Welches Standard WW Zoom nehmen?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Castor
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1781
Registriert: Mo 1. Jan 2007, 14:30
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Welches Standard WW Zoom nehmen?

Beitrag von Castor »

Ich habe es zwar mit der Suchfunktion versucht, bin auch ein bissl fündig geworden, aber nicht so recht das was ich eigentlich gesucht habe.

Ich bin auf der Suche nach einem möglichst lichtstarken WW-Standard Zoom das auch ordentliche Schärfe bringen soll. So eine Qualität wie die meines Nikkore AF-S 18-135/3,5-5,6 will ich nie wieder an meiner Kamera sehen. Ich war heute unterwegs, und die Fotos die nichts bzw sehr schlecht geworden sind, waren jene die ich mit dem 18-135 aufgenommenen habe. Nur leider habe ich derzeit kein anderes WW Zoom.

Der BW Bereich zwischen 10-17 ist mir nicht ganz so wichtig, dafür hole ich mir irgendwann mal das Tokina 12-24. Aber das ist eine andere Geschichte. Ausserdem sollte es wenn möglich nicht unter BW 50mm fallen.

Was könnt ihr mir empfehlen, bzw sind meine ins Auge gefassten Modelle brauchbar? Ich bin leider ein Schärfefanatiker geworden, und das macht es wohl doppelt schwer in diesem bereich etwas preiswertes zu finden. Ich bin leider auch seit einiger Zeit Fix-Brennweiten Schärfe verwöhnt :super:

Sigma Objektiv AF 18-50mm 2.8 EX DC Asp IF
Sigma Objektiv AF 24-70mm 2.8 EX DG Asp
Sigma Objektiv AF 24-60mm 2.8 EX DG Asp IF
Nikon Objektiv AF 24-85mm 2.8-4D

Welches ist da brauchbar, oder soll ich die oben genannten lieber alle vergessen und führt somit wiedermal kein Weg am sündhaft teuren Nikon AF-S 17-55/2,8 vorbei?

Wäre für Tipps und Erfahrungen extrem dankbar, da die Beispielbilder im Web auch nicht immer so der Hammer sind :)

lg Markus
Fotografieren bedeutet für mich "frei" zu sein.
--------------------------
Andreas G
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4569
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Welches Standard WW Zoom nehmen?

Beitrag von Andreas G »

Castor hat geschrieben:So eine Qualität wie die meines Nikkore AF-S 18-135/3,5-5,6 will ich nie wieder an meiner Kamera sehen.
So schlecht ist das doch nicht. Das ist doch etwa in der Klasse des 18-70 und das ist im normalen Gebrauch auch nicht so viel besser als das 17-55. Vielleicht schreibst du mal wo genau das Problem mit deinem Objektiv ist.

Gruß
Andreas
I am a widelife photographer.
Pavel
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 445
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 17:46
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Pavel »

So eine Qualität wie die meines Nikkore AF-S 18-135/3,5-5,6 will ich nie wieder an meiner Kamera sehen
Etwas kann da nicht stimmen. Ich kenne zwar das 18-135 nicht persönlich, aber das 18-70. Das finde ich (wie viele anderen auch) knackscharf schon bei Offenblende. Keins von den von Standard-Zooms dieser Preisklasse ist schärfer, auch nicht die von dir genannten Alternativen. Und die 2.8 Billigzooms erreichen erst abgeblendet die Schärfe des 18-70. Bei Blende 2.8 ist keins von denen richtig scharf. Das ist der Grund warum so viele zum 17-55 greifen.

Aber wenn man den MTF Tests bei photozone glauben kann, soll das 18-135 sogar noch schärfer sein als 18-70. Vielleicht etwas mit deinem 18-135 nicht in Ordnung?

Wenn du unbedingt ein Zoom mit 2.8 haben möchtest würde ich noch auf Tokina 16-50 warten, vielleicht zaubern die ja was vernüftiges..
Castor
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1781
Registriert: Mo 1. Jan 2007, 14:30
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Castor »

Nunja auch wenn es nicht so ganz zum Thema passt, aber bei Offenblende finde ich es im Randbereich ganz schlimm. Es wirkt dort alles so extrem unscharf. Ich bin zwar ein Laie, aber mir gefallen die meisten Bilder (von der Qualität) mit dieser Linse nicht. :no:

Also "Out of the Cam" Bilder sind fast unmöglich.

Der Schärfepunkt passt aber in jeden Fall. Also defekt ist es nicht. Das habe ich anhand diverser Testmöglichkeiten die hier im Forum toll beschrieben werden gemerkt. Aber eben verglichen mit einer Fixbrennweite eher schlimm, und stark unterlegen. Daher will ich jetzt ein besseres. Ich benötige ja auch mal ein WW das im Notfall auch ein wenig Zoomen können soll. Man will ja nicht permanent wechseln wenn man unterwegs ist :(

Und dass Zoomobjektive auch scharf sein können beweist finde ich das Tokina 12-24 schon sehr sehr gut. ;)
Fotografieren bedeutet für mich "frei" zu sein.
--------------------------
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Dem 18-135 wird eine bessere Bildqualität, als dem 18-70 und VR18-200 nachgesagt.
Letzteres begeistert mich nach wie vor als Allrounder.
Wenn Du auf einen Spezialisten wechseln möchtest, dann heißt es warten auf Tokina und dann mit Hammer auf das Sparschwein, oder immer fit mit Kleinkredit und 17-55. ;)
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Castor
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1781
Registriert: Mo 1. Jan 2007, 14:30
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Castor »

Seht euch mal die Äste im oberen Bereich des Bildes an. Sieht aus als hätte jeder der Äste ein leuchtroten Schatten, bzw sieht es in dem Bereich aus als wäre es verwackelt.

Hier die Exifs

18mm f10 1/30 sek ISO 200 Mittenbetont Messung Zeitautomatik -0,3 Blendenkorrektur. Mit Stativ

Bild

Ist das schön? Ich finde es hässlich. Meine uralt Sony Cybershot macht da bessere Pics.
Fotografieren bedeutet für mich "frei" zu sein.
--------------------------
Castor
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1781
Registriert: Mo 1. Jan 2007, 14:30
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Castor »

Pavel hat geschrieben:Wenn du unbedingt ein Zoom mit 2.8 haben möchtest würde ich noch auf Tokina 16-50 warten, vielleicht zaubern die ja was vernüftiges..
Hmm das soll Anfang 2007 rauskommen. Oder? Ich glaube sowas gelesen zu haben. Wisst ihr was es kosten soll?

Und bevor das 17-55 Nikon kommt, ist das 70-200 VR dran :)
Fotografieren bedeutet für mich "frei" zu sein.
--------------------------
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Castor hat geschrieben:Seht euch mal die Äste im oberen Bereich des Bildes an. Sieht aus als hätte jeder der Äste ein leuchtroten Schatten, bzw sieht es in dem Bereich aus als wäre es verwackelt.
Alles halb so wild, das ist chromatische Aberration. Die haben heute viele Objektive. Sichtbar wird sie bei hohen Kontrasten. Man kann sie in vielen Programmen (Photoshop, Capture) herausrechnen lassen.

Grüße
Andreas
Pavel
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 445
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 17:46
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Pavel »

zu deinem Bild:

1. leuchtroter Schatten sind CA, das ist bei diesem Licht völlig normal und lässt sich leicht korrigieren. Sei froh dass du dieses Bild nicht mit dem Tok 12-24 gemacht hast, das ist nämlich Weltmeister in CA.

2. Die Schärfe bei 18mm im äusseren Randbereich lässt bei jedem Objektiv nach, auch beim 17-55.

3. Hast du SVA benutzt? Bei 1/30 mit Stativ wäre das ein Muss.
Castor
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1781
Registriert: Mo 1. Jan 2007, 14:30
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Castor »

Hmm, guter Tipp. Werde ich mal versuchen müssen.

Aber gerade in Wäldern in denen viele kahle Äste sind, bzw Bäume enger beieinander stehen sieht das Bild seltsam aus :no:

Naja egal, d.h. ihr meint also, dass die oben genannten Optiken auch keinen grossen Qualitätsunterschied bringen werden, ausser eben der Lichtstärke, die zeitweise ein kleiner Vorteil sein kann. :hmm:

Verdammt, ich habe gehofft ich finde eine preiswertere Lösung die auch was taugt :no:

Diese chromatische Abberation habe ich auf dem gesamten Bild verteilt :(
Fotografieren bedeutet für mich "frei" zu sein.
--------------------------
Antworten