D80 Zubehör

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

maq79
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 66
Registriert: Mo 2. Apr 2007, 12:21
Wohnort: Niederrhein

D80 Zubehör

Beitrag von maq79 »

Hallo.
Ich habe jetzt endlich meine D80 und bin nun auf der Suche nach passendem Zubehör.
Hättet ihr ein paar Tips speziell bezüglich Bereitschaftstaschen und Speicherkarten oder gern auch bzgl. anderem Zubehör?

(ich fotografiere am liebsten Nachts und meine Kinder, ausserdem mache ich von der Serienbildfunktion kaum Gebrauch)

Vielen Dank - Mark
Jay
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 684
Registriert: Do 29. Sep 2005, 13:49
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von Jay »

Eine Tasche kann man dir wohl erst dann sinnvoll empfehlen, wenn klar ist, was alles rein soll (welche Objektive/Blitz/anderes Zubehör).

Bei Speicherkarten bin ich im Hinblick auf die D80 jetzt nicht genau unterrichtet. Ich denke aber SanDisk Extreme III passt von der Geschwindigkeit her und ist weit verbreitet.
LG
Jay

"Du kannst ein Problem nicht lösen, wenn du noch immer so denkst, wie zu der Zeit, als du es geschaffen hast." - Mary Burmeister
maq79
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 66
Registriert: Mo 2. Apr 2007, 12:21
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von maq79 »

Also ich dachte an eine Bereitschaftstasche, in die die Kamera und höchstens ein 55-200er mit rein passen muß und mit der man schnell und unkompliziert bewaffnet ist.

An die sandisk habe ich auch gedacht, aber Serienbilder mache ich echt selten... ist sie da nötig?
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

maq79 hat geschrieben: An die sandisk habe ich auch gedacht, aber Serienbilder mache ich echt selten... ist sie da nötig?
Im Prinzip ist auch bei Serienbildern keine schnelle Speicherkarte notwendig, weil die Bilder zuerst in einen Pufferspeicher geschrieben werden, und er st danach uf die karte. Das reicht für die entsprechende Anzahl an schnellen Serienbildern immer aus. Eine schnelle karte bedeutet halt, dass du statt 12 Bilder vielleicht 13 in Folge machen kannst (ich kenne jetzt die Anzahl bei der D80 nicht)

Viel wichtiger wäre eine gute Markenkarte zu wählen um Problem mit Datenverlusten, wie sie hier und da schon beschrieben wurden, zu vermeiden.
Und die Preise sind ja so hoch auch nicht mehr, gerade bei den SD-Karten. Empfohlen werden wohl immer auch die günstigeren Transcend.
Ein Tipp: Wenn sandisk, dann nicht unbedingt vom billigsten ebay-Jakob, da anscheinend relativ viele gefälschte Karten im Umlauf sind.
Gruß Roland...
Marc Olivetti
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1268
Registriert: Mi 16. Jun 2004, 18:36
Wohnort: Berlin-Nord
Kontaktdaten:

Beitrag von Marc Olivetti »

Als kleine Tasche mit kleinen Erweiterungsmöglichkeiten kann ich Dir die Nikontasche "The That" empfehlen. Kamera mit Objektiv passt hinein. Wenn Du später mal einen Blitz und vielleicht ein weiteres Objektiv (Porträt, Makro) hast, kannst Du die dort auch noch verstauen. Außerdem ist Platz für Kleinkram (Filter, Karten, Ersatzakku, Fernauslöser). Meinen Erfahrungsbericht findest Du hier.

Als Karten haben sich bei mir Sandisks aus der Ultra-Serie bewährt. Für die D80 würde ich zwei Mal 2GB nehmen, damit bist Du vorerst auf der sicheren Seite.
Gruß
Olli
----------

D750 • 15-30 • 24-120

Meine Bilder
maq79
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 66
Registriert: Mo 2. Apr 2007, 12:21
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von maq79 »

Danke für eure Informationen.

Das die Kamera einen Puffer hat und es nur um die Anzahl der Serienbilder geht, war mir schon bekannt, aber trotzdem danke. Der Hinweis mit dem Datenverlust war allerdings hilfreich. Ich werde also fürs (aller)erste nochmal mit meiner 1GB Kingston(Marken)Karte auskommen - oder?

Den Tip bzgl. der Tasche und insbesondere der link war sehr hilfreich. Bisher war einfach die cf-D80 von Nikon mein Favorit. Die Möglichkeit, meinen Sb600 mitzuschleppen, ist aber schon reizvoll. Ich glaube ich müßte mir mal beide im Geschäft ansehen.

Gruß,
Mark
lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Hallo,
ich hänge mich an diesen Thread und stelle mich kurz vor:
Ich wollte eigentlich eine K10D mit Pancakes kaufen, habe aber festgestellt, dass die D80 offensichtlich in meine Hand (kurze, dicke Finger) konstruiert worden ist. Bzgl. Body ud Objektivauswahl bin ich mir eigentlich schon recht klar (18-200, 105 VR Mikro, 50/1,4, evtl. später z.B. 20/2,8), bzgl. des weiteren Zubehörs habe ich aber noch Fragen:

- Welchen Sensorpuster könnt Ihr empfehlen?
- Kann ich mit dem IR-Fernauslöser den 2s-Selbstauslöser mit SVA starten?
- Gibt es Noname-Akkus, gerne auch mit 12V-Ladegerät?
- Was haltet Ihr vom SanDisk MicroMate USB 2.0 Leser, den man jetzt recht günstig mit einer 4 GB Ultra bekommt und verträgt die D80 überhaupt die großen SDHC-Karten?
- Weiss zufällig einer von Euch, ob der o.g. Kartenleser sich mit einem aktuellen Intel-iMac verträgt?

Grüße
Jan
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26377
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

lottgen hat geschrieben:
1- Welchen Sensorpuster könnt Ihr empfehlen?
2- Kann ich mit dem IR-Fernauslöser den 2s-Selbstauslöser mit SVA starten?
3- Gibt es Noname-Akkus, gerne auch mit 12V-Ladegerät?
4- Was haltet Ihr vom SanDisk MicroMate USB 2.0 Leser, den man jetzt recht günstig mit einer 4 GB Ultra bekommt und verträgt die D80 überhaupt die großen SDHC-Karten?
5- Weiss zufällig einer von Euch, ob der o.g. Kartenleser sich mit einem aktuellen Intel-iMac verträgt?
1 Klistierspritze aus der Apotheke
2 ?(D70 geht)
3 Ja (25€) bei ebay
4 Amazon hat regelmäßig Angebote (auf unserer Startseite Suchbegriff eingeben)
5 Hab ne Dose
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Danke für Deine Antworten. Der Verweis auf amazon wird berücksichtigt!

Schließe ich aus Deiner Antwort richtig, dass SDHC-Karten in der D80 funktionieren?

Gibt es Erfahrungen mit Original-Nikon vs. Nachbau?

Ich hoffe, Du hast zumindest windows auf Deiner Dose.

Jan
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26377
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

lottgen hat geschrieben: 1 Schließe ich aus Deiner Antwort richtig, dass SDHC-Karten in der D80 funktionieren?
2 Gibt es Erfahrungen mit Original-Nikon vs. Nachbau?
3 Ich hoffe, Du hast zumindest windows auf Deiner Dose.
1 Bei meinem Bekannten gehen sie
2 Habe beide, kein Unterschied.
3 Sicher :bgrin:
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Antworten