Fremdhersteller "Akku Nikon EN-EL3e"

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Hartmut
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 150
Registriert: Mo 5. Feb 2007, 11:33
Wohnort: Berlin

Fremdhersteller "Akku Nikon EN-EL3e"

Beitrag von Hartmut »

Habe mir oben genannten Akku (Nachbau) für meine D80
bei "www.digitalland.de" für 24,90 incl. Versand bestellt.
Verarbeitung - Sehr gut!
Laufzeit Akku - wie das Original nichts zu beanstanden!
Ich denke bei diesen Preis kann man nichts falsch machen!

Bild

Bild
Nicht die Kamera macht gute Fotos sondern die Person die dahinter....
Marcus.W
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 645
Registriert: So 27. Aug 2006, 00:26
Wohnort: NRW

Beitrag von Marcus.W »

Preißlich gesehen durchaus interessant,aber Ich halte nichts von billigen Fremdherstellern im Akkubereich.
Meiner Meinung nach am falschen Ende gespart.
Und das böse Erwachen folgt stets im Nachhinein :arrgw:
Vg Marcus :cool:
Ob das wohl ein Otter war~den Ich sah in Ottawa?
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

Ach jeh, tausendmal diskutiert; "Suchen" hätte geholfen... :hmm:
Ich benutzte, wie man am Anmeldedatum sieht, No-Names schon ein paar Tage mit insgesamt 6 Nikons, bin aber noch nie "böse erwacht". :super:
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
mikumi
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 410
Registriert: Fr 7. Jul 2006, 09:58
Wohnort: Berlin

Beitrag von mikumi »

...was mich als E-Technik-Student mal interessieren würde
an welchem "falschen Ende" da angeblich gespart wird? :arrgw:
Hab die Nachbauten auch seit anno-plauze und bin ebenfalls noch
nie böse wach geworden. :super:
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Ich hatte an der D70 einen Noname in Betrieb. Der lief einwandfrei. Für den Preis kann man, außer wenn er explodiert, nicht viel falsch machen.

Gruss - Klaus
Niki P.
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 981
Registriert: Di 28. Nov 2006, 17:34
Wohnort: Wien

Beitrag von Niki P. »

ich hätte auch gerne so einen nachbau für meine d70s. allerdings grübel ich, welchen der verschiedenen no-name produkte bei mir zum einsatz kommen soll. die preisspanne ist gewaltig unter den no-names. die qualität auch?
ich poste nur bilder deren VÖ-Rechte ich habe
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Ich betreibe auch seit 2 Jahren Fremdakkus in meiner D70. Aber die immer neuen Meldungen über Akkuprobleme, sowohl bei Nikon, wie auch bei Notebooks, würden mich über den Einsatz in einer neuen, teureren Cam nachdenken lassen.

Die Ersparnis ist recht gering gegenüber dem möglichen Verlust. In der Summe aller Anwender zwar nicht, aber das interessiert mich als Betroffener dann auch nicht.

Ich meine die Chance ist sehr gering, dass etwas passiert. Bei der Umtauschaktion von Nikon sprach man von weltweit 5 explodierten Akkus. Aber wenn es mich treffen sollte und eine D200 kaputt wäre, hilft mir das auch nix.
Gruß Roland...
Castor
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1781
Registriert: Mo 1. Jan 2007, 14:30
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Castor »

zappa4ever hat geschrieben:Bei der Umtauschaktion von Nikon sprach man von weltweit 5 explodierten Akkus. Aber wenn es mich treffen sollte und eine D200 kaputt wäre, hilft mir das auch nix.
Ja, das wäre sicher bitter. Aber im Batteriegriff sollte dass dann doch eher egal sein denke ich. Oder irre ich mich?

Ich kaufe mir genau deshalb, auch wenns teuer ist, lieber die original Akkus. ;)

Denn wenn man das Geld für Objektive von 500 EUR aufwärts hat, sollte der Preis eines hochwertigen Akkus das geringste Problem darstellen :bgrin:
Fotografieren bedeutet für mich "frei" zu sein.
--------------------------
Marcus.W
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 645
Registriert: So 27. Aug 2006, 00:26
Wohnort: NRW

Beitrag von Marcus.W »

Castor hat geschrieben:
zappa4ever hat geschrieben:Bei der Umtauschaktion von Nikon sprach man von weltweit 5 explodierten Akkus. Aber wenn es mich treffen sollte und eine D200 kaputt wäre, hilft mir das auch nix.
Ja, das wäre sicher bitter. Aber im Batteriegriff sollte dass dann doch eher egal sein denke ich. Oder irre ich mich?

Ich kaufe mir genau deshalb, auch wenns teuer ist, lieber die original Akkus. ;)

Denn wenn man das Geld für Objektive von 500 EUR aufwärts hat, sollte der Preis eines hochwertigen Akkus das geringste Problem darstellen :bgrin:
Genau mein Reden.
Geld für teure Fotoklamotten,aber die wenigsten sind bereit Originalakkus zu erstehen die Natürlich kostenintensiver sind.
Halte mich da eher an eine Persönliche Erfahrung-- Billig Akkus in meinem Ehemaligen Batterieteil der Coolpix 8700 verwendet.Rapider Spannungsabfall-danach geöffnet u siehe---- Ausgelaufen. :evil:
So etwas geht mal gar nicht u da hab Ich persönlich auch keinen Bock mehr drauf.
Muß jeder halt selber wissen.
Vg Marcus :cool:
Ob das wohl ein Otter war~den Ich sah in Ottawa?
baloumx
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1859
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 20:45
Wohnort: OWL-Lippe

Beitrag von baloumx »

Hatte auch mit 2 Nonames angefangen, extra nicht die ganz billigen,sondern um die 20Euro. Leider bei beiden nach einigen Wochen starker Leistungsverlust. Vielleicht hab ich nur Pech gehabt.
Jetzt habe ich keine Lust mehr darauf, zumal man hier im Forum auch mal Originale um die 30-35 Euro bekommt. Mit meinen beiden Originalen komme ich gut aus und bisher keine Probleme.
Viele Grüße, Dietmar
(D300, D700, D7100)
Antworten