Huhu!
kann mir jemand nen Tip geben, ob ich eine reelle Chance habe, ein Manfrotto 190ProB vernünftig an einer Lowepro Slingshot300 zu befestigen?
ich suche `ne gescheite Phototasche und das Konzept der Slingshot fand ich ganz pfiffig, nur sieht das mit dem Stativ anscheinend Mau aus.. hat da einer von Euch Erfahrungen?
Liebe Grüße,
Ingo
Lowepro Slingshot + Stativ?
Moderator: pilfi
-
- Batterie5
- Beiträge: 50
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 07:47
- Wohnort: Münster
-
- Batterie5
- Beiträge: 50
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 07:47
- Wohnort: Münster
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 480
- Registriert: Mo 4. Sep 2006, 00:01
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Also bei meinem 200AW hängt das 055PROB sowohl an der Seite wie auch hinten. Brauchst halt was zum Festbinden... funktioniert dann aber tadellos. Ich bevorzuge die seitliche Befestigung, da man dann immernoch schnell an den Tascheninhalt kommt, ohne das Stativ am Deckel durch die Gegend zu heben.
Grüße
Alex
Grüße
Alex
Religion is an insult to human dignity. Without it you would have good people doing good things and evil people doing evil things. But for good people to do evil things, it takes religion.
-- Steven Weinberg, 1999
-- Steven Weinberg, 1999
-
- Batterie5
- Beiträge: 50
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 07:47
- Wohnort: Münster
So,
danke für die Tipps, ich war jetzt 1 Woche damit in spanischen Städten und Freizeitparks unterwegs, hatte das Stativ die ganze Zeit in der Hand - oder halt unter der Kamera.
Meines Erachtens ist die Slingshot 300 zu groß für das verwendete Material und daher nicht für langes Tragen geeignet. Der Schulterriemen ist zu weich und schon bei einer halbvollen Tasche ( 4 Objektive + Body + Imagetank + Filter + sonstiger Kleinkram ) habe ich nach kurzer Zeit meinen Rücken gespürt. Der Hüftgurt hat zwar etwas geholfen, aber da ich vom Bergsteigen komme und daher Rucksäcke kenne, die sich auch bei 20kg Gewicht noch angenehm tragen, weiss ich, daß es besser ginge. Ein Tamrac Photorucksack hat da deutlich festere Schulterriemen, die die Last besser verteilen können.
Das Konzept der Slingshot an sich finde ich dennoch praktisch, ich hatte nie das Gefühl, gleich etwas beim Objektivwechsel zu verlieren - es sei denn, ich hab versehentlich den Deckel offengelassen. Mal sehen, wie sich das Teil in der nächsten Zeit bewährt.
bis dann,
ingo
danke für die Tipps, ich war jetzt 1 Woche damit in spanischen Städten und Freizeitparks unterwegs, hatte das Stativ die ganze Zeit in der Hand - oder halt unter der Kamera.
Meines Erachtens ist die Slingshot 300 zu groß für das verwendete Material und daher nicht für langes Tragen geeignet. Der Schulterriemen ist zu weich und schon bei einer halbvollen Tasche ( 4 Objektive + Body + Imagetank + Filter + sonstiger Kleinkram ) habe ich nach kurzer Zeit meinen Rücken gespürt. Der Hüftgurt hat zwar etwas geholfen, aber da ich vom Bergsteigen komme und daher Rucksäcke kenne, die sich auch bei 20kg Gewicht noch angenehm tragen, weiss ich, daß es besser ginge. Ein Tamrac Photorucksack hat da deutlich festere Schulterriemen, die die Last besser verteilen können.
Das Konzept der Slingshot an sich finde ich dennoch praktisch, ich hatte nie das Gefühl, gleich etwas beim Objektivwechsel zu verlieren - es sei denn, ich hab versehentlich den Deckel offengelassen. Mal sehen, wie sich das Teil in der nächsten Zeit bewährt.
bis dann,
ingo