Seite 1 von 1

DAU-Frage zum Weissabgleich

Verfasst: So 4. Mär 2007, 18:04
von Stephan_W
Ich habe mal eine Frage zum Weissabgleich, die vielleicht dämlich ist ..... ABER

Nach meinem Verständnis wird beim Weissabglieich an einer Grautafel sozusagen auf einer neutralen Fläche gemessen, wie die Farbtemperatur der Beleuchtung ist, die auf diese Fläche trifft. Damit kann man dominante Farbtöne "rausrechnen" als wäre eine neutrale Beleuchtung die Lichtquelle. Also z.B. Rottöne oder Grüntöne durch Leuchtstoffröhren etc.

Soweit so gut.

Anderereseits fotografiert man ja doch manchmal gerade besonders unter einem bestimmten "Licht" (Sonnenuntergang, Abendsonne, Feuerschein), weil man eine bestimmt Stimmung reinbringen oder auch nur dokumentieren will. Muss man dann wieder Farbe "reinrechnen" oder verzichtet man unter diesen Umständen auf den Weissabgleich?

Gruss

Stephan

Verfasst: So 4. Mär 2007, 18:11
von jockel
Du machst einen Weißabgleich, um unter anderem Farbstiche zu unterdrücken. Ist der Pullover gelb oder weiß? Fotografierst Du Personen, kann ein falscher Weißabgleich von Sonnenbrand zu Gelbsucht reichen...

Möchtest Du aber Stimmungen betonen, so kannst Du durchaus auch den Weißabgleich manuell einstellen. Warum nicht. Es ist ein Gestaltungsmittel.

Verfasst: So 4. Mär 2007, 18:35
von donholg
Die Kamera macht mit dem Weißabgleich dasselbe wie das menschliche Auge.
Das sieht weiß immer als weiß, auch wenn das Licht mal mehr rot oder mehr blau ist.

Verfasst: So 4. Mär 2007, 20:59
von Xantis
Hi
Also ich persöhnlich lasse den Weißabgleich (ausgenommen IR-Aufnahmen) immer auf Automatisch. In Capture NX gibts da sehr schöen möglichkeiten danach je nach beliben den weißabgleich vorzunehmen (voraussetzung ist natürlich das du in RAW fotografierst). Eben für solche Situationen wie Sonnenuntergang oder ähnliches kannste dann das ganze etwas wärmer gestalten.

Verfasst: Mo 5. Mär 2007, 14:43
von dd
RAW macht es natürlich einfacher, nachträglich etwas zu ändern. Ansonsten ist es manchmal natürlich interessanter eine Lichtstimmung zumindest beizubehalten oder sogar zu betonen. Bei Sonnenuntergägnen würde ich einmal "Schatten" ausprobieren. :)

Gruß
Dirk