Altes 4.5-5.6/70-210 nur wegen VR durch 70-300 VR ersetzen?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

lutzd
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 150
Registriert: Di 22. Feb 2005, 06:09
Wohnort: Bremen

Altes 4.5-5.6/70-210 nur wegen VR durch 70-300 VR ersetzen?

Beitrag von lutzd »

Hallo,

ich verwenden die 3 Zoomobjetive 12-24, 18-70 und 70-210. Bestimmt 80% meiner Aufnahmen mache ich mit Brennweiten unter 100 mm. Auf den Telebereich möchte und kann ich trotzdem nicht verzichten, nur verwackele ich leider bei Brennweiten über 150 ml recht leicht.
VR wäre der einzige Grund, dass Telezoom auszutauschen. AF-S ist natürlich aus ganz nett, aber die Brennweite über 210 mm benötige ich nicht. Mit der Abbildungsleistung des 70-210 bin ich sehr zufrieden und möchte mich auch nicht verschlechtern.
Die Motive sind hauptsächlich statisch, also Landschaft, in Städten u.ä. Gerade im Urlaub in Städten schleppe ich auch kein Stativ mit. Sport fotografiere ich nicht.
Würde mir die VR hier den entscheidenden Vorteil bringen?
mc.manu
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 712
Registriert: Mo 27. Feb 2006, 09:48
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von mc.manu »

gegen das verwackeln, genau :super:
alternativ mehr lichtstärke
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Re: Altes 4.5-5.6/70-210 nur wegen VR durch 70-300 VR ersetz

Beitrag von Andreas H »

lutzd hat geschrieben:Bestimmt 80% meiner Aufnahmen mache ich mit Brennweiten unter 100 mm. Auf den Telebereich möchte und kann ich trotzdem nicht verzichten, nur verwackele ich leider bei Brennweiten über 150 ml recht leicht.
Wenn das Hauptproblem die Verwacklung ist, Gewicht ein wichtiges Kriterium und die Brennweiten oberhalb von 200 vielleicht nicht ganz so wichtig sind, dann würde ich mal darüber nachdenken das 18-70 durch ein 18-200 VR zu ersetzen.

In jedem Fall bringt dir der VR einen großen Vorteil. Es sind wirklich mindestens drei Zeitstufen die man länger belichten kann. Bei 200mm ist 1/30 sec kein besonderes Problem.

Grüße
Andreas
Benutzeravatar
papagei2000
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3840
Registriert: So 28. Nov 2004, 19:08
Wohnort: i.d.n.v. Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von papagei2000 »

Ich habe das 70-300 VR leztens auf einem Usertreffen getestet und bin von der hervorragenden Abbildungsqualität überrascht selbst bei Offenblende, ich würde nicht lange nachdenken und es sofort gegen das
70-210 eintauschen !! Universeller ist natürlich das von Andreas vorgeschlagene 18-200 VR, das ebenfalls eine sehr gute Abbildungsqualität hat, meiner Meinung nach aber nict an das 70-300 VR
ran kommt.

Gruß
Sven
lutzd
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 150
Registriert: Di 22. Feb 2005, 06:09
Wohnort: Bremen

Beitrag von lutzd »

mc.manu hat geschrieben:gegen das verwackeln, genau :super:
alternativ mehr lichtstärke
Hallo,

für mich ist das keine Alternative. Ich hatte viele Jahre lang das 2,8/80-200 und habe es dann trotz der sehr guten Abbildungseigenschaften und der hohen Lichtstärke gegen das 70-210 getauscht. Größe und Gewicht haben mich sehr gestört und da ich bei meinem Einsatzzweck meistens doch abblende, hat mir auch die hohe Lichtstärke nicht genützt.

Gruß Lutz
lutzd
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 150
Registriert: Di 22. Feb 2005, 06:09
Wohnort: Bremen

Beitrag von lutzd »

Ja, dass 18-200 VR geht mir auch immer wieder durch den Kopf. Viele hier haben es aber auch nur zusätzlich zu weiteren Objektiven für einen ganz speziellen Einsatzzweck und nicht als "Hauptobjektiv".
Zwei Objektive wie die 18-70 und 70-210/300 zu tragen und zu wechseln stört mich nicht und bei diesen Objektiven möchte ich dann auch die bestmögliche Abbildungsleistung für mein Geld. Kann das 18-200 VR das leisten?
Ich kenne die ganzen Threads hier und anderswo zu diesem Objektiv habe da aber auch noch eine emotionales Problem.

Gruß Lutz
Thomas 110
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 58
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 22:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas 110 »

Hi
kommt jetzt nicht das 55-200 als VR?
das sollte dann doch eine Alternative sein, da du die
langen Brennweiten nicht so sehr brauchst wie du schreibst.

Dann hättest du AF-S und Vr genau in dem Brennweitenbereich den du wünscht
gruß
thomas
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

lutzd hat geschrieben:Zwei Objektive wie die 18-70 und 70-210/300 zu tragen und zu wechseln stört mich nicht und bei diesen Objektiven möchte ich dann auch die bestmögliche Abbildungsleistung für mein Geld. Kann das 18-200 VR das leisten?
Der Unterschied zum 18-70 ist beim 18-200 sehr gering. Es hat einen etwas stärkeren Randabfall und mehr CA am Rand, im weitaus größten Teil der Bildfläche ist ein Unterschied nicht sichtbar. Die ersten Bilder vom 55-200 lassen vermuten daß es auch nicht besser ist.

Am langen Ende dürfte das 70-300 besser als das 18-200 sein, am kurzen Ende muß man schon sehr tief in die Tasche greifen um sichtbar (!) mehr Leistung zu bekommen als beim 18-200.

Grüße
Andreas
lutzd
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 150
Registriert: Di 22. Feb 2005, 06:09
Wohnort: Bremen

Beitrag von lutzd »

Thomas 110 hat geschrieben:Hi
kommt jetzt nicht das 55-200 als VR?
Hallo,

das gefällt mir nicht. AF-S ist gut, aber wenn ich dann diesen schmalen Einstellring vorne am Objektiv sehe, dass macht doch keinen Spaß, den zu benutzen.

Gruß Lutz
Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10481
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

lutzd hat geschrieben: ... bei diesen Objektiven möchte ich dann auch die bestmögliche Abbildungsleistung für mein Geld. Kann das 18-200 VR das leisten?
Ja, kann es - zum 18-70 ist der Unterschied minimal, und das 70-300 dürfte ab 200 mm Brennweite nachlassen. Für mich, der sich lange gegen das 18-200 gesträubt hat, ist einer der Hauptgründe die Universalität: mit einem Dreh zwischen Brennweiten zu wechseln, die von akzeptablen 20mm über gute 24mm hin zu durchaus brauchbaren 200 mm gehen, hat sehr viel für sich. Schau dir doch mal die Venedigbilder von Donholg genau an, und dann sieh selbst.
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
Antworten