DAU-Frage zum Weissabgleich
Verfasst: So 4. Mär 2007, 18:04
Ich habe mal eine Frage zum Weissabgleich, die vielleicht dämlich ist ..... ABER
Nach meinem Verständnis wird beim Weissabglieich an einer Grautafel sozusagen auf einer neutralen Fläche gemessen, wie die Farbtemperatur der Beleuchtung ist, die auf diese Fläche trifft. Damit kann man dominante Farbtöne "rausrechnen" als wäre eine neutrale Beleuchtung die Lichtquelle. Also z.B. Rottöne oder Grüntöne durch Leuchtstoffröhren etc.
Soweit so gut.
Anderereseits fotografiert man ja doch manchmal gerade besonders unter einem bestimmten "Licht" (Sonnenuntergang, Abendsonne, Feuerschein), weil man eine bestimmt Stimmung reinbringen oder auch nur dokumentieren will. Muss man dann wieder Farbe "reinrechnen" oder verzichtet man unter diesen Umständen auf den Weissabgleich?
Gruss
Stephan
Nach meinem Verständnis wird beim Weissabglieich an einer Grautafel sozusagen auf einer neutralen Fläche gemessen, wie die Farbtemperatur der Beleuchtung ist, die auf diese Fläche trifft. Damit kann man dominante Farbtöne "rausrechnen" als wäre eine neutrale Beleuchtung die Lichtquelle. Also z.B. Rottöne oder Grüntöne durch Leuchtstoffröhren etc.
Soweit so gut.
Anderereseits fotografiert man ja doch manchmal gerade besonders unter einem bestimmten "Licht" (Sonnenuntergang, Abendsonne, Feuerschein), weil man eine bestimmt Stimmung reinbringen oder auch nur dokumentieren will. Muss man dann wieder Farbe "reinrechnen" oder verzichtet man unter diesen Umständen auf den Weissabgleich?
Gruss
Stephan