TitusLE hat geschrieben:Hallo zusammen,
ein Bekannter von mir, fotografierend mit Canon, hat mal einen Kurs bei Canon absolviert. Der Kursleiter meinte, er empfehle nur den Einsatz von Original-Objektiven, da - neben der optischen Überlegenheit - auch der Autofokus bei "größeren" Bodies schneller sei, da Objektiv und Body miteinander kommunizieren sollen. Wenn nun ein "größerer" Body dranhängt, sagt der dem Objektiv, dass es die Fokussiereinheit schneller bewegen soll als wenn ein kleinerer Body dranhängt, da der "größere" Body eben auch schneller rechne, um festzustellen, ob jetzt scharf ist oder nicht. Bei den Fremdherstellern sei das nicht so, da könne das Objektiv nur eine Geschwindigkeit, abgestimmt auf den langsamsten Body, so dass hier quasi Potential verschenkt wird.
Wir reden hier wohlgemerkt von
ultraschallgetriebenen Objektiven!
Kann das so richtig sein? Oder hat da jemand was falsch verstanden/wiedergegeben?
Grüße
Marco
Also ich denke man sollte hier schon die Kirche im Dorf lassen. Meines Wissens nach liegt der Vorteil von Ultraschallbetriebenen Objektiven darin, dass sie geschwindigkeitstechnisch eben nicht vom Body abhängig sind, da der eigentliche Motor im Objektiv sitzt. Aus dieser Perspektive macht es also keinen Unterschied (oder besser gesagt "fast").
Aber..., was durchaus zu einer schnelleren Fokussierung beitragen kann, ist einfach die Signalgeschindigkeit zwischen Body und Objektiv. D.h. da bei einem Profibody wahrscheinlich die momentane State-of-the-art Technik verbaut wird, ist es durchaus denkbar, dass es natürlich unterschiedliche Subsysteme gibt, die gewisse Kapazitäten besitzen und die je nach Produktklasse in ihrer Leistung dann auch sauber abgestuft werden. Sprich: Z.B. das AF-Modul in einer D70 arbeitet einfach mit einer anderen Geschwindigkeit als das AF-Modul einer D2xs, was wiederum bedeutet, dass die D2xs schneller fokussiert, weil die interne Verarbeitungsgeschwindigkeit einfach höher ist und wahrscheinlich auch der Datenbus der Elektronik eine grössere Bandbreite besitzt und damit einen höheren Datendurchsatz hat etc pp...
All diese - und noch andere - Komponenten haben auf die Geschwindigkeit einer Kamera einen Einfluss.
Dass da - also bei der internen Signalverarbeitung - allerdings die Marke eines Objektivs eine Rolle spielt, wäre mir jetzt neu. Ich denke man bekommt das, wofür man bezahlt.