Redwine hat geschrieben:
Zu meinem Verständnisproblem: woher weiß ich eigentlich, trotz FM und Kalibrierung, daß eine Farbumsetzung besser oder schlechter gelingt? Wo ist, wie in der Musik das absolute Gehör, die absolute Farbwahrnehmung?. Wenn ich die Fotos bearbeite, bin ich in einer anderen als der Aufnahmesituation. Und selbst die hätte eine Stunde später anders ausgesehen. Geht es ab dem Laden der RAWs auf den Rechner nicht nur noch um das, was ich darstellen will? Um eine absolut richtige Darstellung kann es doch nicht mehr gehen. Denn selbst wenn bis hierher alles "perfekt" ist, spätestens beim Ausdruck lasse ich doch wieder Federn (Tschuldigung Quax), indem ich aus verschiedenen Papieren auswähle? Wohlgemerkt, ich spreche nicht von technischen Fotos, also dem berühmten Rot der Coca Cola Werbung.
Gert
Die wenigsten Musiker sind Absoluthörer. Ich selbst bin auch nur Relativhörer, d.h. ich kann z.B. mein Instrument sehr genau zu einem vorgegebenen Kammerton stimmen. Ohne Stimmton bin ich dazu nicht in der Lage, da ich eben kein dauerhaftes Erinnerungsvermögen für einzelne Töne habe.
Ob es Menschen mit einem absoluten Farbgedächtnis gibt, wäre mal eine sehr interessante Frage.
Bei Fotos können wir auch nur relativ zu einem realen Objekt die Farbumsetzung vergleichen. Ich zerre also den Quax vor den Monitor unter meine 5000k-Röhren und sehe dann die Ähnlichkeit des Fotos mit dem Vogel
Obwohl die genaue Erinnerung an Farben den meisten Menschen nicht gegeben sein dürfte, nutzen viele Testbilder diese Erinnerungsfarben. Vor allem bei Hauttönen reagieren wir sehr empfindlich auf unnatürliche Abweichungen. Noch genauer sind Fotos von Farbtafeln, die vergleichbar zur Stimmgabel exakt definierte RGB-Werte besitzen.
Bei einer freien künstlerischen Arbeit kann die Genauigkeit der Farbumsetzung völlig gleichgültig sein. Bei der Reproduktion von Gemälden und in der Produktfotografie ist das allerdings schon sehr wichtig.
Bei den meisten meiner Fotos wie z.B. bei Portrait- oder Naturaufnahmen sind mir feinste Farbnuancen wichtig. Sicher spielen da persönliche Vorlieben eine noch größere Rolle als die perfekte Übereinstimmung. Ebenso mag nicht jeder andere Musiker mein Instrument.

Ich eröffne mal einen neuen Beitrag mit Testbild und Farbtafel als NEF und die Umsetzungen mit NX und LR.
Viele Grüße Gisbert