Auflösung vs. Rauschen vs. Objektiv bei low-light

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Stephan_W
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: Di 21. Dez 2004, 15:36
Wohnort: Delémont/CH

Auflösung vs. Rauschen vs. Objektiv bei low-light

Beitrag von Stephan_W »

Hallo

Ich möchte mal eine allgemeine Diskussion "anzetteln" zu diesen drei technischen Eigenschaften ........ also natürlich zu deren Zusammenhang untereinander.

Insbesondere hinsichtlich Rauschen und Auflösung ist die Industrie ja in ständiger Entwicklung, höhere Pixelzahlen ermöglichen höhere Auflösungen, das Rauschen wird (zumindest bei Nikon) softwareseitig reduziert (d.h. es gibt z.B. keinen Full-Frame-Sensor als alternatives System wie bei Canon).

Und natürlich ist diese Diskussion wohl nur für den Grenzbereich interessant. Bei gutem Licht kann man fast mit jeder Kamera eine ordentliches Ergebnis erzielen.

Gehen wir mal von einer typischen Kamera-Objektiv-Kombination aus, z.B. D200 mit AF 50 1.4 oder Sigma 30 1.4 im Bereich 400 ISO.

Wieviele Linien kann so ein Objektiv etwa auflösen bei 1.4, bei 2.0, bei 2.8? (unter Berücksichtigung des Rauschen bei ISO 400).

Ist es z.B. besser in Richtung ISO 200 zu gehen und die Blende weiter aufzumachen, oder geht umgekehrt? (Gestalterische Aspekte sind dabei erstmal zu vernachlässigen). Geht bei höreren ISO-Zahlen die Auflöung im Rauschen (r)unter?

Ab welcher Objektiv-Qualität kann man das Auflösungsvermögen des Sensors überhaupt voll ausnutzen? Oder ist nach wievor der Sensor das limitierende Element?

Gruss

Stephan
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26377
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Re: Auflösung vs. Rauschen vs. Objektiv bei low-light

Beitrag von donholg »

Stephan_W hat geschrieben: (Gestalterische Aspekte sind dabei erstmal zu vernachlässigen).
Nö, mir geht es immer nur ums Bild. :cool:
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

In der Frage sind zu viele Variablen enthalten um eine verwertbare Antwort geben zu können. Außerdem ist die Bewertung eines Bildergebnisses immer sehr subjektiv.

Da gibt's doch eigentlich nur eins: einfach mal ausprobieren. Gelegenheiten für hohe ISOs sind zur Zeit nicht schwer zu finden.

Grüße
Andreas
olfrin
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 557
Registriert: So 4. Jul 2004, 01:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von olfrin »

also ich finde ein wenig feines rauschen vertretbar. alles so Aalglatt ist ja auch irgendwie unnatürlich finde ich.
website ->
FlorianFridolin
MichelRT
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 177
Registriert: Sa 25. Nov 2006, 01:06
Wohnort: Walddorfhäslach

Beitrag von MichelRT »

Ich würde mir da keine großen Gedanken machen und lieber Fotografieren.
Nur soviel, die Auflösung nimmt mit höheren ISOs ab. Nikon entrauscht ab ISO 800 sehr zurückhaltend, was mir persönlich lieber ist als der glatte Canon-Look ohne Details.

Grüßle

Michel
D300 + D200, beide mit defekter Motivklingel
Stephan_W
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: Di 21. Dez 2004, 15:36
Wohnort: Delémont/CH

Beitrag von Stephan_W »

nun ja, die Anregung einfach zu fotografieren und dann zu sehen, was dabei heraus kommt macht ja jedes Forum überflüssig. :arrgw:

Ich finde diese Überlegung schon interessant. Z.B. kann man das als Hinweis nehmen, ob es überhaupt Sinn macht, in teure Linsen zu investieren ........

Aber ich gebe Euch recht, jetzt gerade scheint die Sonne, und ich werde ein wenig probieren - ganz ohne low light
Andreas G
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4570
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas G »

Stephan_W hat geschrieben:nun ja, die Anregung einfach zu fotografieren und dann zu sehen, was dabei heraus kommt macht ja jedes Forum überflüssig. :arrgw:
Sooo schlecht war der Hinweis doch nicht. Probier es doch einfach mal aus. Wenn du keinen Unterschied siehst ist es egal. Der Hinweis von Andreas stimmt auch, es gibt so viele Unbekannte, dass sich diese Gleichung nicht lösen lässt.

Gruß
Andreas
I am a widelife photographer.
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26377
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Stephan_W hat geschrieben:nun ja, die Anregung einfach zu fotografieren und dann zu sehen, was dabei heraus kommt macht ja jedes Forum überflüssig.
Gerne nochmal ausführlich:
Ich nehme immer die Blende, die für die Bildgestaltung notwendig ist.
Mich interessiert die ISO nur dann, wenn ich kein Stativ dabei habe oder sich mein Motiv bewegt und ich die Bel.Zeit nicht beliebig verlängern kann.

Sollte das Licht also nicht ausreichend sein, versuche ich es bei besserem Licht nochmal. Sollte das nicht möglich sein -> ISO rauf.
Keinesfalls würde ich aufblenden um die ISO runter zu bekommen, wenn dadurch meine Bildidee futsch ist.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Redwine

Beitrag von Redwine »

Stephan_W hat geschrieben:...ob es überhaupt Sinn macht, in teure Linsen zu investieren ........
Das macht immer Sinn! Stell Dir mal vor, Du hast einen Overflow auf Deinem Konto, mußt es neu booten und das ganze schöne Geld ist weg :evil: :evil: :evil:

Wenn es keinen Sinn machen würde, in gute Objektive zu investieren, hieße das, das es Sinn macht, in schlechte zu investieren. Schlecht und investieren schließt sich aber aus, daher ist von der Logik her immer das bessere Objektiv zu bevorzugen. Das Bild mal ganz außer 8 gelassen.

Fröhliche Grüße
Gert

P.S. Hab jetzt mein 17-55/2.8 vom 21Torr mit MACK ohne MACKe
olfrin
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 557
Registriert: So 4. Jul 2004, 01:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von olfrin »

hmm also man kauft sich ja nicht gute objektive da sie evt. weniger rauschen verursachen. Mich interessiert da in erster linie die abbildungsqualität und nicht ob da evt. etwas mehr rauschen auftritt. das ist wäre mir echt lattich.
ich persönlich sehe das rauschen klassisch wie damals das filmkorn und wem interessiert es ob das bild bei 100% irgendwo etwas noise zeigt? das menschliche auge rauscht auch also wat solls :knips:
website ->
FlorianFridolin
Antworten