

Was tun ? Kann oder soll man die D70 irgendwie komplett zurücksetzen oder die Firmware nochmals neu drüberspielen ? Andere Ideen ?
Edit: wenn sich das Verzeichnis doch mal öffnet, kommt das hier:
Moderator: donholg
also das MD läuft an insgesamt 4 PCs und 3 Kameras überhaupt nicht, sollte wohl auf einen Defekt hindeutenAndreas H hat geschrieben:Wenn ich richtig verstanden habe läuft die Kamera mit CF-Karten einwandfrei. Wenn sich kein Gerät finden läßt in dem das Microdrive ebenfalls richtig läuft (Kartenleser, andere Kamera), dann würde ich annehmen daß es defekt ist. Wenn das Microdrive in einer anderen Umgebung stabil läuft, dann könnte es noch an der Stromversorgung innerhalb der D70 liegen (das Microdrive zieht wohl deutlich mehr als eine CF-Karte).
Ok, danke für den Tip, ich werde mal saugen lassenRandberliner hat geschrieben: aus mehrjährigen Erfahrungen mit CF- und allg. Flashcards im Industriebereich kann ich dir sagen, dass von dir gezeigte Phenomen tritt genau dann auf, wenn die Daten nicht vollständig auf den Datenträger geschrieben werden können. Zum Schreiben einer Datei auf einen Datenträgen werden idR. in einem Dateisystem die Cluster belegt, diese in der FAT vermerkt und das Directory gepflegt. Hier sieht es so aus, als ob Clusterdaten ins Directory gelangt sind.die komischen kryptischen Dateinamen... Das kann auftreten, wenn zB. die Spannungsversorgung der CF-Card nicht gesichert ist. Das kann dazu führen, dass einzelne Sectoren der Karte unbrauchbar werden. Ein MD ist da uU. noch empfindlicher. Meine D70 verweigerte manchmal das Abspeichern. Ich habe dann als erste Massnahme das CF-Fach der Cam vorsichtig mit dem Staubsauger entkeimt
. Seitdem gab es diese Aussetzer nicht mehr.
Du bist goldig Hans-Joachim, aber du kennst meine zwei linken Hände nicht !Hans-Joachim hat geschrieben:So ein ähnliches Problem hatte ich mal mit einer Festplatte im Rechner. Die erzeugte auch solche wirren Datensätze. Ursache war die Spannungsversorgung. Die 5 Volt-Versorgung lag nur bei 4,7 Volt und schwankte auch noch beim Betrieb/Zugriff. Ursache war das zu schwache Netzteil. So etwas könnte auch bei dir die Ursache sein. Z.B. Accus mit einem altersbedingten höheren Innenwiderstand.
Test 1: Betreib die Kamera mal mit einem Netzteil.
Test 2: Schließ mal an Plus und Minus eines Accus dünne isolierte Drähte an und daran dann ein gutes Messgerät oder Oszillograf und beobachte den Spannungsverlauf beim Fotografieren.