D70 produziert Schrott beim Speichern

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

D70 produziert Schrott beim Speichern

Beitrag von Hanky »

Nachdem ich erst ein neu gekauftes MD als defekt in Verdacht hatte, erweist sich jetzt augenscheinlich die D70 als Übeltäterin. Am Wochenende haben wir die Enkel fotografiert, alles schien ok. Jetzt habe ich das andere MD in den Rechner getan - selbes Ergebnis. Ordner angeklickt, alles steht, NEF-Dateien lassen sich wieder nicht auf den Rechner ziehen :evil: so langsam könnte ich davonlaufen :eyecrazy:

Was tun ? Kann oder soll man die D70 irgendwie komplett zurücksetzen oder die Firmware nochmals neu drüberspielen ? Andere Ideen ?

Edit: wenn sich das Verzeichnis doch mal öffnet, kommt das hier:

Bild
Zuletzt geändert von Hanky am So 18. Mär 2007, 18:16, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26377
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Auch mit "normalen" CF Karten oder nur mit MDs?
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
StefanM

Beitrag von StefanM »

Akku mal lange (über Nacht?) raus und sehen, was die Kamera dann fabriziert? Ansonsten würde ich mal mit einer alten CF probieren, ob es vielleicht ein MD-spezifisches Problem ist :hmm:

Klingt jedenfalls seltsam. Mein Mitleid sei Dir sicher, sowas nervt :evil:

Verdacht: Kann Dein gebracht erworbenes MD "was kaputt gemacht haben"? Vielleicht hast Du Pins des Steckersockels verbogen? Sind alle Löcher in dem neuen gebrauchten MD frei oder könnte da eins defekt sein und das Anschlußpanel im Steckplatz beschädigt haben?

Bei mehreren (kleinen ollen) CFs würde ich auch mal versuchen, die aktuelle/eine andere FW aufzuspielen.
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

jetzt habe ich jede D70 mit einer CF-Karte bestückt und jeweils eine Serie geschossen, beide Karteninhalte liesen sich problemlos auf den Rechner ziehen, in Bridge öffnen und mit ACR in jpg umwandeln.

Neueste Version :evil:

Firmware neu aufgespielt, ein MD läßt sich formatieren und auslesen, das andere MD wird nicht von der D70 erkannt - doch defekt ?
Zuletzt geändert von Hanky am So 18. Mär 2007, 18:59, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Ist es ein originales Microdrive (Hitachi/IBM) oder ein chinesisches kompatibles? Mit letzterem hatte ich mal die gleichen Probleme.

Grüße
Andreas
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

ich nehme an es sind Originale, zumindest wurde mir die Seriennummer letzte Woche von Hitachi bestätigt (Garantie abgelaufen).
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Wenn ich richtig verstanden habe läuft die Kamera mit CF-Karten einwandfrei. Wenn sich kein Gerät finden läßt in dem das Microdrive ebenfalls richtig läuft (Kartenleser, andere Kamera), dann würde ich annehmen daß es defekt ist.

Wenn das Microdrive in einer anderen Umgebung stabil läuft, dann könnte es noch an der Stromversorgung innerhalb der D70 liegen (das Microdrive zieht wohl deutlich mehr als eine CF-Karte).

Grüße
Andreas
Hans-Joachim
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 525
Registriert: Do 24. Jul 2003, 18:24
Wohnort: Weddel bei Braunschweig

Beitrag von Hans-Joachim »

So ein ähnliches Problem hatte ich mal mit einer Festplatte im Rechner.
Die erzeugte auch solche wirren Datensätze.
Ursache war die Spannungsversorgung. Die 5 Volt-Versorgung lag nur bei 4,7 Volt und schwankte auch noch beim Betrieb/Zugriff. Ursache war das zu schwache Netzteil.
So etwas könnte auch bei dir die Ursache sein. Z.B. Accus mit einem altersbedingten höheren Innenwiderstand.
Test 1: Betreib die Kamera mal mit einem Netzteil.
Test 2: Schließ mal an Plus und Minus eines Accus dünne isolierte Drähte an und daran dann ein gutes Messgerät oder Oszillograf und beobachte den Spannungsverlauf beim Fotografieren.
viele Grüsse

Hans-Joachim
------------------------
D200 / AF-S DX Nikkor 18-70mm f:3,5-4,5 G / AF-S DX VR Nikkor 18-200mm f:3,5-5,6 G IF-ED / SIGMA 10-20mm F:4-5,6 DC HSM; SIGMA 105mm f:2,8 EX DG MACRO / Nikkor 50mm f:1,8 / SB-800
Randberliner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4768
Registriert: Mo 27. Dez 2004, 18:05
Wohnort: 700m bis Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Randberliner »

Hallo Hanky,
aus mehrjährigen Erfahrungen mit CF- und allg. Flashcards im Industriebereich kann ich dir sagen, dass von dir gezeigte Phenomen tritt genau dann auf, wenn die Daten nicht vollständig auf den Datenträger geschrieben werden können. Zum Schreiben einer Datei auf einen Datenträgen werden idR. in einem Dateisystem die Cluster belegt, diese in der FAT vermerkt und das Directory gepflegt. Hier sieht es so aus, als ob Clusterdaten ins Directory gelangt sind. :evil: die komischen kryptischen Dateinamen... Das kann auftreten, wenn zB. die Spannungsversorgung der CF-Card nicht gesichert ist. Das kann dazu führen, dass einzelne Sectoren der Karte unbrauchbar werden. Ein MD ist da uU. noch empfindlicher.
Meine D70 verweigerte manchmal das Abspeichern. Ich habe dann als erste Massnahme das CF-Fach der Cam vorsichtig mit dem Staubsauger entkeimt :arrgw: . Seitdem gab es diese Aussetzer nicht mehr.

Gruß
Eckart
Fuji X-S20 .. und Spass dabei

guckt doch mal hier: https://eckart-schmidt.de/
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

Danke für eure Hilfe und Tips :super:
Andreas H hat geschrieben:Wenn ich richtig verstanden habe läuft die Kamera mit CF-Karten einwandfrei. Wenn sich kein Gerät finden läßt in dem das Microdrive ebenfalls richtig läuft (Kartenleser, andere Kamera), dann würde ich annehmen daß es defekt ist. Wenn das Microdrive in einer anderen Umgebung stabil läuft, dann könnte es noch an der Stromversorgung innerhalb der D70 liegen (das Microdrive zieht wohl deutlich mehr als eine CF-Karte).
also das MD läuft an insgesamt 4 PCs und 3 Kameras überhaupt nicht, sollte wohl auf einen Defekt hindeuten :evil:

Randberliner hat geschrieben: aus mehrjährigen Erfahrungen mit CF- und allg. Flashcards im Industriebereich kann ich dir sagen, dass von dir gezeigte Phenomen tritt genau dann auf, wenn die Daten nicht vollständig auf den Datenträger geschrieben werden können. Zum Schreiben einer Datei auf einen Datenträgen werden idR. in einem Dateisystem die Cluster belegt, diese in der FAT vermerkt und das Directory gepflegt. Hier sieht es so aus, als ob Clusterdaten ins Directory gelangt sind. :evil: die komischen kryptischen Dateinamen... Das kann auftreten, wenn zB. die Spannungsversorgung der CF-Card nicht gesichert ist. Das kann dazu führen, dass einzelne Sectoren der Karte unbrauchbar werden. Ein MD ist da uU. noch empfindlicher. Meine D70 verweigerte manchmal das Abspeichern. Ich habe dann als erste Massnahme das CF-Fach der Cam vorsichtig mit dem Staubsauger entkeimt :arrgw: . Seitdem gab es diese Aussetzer nicht mehr.
Ok, danke für den Tip, ich werde mal saugen lassen ;)
Wie kann man ein MD, das so kryptischen Unsinn auf der Platte hat wieder flott bekommen? Wie formatieren, wenn nicht mal der PC das Teil akzeptiert von der D70 ganz zu schweigen ? :arrgw:

Hans-Joachim hat geschrieben:So ein ähnliches Problem hatte ich mal mit einer Festplatte im Rechner. Die erzeugte auch solche wirren Datensätze. Ursache war die Spannungsversorgung. Die 5 Volt-Versorgung lag nur bei 4,7 Volt und schwankte auch noch beim Betrieb/Zugriff. Ursache war das zu schwache Netzteil. So etwas könnte auch bei dir die Ursache sein. Z.B. Accus mit einem altersbedingten höheren Innenwiderstand.
Test 1: Betreib die Kamera mal mit einem Netzteil.
Test 2: Schließ mal an Plus und Minus eines Accus dünne isolierte Drähte an und daran dann ein gutes Messgerät oder Oszillograf und beobachte den Spannungsverlauf beim Fotografieren.
Du bist goldig Hans-Joachim, aber du kennst meine zwei linken Hände nicht ! :(( Hinsichtlich deines zweiten Tests und ungeachtet der Tatsache, daß ich weder Messgerät oder Oszillograf habe, könnte bei einem absoluten Antitechniker wie mir durchaus vorkommen, daß nach dem Experiment entweder alles geschrottet oder der Täter am Stromschlag verschieden ist. :borgsmile:
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
Antworten