Fotodruck? Mit Epson 1800 oder 2400?
Verfasst: Sa 24. Mär 2007, 14:45
Ich bin momentan wirklich am grübeln, ob ich mir so ein schickes Teil zulegen sollte. Über die Kosten brauchen wir nicht wirklich zu diskutieren, die sind sicher höher als Ausbelichtungen. Die Verbrauchsmaterialien alleine sollten schon etwas teurer sein und mit dem Anschaffungspreis zusammen ist es mehr als eindeutig.
Aber ich hab die Tage ein paar wenige Bilder in sw gewandelt und dann auf meinem HP Multifunktionsgerät ausgedruckt. Das macht schon Spaß, wenn auch die Ergebnisse naturgemäß mit einer Ausbelichtung nicht mithalten können.
Und weil es Spaß macht, grüble ich eben. Nicht wegen der Kosten, denn wenn ich vielleicht 4,5 oder vielleicht 10 Bilder im Monat auf A3 drucke und vielleicht noch das eine oder andere auf A4, dann sind die Verbrauchsmaterialien nicht wirklich so entscheidend.
Nun stellt sich neben dem "ob überhaupt" aber auch die Frage tut es der 1800er für 450€ oder sollte man gleich 700€ für den 2400er ausgeben?
Die Unterschiede in den tech. Daten habe ich mir angesehen, das sollten eigentlich nur die unterschiedlichen Farben sein.
Aber wie äußert sich das in der Praxis?
Fast 100% der Bilder die ich heute bei FC bestelle sind matt oder dieses Portraitpapier. Wie sind die Ausdrucke im Verhältnis dazu? Ist ein Ausdruck auf Achival Matte mit einem matten Foto zu vergleichen? Oder dann doch eher das Semigloss?
Die meisten Bilder die in meiner Wohnung hängen sind in Farbe und würden für den 1800er sprechen, aber ich bekomme immer mehr Spaß an sw und dafür soll der 2400er viel besser sein.
Wenn ich wenig bis kein Hochglanz benötige (unter der Vorraussetzung, daß ein matter Druck mit einem matten Foto zu vergleichen ist) sollte ich dann auch für Farbe zum 2400er tendieren oder macht der 1800er bw auch so gut, daß er mehr zu empfehlen ist, da ich ja doch mehr Farbe drucken würde?
Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht als Ihr euch einen solchen oder ähnlichen Drucker gekauft habt. War es eine schöne Spielerei für eine kurze Zeit oder wollt Ihr die Möglichkeiten nicht mehr missen?
Aber ich hab die Tage ein paar wenige Bilder in sw gewandelt und dann auf meinem HP Multifunktionsgerät ausgedruckt. Das macht schon Spaß, wenn auch die Ergebnisse naturgemäß mit einer Ausbelichtung nicht mithalten können.
Und weil es Spaß macht, grüble ich eben. Nicht wegen der Kosten, denn wenn ich vielleicht 4,5 oder vielleicht 10 Bilder im Monat auf A3 drucke und vielleicht noch das eine oder andere auf A4, dann sind die Verbrauchsmaterialien nicht wirklich so entscheidend.
Nun stellt sich neben dem "ob überhaupt" aber auch die Frage tut es der 1800er für 450€ oder sollte man gleich 700€ für den 2400er ausgeben?
Die Unterschiede in den tech. Daten habe ich mir angesehen, das sollten eigentlich nur die unterschiedlichen Farben sein.
Aber wie äußert sich das in der Praxis?
Fast 100% der Bilder die ich heute bei FC bestelle sind matt oder dieses Portraitpapier. Wie sind die Ausdrucke im Verhältnis dazu? Ist ein Ausdruck auf Achival Matte mit einem matten Foto zu vergleichen? Oder dann doch eher das Semigloss?
Die meisten Bilder die in meiner Wohnung hängen sind in Farbe und würden für den 1800er sprechen, aber ich bekomme immer mehr Spaß an sw und dafür soll der 2400er viel besser sein.
Wenn ich wenig bis kein Hochglanz benötige (unter der Vorraussetzung, daß ein matter Druck mit einem matten Foto zu vergleichen ist) sollte ich dann auch für Farbe zum 2400er tendieren oder macht der 1800er bw auch so gut, daß er mehr zu empfehlen ist, da ich ja doch mehr Farbe drucken würde?
Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht als Ihr euch einen solchen oder ähnlichen Drucker gekauft habt. War es eine schöne Spielerei für eine kurze Zeit oder wollt Ihr die Möglichkeiten nicht mehr missen?