Welchen Polfilter (77mm) kaufen?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Greife
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 137
Registriert: So 10. Sep 2006, 11:50

Welchen Polfilter (77mm) kaufen?

Beitrag von Greife »

Ich bin auf der Suche nach einem Polfilter für mein 2,8 28-70 Tokina. Kann man beim Kauf eines solchen Filters richtig was falsch machen? In der Bucht reichen die Preise von 17,99 für ein 77er UV und Polfilternonameset bis hin zu 145,- für einen Polfilter von B&W. Dazwischen tummeln sich dann noch etliche von Hoya, über Hama bis was weiß ich. Könnt ihr mir da was empfehlen?
StefanM

Re: Welchen Polfilter (77mm) kaufen?

Beitrag von StefanM »

Greife hat geschrieben:Könnt ihr mir da was empfehlen?
B&W slim MRC. Den teuren nach Käsemann braucht man glaube ich unbedingt, der normale Slim ist auch schon teuer genug :cry:

Wenn Du keinen Slim brauchst nimm einen normalen, denn bei den blöden Slim hält kein Nikondeckel, da ist so ein Plastikdeckelchen dabei, das sofort wieder abfällt :evil:
Greife
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 137
Registriert: So 10. Sep 2006, 11:50

Beitrag von Greife »

Käseman? :???: den teuren braucht man unbedingt :???: also der für 145,- oder wie? Der würde dann 20,- weniger kosten als ich für mein Toki bezahlt hab :hmm: Der Stuff aus dem mttleren Preissegment (Hoya) ist also auch unbrauchbar?

Ps.: Hab gerade gemerkt das der Beitrag wohl in der falschen Rubrik ist, sollte wohl eher zum Zubehör oder?
Idefix
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 929
Registriert: Di 7. Mär 2006, 18:40
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Idefix »

Naja von Hoya geht auch, man muss halt nur drauf achten das der mehrfach vergütet ist. Allerdings von Hama würde ich persönlich nicht benutzen! Es soll auch recht gute von Heliopan geben sowie von Cokin, damit habe ich allerdings keine Erfahrung!
Gruß
Malte
D80; MB-D80; Nikkor 18-70; Sigma 105mm; Nikkor 80-200
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Ein ordentlicher Polfilter in 77mm kostet eben etwas, da geht nix dran vorbei.
Ob es für das 28-70 der Slim sein muss kann ich nicht sagen, aber die sehr kurze Tulpen-Geli deutet schon auf eine gewisse Vignettierungsgefahr hin.
Andererseits sind die normalen deutlich besser handlebar.

Meist hat man ja mit der Zeit mehrere Linsen mit 77mm oder man holt sich einen Adapter für 67 oder 72 mm, dann kann man den Pol mehrfach nutzen.

Auch die mehrfach vergüteten Hoya kosten was, sind bei den besseren sogar baugleich mit den BW hab ich schon gehört. Käsemann muss wohl nicht sein.
Gruß Roland...
Cinner
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 344
Registriert: Di 13. Sep 2005, 15:49
Wohnort: Esslingen

Beitrag von Cinner »

Ich habe bisher mit Polfiltern von Hoya, Hama und Kenko gute Erfahrungen gemacht.
Mehrfachvergütung hatten die zwar alle nicht, aber funktioniert haben sie trotzdem wunderbar. ;)
Gruss Felix
multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

B+W MRC Käsemann, normale Fassung - Slim würde ich aus den schon beschriebenen Gründen nur nehmen, wenn unbedingt nötig.

Andere Hersteller nehmen für derartig hochwertige Filter ähnlich viel Geld, das gibt sich nicht viel - und die Fassung von B+W ist wirklich eine der besten, die ich kenne, da sind andere Hersteller zum Teil etwas hinterher.
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
FrankK

Beitrag von FrankK »

Original "Nikon", wenn es den in 77mm gibt.
Ich kenne keine bessere Fassung. Nur weiß ich nicht, ob das auch Kaesmänner sind.
Mein 62er Nikon sieht nach 15 Jahren immer noch aus wie neu, also keine Randeintrübung oder dergleichen.

Den Müll für nen Zwanni aus der Bucht kannst Du vergessen.

Gruß
Frank
multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

Nunja, Nikon-Filter sind IIRC mindestens doppelt so teuer - ohne wirklich nachgewiesenen Vorteil und vor allem -zumindest noch vor 3-4 Jahren- völlig ohne Vergütung!
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
FrankK

Beitrag von FrankK »

multicoated hat geschrieben:Nunja, Nikon-Filter sind IIRC mindestens doppelt so teuer - ohne wirklich nachgewiesenen Vorteil und vor allem -zumindest noch vor 3-4 Jahren- völlig ohne Vergütung!
Hallo Mathias,

dann braucht man wohl keine Vergütungen.
Ich habe meinen 62er vor etwa 12-15 Jahren bei Foto Freudenstein in Würzburg gekauft. Der Filter muß so alt sein, weil es den Laden seit mind. 10 Jahren nicht mehr gibt.
Vorteil Nikon: Top! Verarbeitung und ein samtweiches Verdrehen der beiden Ebenen.
Für größere Filtergewinde habe ich einen heliopan,die sind auch klasse - und zugegebenermassen unvergleichsweise günstig, da die Qualität auch Top ist.

Gruß
Frank
Antworten