht sagt, dass sie die Ultraschalldinger gar nicht reparieren können.
Alles Liebe aus Graz, Daniel

Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

In Deutschland repariert ausschließlich Düsseldorf Objektive mit Af-S. Hat zumindest mal ein Service-Point am Telefon behauptet als ich mein damaliges 35-70-er dort hatte.

Ich weiss nicht, was die Justage bei dem Af-S kostet, aber beim 35-70-er hats damals um die 40,- Euro incl. Versand gekostet. Fand ich o.k., da nicht viel mehr wie der Kostenvoranschlag.

Wenn du nicht zuviel bezahlt hast, dann würde ich einfach mal nen Kostenvoranschlag in Deutschland machen lassen. Der kostet max. 25,- Euro + Versand.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Antworten