Hi.
Nachdem über die Standardfeatures der CP5400 ja schon berichtet wurde bzw. bei den einschlägigen Internetseiten rezensiert wurde, möchte ich etwas anderes ansprechen.
Häufig wird der CP5400 ein nicht so gutes Zeugnis ausgestellt, vor allem was die Bildqualität betrifft und Nachtaufnahmen bzw. mit AF in der Nacht/Dunkelheit. Auch das die Canon Powershot 5 fast immer um eine Spur besser abschneidet als die CP5400 gab mir zu denken. Jedoch. Ich besaß vorher eine Minolata Dimage 2300 mit 2,1 MP und Fixbrennweite etc. Und mit diesem Vergleich kann ich nur sagen, die Bilder der CP5400 sind sehr gut. Auch wenn ich mir die Camera nicht nur für Schnappschüsse gekauft habe sondern um damit ein bischen herumzuspielen und zu experimentieren und ganz einfach Fotos zu machen aus Spaß und nicht nur Notwendigkeit, habe ich was die Bildqualität betrifft nichts auszusetzen. Ich vermute mal, dass die Testberichte, die der CP5400 eine nicht so gute Bild(er)qualität bescheinigen, für Profis oder Semi-Profis durchaus stimmen _könn(t)en_, für mich jedoch ausreichend - sehr gut - sind. Auch meine Befürchtung, dass die Camera im Dunkeln/Nacht schlecht sei, sind bis dato noch unbegründet. Die Angesprochene AF Schwäche konnte ich noch nicht wirklich testen, jedoch ist der Blitz ebenfalls ausreichend - vorläufig 1x würde ich sagen: gut. Selbst in stockdunkler Nacht wurden auf 1-2,5 Meter Objekte noch sehr gut ausgeleuchtet. Ein weiterer Vorteil, oder sagen wir so, etwas was mir sehr gut gefällt, ist, dass sie sehr gut in der Hand liegt. Dieser Haltegriff worin sich auch der Akku befindet ist mit dieser Gummibeschichtung sehr praktisch. Der Zeigefinger liegt gut auf dem Auslöser/AF und der Daumen auf der Hinterseite der Camera, liegt auf der Zoom-Wippe.
So, nun zu den weniger "tollen" Eigenheiten /-schaften.
Das die Auslöseverzögerung nicht besonders schnell ist, dürfte bekannt sein. Was vielleicht weniger bekannt ist, ist die Abspeichergeschwindigkeit. Auch wenn die CP5400 einen internen 64MB Puffer besitzt, bis die Bilder dort sind oder auf der CF Karte (ich tippe auf letzteres) vergehen schon einige Zehntel, eher sogar Sekunden :-(
Das die CP5400 keine Schnappschußkamera ist, dürfte auch bekannt sein (auch im Vergleich zur Sony V1), aber im Gegensatz zur Canon PS5 kann die CP5400 mehr als 2,5-3 Bilder/Sekunde aufnehmen und das 7x hintereinander. Auch der letzten 5 Bilder Aufnehmen ist für Schnappschüsse oder schnelle Aufnahmen ein Vorteil. Dannach kann man sich jedoch anderen Dingen zuwenden, denn die Abspeicherung, dauert sehr lange...
Aber vermutlich wird das bei den anderen 5MP Cameras nicht anders sein; schließlich ist das ja eine riesige Datenmenge die es zu verarbeiten gilt. Ein weiterer, für micht wirklich großer Nachteil ist, dass z.B. gegenüber der Canon PS5 das extra Display fehlt. Somit ist man für diverse Einstellungen oder Anzeigen (Bilder, Batterie etc.) immer auf den Monitor angewiesen; und der braucht ja bekanntlich sehr viel "Strom".
Nett bei der CP5400 ist, dass man per Knopfdruck die ganzen Informationen rund um das Bild (Blende, Verschlußzeit, Mio.Pixel etc.) ausblenden kann, somit hat man "freie" Sicht auf das Bild/den Bildausschnitt und bei nochmaligem drücken wird der Monitor ganz abgeschaltet und man spart Strom.
Das Menü mit dem Wählrad ist, vor allem wenn man sich nur ein bischen bei Computern oder Handys auskennt, einfach und logisch aufgebaut.
Das nur ein Objektivdeckel dabei ist und keine Leder/Kunststofftasche, ist entäuschend. Die beiliegende 32MB CF Card ist von SanDisk. Für das löschen derselbigen brauchte die CP5400 sage und schreibe 37 Sekunden! :-(.
Mein Fazit: Ob es nun eine Sony V1, Canon Powershot V1 oder eine Nikon Coolpix 5400 sein soll, ist, was die Bildqualität betrifft, für den Hobby Fotografen mehr als ausreichend. Die CP5400 hatte für mich, die besseren bzw. nützlicheren Funktionen (Weitwinkel, kompakter als die PS5, CF&schwenkbarer Monitur gegenüber Memorystick&Fix Monitor-Sony, längere Belichtungszeit [bis 10 Min.], 1cm Makro, hohe Verschlußzeit 1/4000).
Rein von den technischen Werten her, wäre meine Wunschkamera allerdings, abgesehen von der Kompaktheit, die neue Sony DSC-F828,
http://www.digitalkamera.de/Info/News/18/76.htm)
So, ich hoffe es war das ein oder andere interessante oder nützliche dabei. mfg sv650-ufp
Kleines Erfahrungsberichterl CP5400
Moderator: donholg
Kleines Erfahrungsberichterl CP5400
Das Recht geht vom Volk aus! Artikel 19 "Jeder Mensch hat das Recht auf freie Meinungsäußerung." Jeder hat das Recht, seine Meinung und seine Ansichten, auch wenn sie unpopulär sein sollten,ohne Angst vor Strafe frei zu vertreten.
Hallo,
danke für deine ausführliche Beschreibung
ich bin auch kurz davor mir die CP5400 zu kaufen und hab mich die letzten 14 Tage intensiv damit beschäftigt Tests zu lesen, wobei natürlich so ein Erfahrungsbericht von einem "normalen" Nutzer mir am liebsten ist .
Aber zwei Dinge in deinem Bericht versteh ich nicht so ganz, warum soll die Bildqualität der CP5400 schlechter als die der Konkurrenz sein ? In den meisten Tests die ich gelesen habe, wurde gerade die Bildqualität als excellent bewertet und fast überall steht die CP5400 mit der Canon G5 Bildmäßig an der Spitze der kompakten 5MP Prosumer Cams !
Erst dahinter kommt die Sony V1 ( deren Bildqualität ich auch excellent finde ) und noch weiter drunter Olympus C5050, CP4500.....von daher kann ich deine Verunsicherung diesbezüglich nicht verstehen .
Das andere was mich verwundert ist deine Kritik an der "langsamen" Auslöseverzögerung der Cam ? In mehreren Tests wurde bestätigt, daß sie unterhalb der DSLR´s zu den absolut schnellsten gehört ! ich konnte die CP5400 im direkten Vergleich mit der Sony V1 testen ( die hatte ich vorher und fand diese schon extrem schnell) ,...und fand, daß die Beiden sich in punkto Schnelligkeit nichts schenken !
Mein Ergebnis war so, daß die Sony etwas schneller fokkusiert und abspeichert und die Nikon schneller Betriebsbereit ist und in der eigentlichen Auslösung auch schneller ist . Katastrophal fand ich bei der Sony den super langsamen Bildaufbau im Wiedergabemodus, auch da war die Coolpix flotter...
gruß Morphus
danke für deine ausführliche Beschreibung

ich bin auch kurz davor mir die CP5400 zu kaufen und hab mich die letzten 14 Tage intensiv damit beschäftigt Tests zu lesen, wobei natürlich so ein Erfahrungsbericht von einem "normalen" Nutzer mir am liebsten ist .
Aber zwei Dinge in deinem Bericht versteh ich nicht so ganz, warum soll die Bildqualität der CP5400 schlechter als die der Konkurrenz sein ? In den meisten Tests die ich gelesen habe, wurde gerade die Bildqualität als excellent bewertet und fast überall steht die CP5400 mit der Canon G5 Bildmäßig an der Spitze der kompakten 5MP Prosumer Cams !
Erst dahinter kommt die Sony V1 ( deren Bildqualität ich auch excellent finde ) und noch weiter drunter Olympus C5050, CP4500.....von daher kann ich deine Verunsicherung diesbezüglich nicht verstehen .
Das andere was mich verwundert ist deine Kritik an der "langsamen" Auslöseverzögerung der Cam ? In mehreren Tests wurde bestätigt, daß sie unterhalb der DSLR´s zu den absolut schnellsten gehört ! ich konnte die CP5400 im direkten Vergleich mit der Sony V1 testen ( die hatte ich vorher und fand diese schon extrem schnell) ,...und fand, daß die Beiden sich in punkto Schnelligkeit nichts schenken !
Mein Ergebnis war so, daß die Sony etwas schneller fokkusiert und abspeichert und die Nikon schneller Betriebsbereit ist und in der eigentlichen Auslösung auch schneller ist . Katastrophal fand ich bei der Sony den super langsamen Bildaufbau im Wiedergabemodus, auch da war die Coolpix flotter...
gruß Morphus