Ich bin momentan wirklich am grübeln, ob ich mir so ein schickes Teil zulegen sollte. Über die Kosten brauchen wir nicht wirklich zu diskutieren, die sind sicher höher als Ausbelichtungen. Die Verbrauchsmaterialien alleine sollten schon etwas teurer sein und mit dem Anschaffungspreis zusammen ist es mehr als eindeutig.
Aber ich hab die Tage ein paar wenige Bilder in sw gewandelt und dann auf meinem HP Multifunktionsgerät ausgedruckt. Das macht schon Spaß, wenn auch die Ergebnisse naturgemäß mit einer Ausbelichtung nicht mithalten können.
Und weil es Spaß macht, grüble ich eben. Nicht wegen der Kosten, denn wenn ich vielleicht 4,5 oder vielleicht 10 Bilder im Monat auf A3 drucke und vielleicht noch das eine oder andere auf A4, dann sind die Verbrauchsmaterialien nicht wirklich so entscheidend.
Nun stellt sich neben dem "ob überhaupt" aber auch die Frage tut es der 1800er für 450€ oder sollte man gleich 700€ für den 2400er ausgeben?
Die Unterschiede in den tech. Daten habe ich mir angesehen, das sollten eigentlich nur die unterschiedlichen Farben sein.
Aber wie äußert sich das in der Praxis?
Fast 100% der Bilder die ich heute bei FC bestelle sind matt oder dieses Portraitpapier. Wie sind die Ausdrucke im Verhältnis dazu? Ist ein Ausdruck auf Achival Matte mit einem matten Foto zu vergleichen? Oder dann doch eher das Semigloss?
Die meisten Bilder die in meiner Wohnung hängen sind in Farbe und würden für den 1800er sprechen, aber ich bekomme immer mehr Spaß an sw und dafür soll der 2400er viel besser sein.
Wenn ich wenig bis kein Hochglanz benötige (unter der Vorraussetzung, daß ein matter Druck mit einem matten Foto zu vergleichen ist) sollte ich dann auch für Farbe zum 2400er tendieren oder macht der 1800er bw auch so gut, daß er mehr zu empfehlen ist, da ich ja doch mehr Farbe drucken würde?
Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht als Ihr euch einen solchen oder ähnlichen Drucker gekauft habt. War es eine schöne Spielerei für eine kurze Zeit oder wollt Ihr die Möglichkeiten nicht mehr missen?
Fotodruck? Mit Epson 1800 oder 2400?
Moderator: pilfi
Hmm, ich dachte durch diesen Gloss Optimizer wäre der 1800er besonders für Fabe/Glanz geeignet.
Und wie deutlich ist denn der Unterschied bei bw durch die drei Schwarzstufen des 2400er. Kann der 1800er das "gar nicht"?
Grundsätzlich tendiere ich schon zum 2400er. Der ist zwar teurer (Tinte ist billiger) scheint mir aber hochwertiger von der Grundsätzlichen Technik her.
Was mir aber bei den ganzen Recherschen im Netz fehlt ist ein direkter Vergleich zwischen den beiden.
Wenn der 1800er bw fast so gut wie der 2400er könnte, dann wären da 250€ zu sparen.
Ich tu mir halt einfach noch schwer.
Und wie deutlich ist denn der Unterschied bei bw durch die drei Schwarzstufen des 2400er. Kann der 1800er das "gar nicht"?
Grundsätzlich tendiere ich schon zum 2400er. Der ist zwar teurer (Tinte ist billiger) scheint mir aber hochwertiger von der Grundsätzlichen Technik her.
Was mir aber bei den ganzen Recherschen im Netz fehlt ist ein direkter Vergleich zwischen den beiden.
Wenn der 1800er bw fast so gut wie der 2400er könnte, dann wären da 250€ zu sparen.
Ich tu mir halt einfach noch schwer.

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Vor einiger Zeit wurde dieses Thema schon einmal hier diskutiert. Dort gibt's auch eine Erläuterung der Unterschiede zwischen den beiden Druckern.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4569
- Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
- Wohnort: Hildesheim
- Kontaktdaten:
Bei mir stand der 1800er zur Auswahl, schlussendlich ist es der 800er geworden. Da hat dann meine Vernunft (Geldbeutel) gesiegt. Bei Farbe ist es wohl "fast" egal welchen Epson Fotodrucker du kaufst. Selbst der 200er macht genau so gute Prints wie der 800er, nur halt nicht so haltbar. Wenn du SW drucken möchtest, dann solltest du den 2400er nehmen. Alternativ wäre noch ein gebrauchter Epson Fotodrucker mit sechs SW Tintenpatronen. Die gibt es mit pigmentierter Tinte und die Ausdrucke sind noch besser als mit dem 2400er.
Gruß
Andreas
Gruß
Andreas
I am a widelife photographer.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
An welchen Drucker denkst Du da, und welche Tinten, welches Druckerprofil und welche RIP-Software kommen da zum Einsatz?Andreas G hat geschrieben:Alternativ wäre noch ein gebrauchter Epson Fotodrucker mit sechs SW Tintenpatronen. Die gibt es mit pigmentierter Tinte und die Ausdrucke sind noch besser als mit dem 2400er.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Hier experimentiere ich mit:Arjay hat geschrieben:An welchen Drucker denkst Du da, und welche Tinten, welches Druckerprofil und welche RIP-Software kommen da zum Einsatz?Andreas G hat geschrieben:Alternativ wäre noch ein gebrauchter Epson Fotodrucker mit sechs SW Tintenpatronen. Die gibt es mit pigmentierter Tinte und die Ausdrucke sind noch besser als mit dem 2400er.
- Epson Stylus Photo 1290
- Hahnemühle Photorag 188 (?) Papier
- Monochrom TritonPLUS Tinte
- diesem RIP
Es hapert aber noch an der Feinabstimmung und im Moment hab ich das Experimentieren eingestellt

Danke für die Mühe, aber den kannte ich schon. So richtig wurde ich dort aber über die Unterschiede nicht schlau. Leider. Und weil es dort später nur noch um den HP geht, habe ich mich nicht angehängt, sondern diesen Thread gestartet.Arjay hat geschrieben:Vor einiger Zeit wurde dieses Thema schon einmal hier diskutiert. Dort gibt's auch eine Erläuterung der Unterschiede zwischen den beiden Druckern.
Und wie sehen die sw Ausdrucke aus? Brauchbar oder geht gar nicht?Andreas G hat geschrieben:Bei mir stand der 1800er zur Auswahl, schlussendlich ist es der 800er geworden. Da hat dann meine Vernunft (Geldbeutel) gesiegt. Bei Farbe ist es wohl "fast" egal welchen Epson Fotodrucker du kaufst. Selbst der 200er macht genau so gute Prints wie der 800er, nur halt nicht so haltbar. Wenn du SW drucken möchtest, dann solltest du den 2400er nehmen. Alternativ wäre noch ein gebrauchter Epson Fotodrucker mit sechs SW Tintenpatronen. Die gibt es mit pigmentierter Tinte und die Ausdrucke sind noch besser als mit dem 2400er.