Anschaffung D80 geplant - Welches Objektiv?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

stromer07
_
_
Beiträge: 6
Registriert: Di 20. Feb 2007, 19:20

Anschaffung D80 geplant - Welches Objektiv?

Beitrag von stromer07 »

Guten Abend!

Wie Ihr seht bin ich soebend neu hier eingestiegen. Nach Wochen der Recherche zwischen 400D, K10D und D80, habe ich nun beschlossen die D80 demnächst mir zuzulegen.
Logischerweise folgt nun die Frage nach dem sinnvollsten Erstobjektiv dazu.
KIT AF-S DX 18-135 (wie ist der "Ruf" dieses KIT-Obj?)
Tamron XR 3,5-6,3 18-200 DI II z.B.
Oder was ganz anderes?

Eckdaten dazu:
Wird meine erste DSLR; z.Z. nur ixus400, vor 10 Jahren mit Fotografie begonnen, damals EOS 300 +Tamron Reisezoom+Blitz+Filter+Stativ ....,angagierter Hobbyfotograph, vorrangige "Ziele": Landschaft, Architaktur, tw. Porträts, regelmäßig auch Aufnahmen in Morgen- und Abenddämmerung,kaum Sport und Macro bisher - auch nicht mittelfristig geplant auszubauen, DSLR kommt dafür regelmäßig in den Tankrucksack meines Motorrades.....
Budget ist natürlich begrenzt, so das ich zur "Eröffnung" nicht gleich noch mal den Kaufpreis für ein lichtstarkes Objektiv hinlegen kann (auch wenn man so rechnen sollte).

Also:
Liege ich mit den Brennweitenbereich bis 200 richtig?
Sind Nikon-Objektive freien Anbietern vorzuziehen?
Steht VR bei Nikon für stabilisierte Objektive?
Sollte man Brennweite zu Gunsten eines stabilisierten Obj. opfern?
Kann man mit einem KIT-Obj. anfangs glücklich werden um vieleicht später aufzurüsten bzw. sollte man eine kürzere Brennweite aber lichtstärker wählen und dann an dieser später anzusetzen?
Was bringt an der D80 die brauchbarsten Ergebnisse bei dieser Ausgangslage?
Was gibt der Gebrauchtmarkt so her (an Objektiven)?

Fragen über Fragen - ich weiß, diese nervigen Einsteiger!
Aber vieleicht lässt sich doch wieder mal einer herab und gibt mir ein paar Empfehlungen. Bin ja schon froh endlich (hoffe ich) die richtige DSLR ausgewählt zu haben.

Dank an alle Helfe im voraus.
Gruß
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Re: Anschaffung D80 geplant - Welches Objektiv?

Beitrag von Andreas H »

stromer07 hat geschrieben:KIT AF-S DX 18-135 (wie ist der "Ruf" dieses KIT-Obj?)
Tamron XR 3,5-6,3 18-200 DI II z.B.
Oder was ganz anderes?
Das 18-135 hat eigentlich noch keinen ausgeprägten Ruf, dafür ist es wohl noch nicht verbreitet genug. Es wurde verschiedentlich getestet und bekam gute Bewertungen. Das Tamron dagegen hat einen recht gemischten Ruf.
stromer07 hat geschrieben:Also:
Liege ich mit den Brennweitenbereich bis 200 richtig?
Sind Nikon-Objektive freien Anbietern vorzuziehen?
Steht VR bei Nikon für stabilisierte Objektive?
Sollte man Brennweite zu Gunsten eines stabilisierten Obj. opfern?
Kann man mit einem KIT-Obj. anfangs glücklich werden um vieleicht später aufzurüsten bzw. sollte man eine kürzere Brennweite aber lichtstärker wählen und dann an dieser später anzusetzen?
Was bringt an der D80 die brauchbarsten Ergebnisse bei dieser Ausgangslage?
Der Brennweitenbereich bis 200mm deckt sehr viele Motive ab. Für den Einstieg sind 18-135 oder 18-200 schon eine schöne Lösung.

Nikon-Objektive würde ich nicht grundsätzlich vorziehen. Bei Nikon ist die Verteilung immer noch so daß die meisten Objektive in den gehobeneren Preisklassen angesiedelt sind, bei Tamron, Sigma und Tokina eher in den unteren. Wenn man einigermaßen in einer Preisklasse vergleicht, dann kann ich jedenfalls keinen Unterschied feststellen. Wenn man dagegen ein 2000 Euro Nikon mit einem 200 Euro Sigma vergleicht, dann darf man sich über Leistungs- und Qualitätsunterschiede wohl nicht wundern.

VR steht bei Nikon für die Bildstabilisierung. Brennweite muß man dafür eigentlich nicht opfern, der VR ist bei längeren Brennweiten ohnehin sinnvoller als bei kurzen.

Mehrere kurze und lichtstarke Objektive sind für andere Anwendungen optimiert als ein All-in-one-Zoom. Langfristig wirst du wahrscheinlich beides haben wollen, ein 18-200 und lichtstarke Objektive. Womit man anfängt ist aus meiner Sicht eigentlich egal. Allerdings würde ich dann das Nikon 18-200 denen von Sigma und Tamron vorziehen. Es hat eine bessere Abbildungsleistung und den VR, dafür kostet es auch knapp doppelt so viel - you get what you pay for.

Grüße
Andreas
Eliminator
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 40
Registriert: Di 3. Okt 2006, 21:10
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Eliminator »

Kauf Dir das 18-200 VR die Linse ist einfach Sensationell, da ist auch gleich der Bildstabilisator (VR) dabei!
Es ist halt nicht sehr Lichtstark aber Du machst ja auch wenig oder keine Sportaufnahmen also das sinnvollste immerdrauf und Reisezoom mit leichter Ausrüstung!

PS: ich überlege immer noch mir das 17-55 anzuschaffen, aber letztes Wochenende hat mich das 18-200 VR einfach wieder voll Überzeugt!!!!!

LG
Jens
Nikon D3 & D200, 50 1,4 G, 24-70 Nano, 70 - 200 VR, SB 800, SU800, SB900
www.jenderndorfer.at
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Re: Anschaffung D80 geplant - Welches Objektiv?

Beitrag von zappa4ever »

stromer07 hat geschrieben: 1)Liege ich mit den Brennweitenbereich bis 200 richtig?
2)Sind Nikon-Objektive freien Anbietern vorzuziehen?
3)Steht VR bei Nikon für stabilisierte Objektive?
4)Sollte man Brennweite zu Gunsten eines stabilisierten Obj. opfern?
5)Kann man mit einem KIT-Obj. anfangs glücklich werden um vieleicht später aufzurüsten bzw. sollte man eine kürzere Brennweite aber lichtstärker wählen und dann an dieser später anzusetzen?
6)Was bringt an der D80 die brauchbarsten Ergebnisse bei dieser Ausgangslage?
7)Was gibt der Gebrauchtmarkt so her (an Objektiven)?
Hallo im Forum, ich habe mir erlaubt deine Fragen durchzunumerieren.
1)Du hast einen Crop von 1,5 mit dem du die Brennweiten multiplizieren musst um d auf das Kleinbild-Äquivalent zu kommen. Ich würde unten als Minimum 18 (= 27 KB) auswählen für den Anfang. Ob man gleich die 200 (=300 KB) braucht oder später durch ein 2. Objektiv ergänzt belibt jedme selbst überlassen.
2)Im Allgemeinen ja, aber es gibt auch Ausnahmen.
3)Ja
4)Die Brennweite ist wohl die wichtigste Kenngröße, danach die Blende und dann der VR. (bei gelicher Qualität) Aber die Frage stellt sich eigentlich gar nicht.
5) In Zeiten von ebay und Foren mit Marktplätzen nicht so das Thema, da man meist Objektive wieder gut verkaufen kann. Die meisten haben hier mit dem sehr guten 18-70 angefangen und dann die Brennweite ergänzt (z.B. 70-200 od. 70-300 und nach unten 12-24)
6)Mit dem 18-70 bist du sicher gut bedient, das 18-200 VR ist wohl auch OK, aber teuer und schlecht zu bekommen. Altrnative wäre noch das 17-70 von Sigma. Die 3rd Party Standartzooms mit 2,8er Blende sind wohl nicht so zu empfehlen. Das 17-55 sehr gut, aber auch sehr teuer.
7)Alles. Schau dich um. Ebay finde ich i.A. überteuert, zumindest bei gängigen Linse. Ein 18-70 wird hier regelmäßig angeboten zw. 200 und 250€, selten das 18-200 VR.
Gruß Roland...
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

Gerade für den Anfang kann ich außerdem das 1.8/50 empfehlen: sauscharf, lichtstark und billig! :super:
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
Castor
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1781
Registriert: Mo 1. Jan 2007, 14:30
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Castor »

Also ich kann mich jetzt auch mal zu Wort melden. So von Anfänger zu Anfänger mal ;)

Ich habe die D80 mit dem Kit Objektiv 18-135mm gekauft. Bereut habe ich es nicht. Auch nicht nach bis jetzt ca. 4000 Auslösungen, und fast 2 vollen Monaten. Klar es gibt bessere Optiken, aber wirklich schöne Bilder gelingen mit dem Objektiv sehr wohl. Kannst gerne welche sehen. wenn du willst. Lichtstärker ist das Tamron ja auch nicht.

Hier mal ein Link dazu (beide Fotos unbearbeitet, und glaub mir da ist mit Nachbearbeitung noch enorm viel drinnen gewesen)

http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=37506&start=0

Grund dafür war weiters, dass ich zu Beginn ein Objektiv haben wollte dass zu einem günstigen Preis mit dem Body zu haben ist. Ein Neupreis von 1160 € ist ganz OK finde ich.

Ich habe allerdings auch über ein Tamron Zoom nachgedacht, bin dann aber davon wieder abgekommen, weil das 18-135 eben ein Nikkore ist, und mir das irgendwie sympathischer ist, als jeder andere Fremdhersteller, und weiters weil es die AF-S Funktion hat. Ausserdem wird es wohl besser mit der D80 harmonieren als ein günstiges Fremdherstellermodell.

Das 18-135 werde ich wohl für Indoor Aufnahmen bei Partys usw. behalten, da es bei Blitzfotos in Räumen sehr schöne Bilder macht, und ausserdem recht vielseitig (BW) und sehr leicht ist.

Dazu gekauft habe ich mir vor ca 2 Wochen das Nikkore 50/1,8 Sehr günstig und extrem gut !!! Ich bereue es keine Sekunde. Super scharf, und schon sehr Lichtstark (gerade bei available Light)

In den nächsten paar Wochen kommt jetzt entweder ein Makro (Tamron 90) das hat sehr gut abgeschnitten bei den diversen Test, oder, zwar ein bissl teurer das Sigma Tele Zoom 70-200/ 2,8 HSM. Bei den beiden Modellen werde ich mal vorübergehend zu Fremdherstellern greifen müssen da mir die Gegenstücke von Nikon zu teuer sind. Jetzt zumindest mal. verkaufen kann ich sie immer noch.

Ich habe in den ersten Wochen nachdem ich meine Kamera gekauft habe erst langsam gelernt was mir beim Fotografieren wichtig ist, und nach dem habe ich mir eben meinen zukünftigen und derzeitigen Objektivpark zusammengestellt. Dafür war das 18-135mm eine grosse Hilfe. :super:

Also abschliessend kann ich sagen, dass das Kit Objektiv in meinen Anfänger Augen für den Beginn wirklich sinnvoll ist. Es hilft sehr gut die eigenen Fotointeressen herauszufinden. ;)

Viel Spass auch dir dabei, ;)

Markus
Fotografieren bedeutet für mich "frei" zu sein.
--------------------------
Totto
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 314
Registriert: So 11. Feb 2007, 13:08
Wohnort: Witten

Beitrag von Totto »

Hallo!

Ich habe auch est seit zwei Wochen die D80. Habe mich aber für das Kit-Objektiv 18-70mm entschieden. Für den Anfang reicht mir das sicherlich aus, ich werde mir aber in naher Zukunft noch ein Objektiv mit mehr Brennweite zulegen.

Zu dem 18-135 kann ich dir also leider nix sagen, aber ich bin mit dem 18-70 zufrieden.
Gruß Totto


unterwegs mit:
NIKON D80 | AF-S DX 18-70 | AF-S VR 70-300 | SB-800 |
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

"was kann man empfehlen" ist auch immer die Frage "was hast du für Ansprüche und was wärst du bereit auszugeben" ...
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
stromer07
_
_
Beiträge: 6
Registriert: Di 20. Feb 2007, 19:20

Beitrag von stromer07 »

Danke für die gute, informative Beteiligung!

Natürlich die berechtigte Frage schlecht hin: Ich möchte mit diesem Wiedereinstieg qualitativ ansprechende Fotos erstellen und auch auf z.B. A3 auslichten lassen, die wesentlich besser sind als mit meiner bisherigen mit ixus 400 und mindestens genausogut wie mit meiner alten EOS300 analog vor 8 Jahren (damals mit Tamron glaube 20-300).
Finanzieller Rahmen zum Start max. 1.000,00 -1.300,00 Euro.

Ich finde es schon mal sehr interessant, das hier nicht die KIT-Linsen generell schlecht geredet werden. Ist bestimmt der sinnvollste Anfang.
Und auch erst mal noch bezahlbar (SD-Karte, 2.Accu + Tasche kommen ja auch noch).

Gibt es bei den beiden KIT-Objektiven vieleicht doch noch die eine oder andere Einschränkung gegenüber dem anderen?
Würde sonst wahrscheinlich das etwas längere wählen um einfach diese BW mitzunehmen.
1.8/50 ist ja wirklich bezahlbar. Wäre sicher auch mein nächster Schritt.

Kann man, um nochmal auf den Stabi zurückzukommen, also sagen, dass dieser erst ab längeren BW Sinn macht? Ab wann ungefähr?
Gewinne ich in der Summe mit 2-3 Objektiven also am Ende mehr als gleich zu Beginn in so ein "Allround-Teil" viel zu investieren?

Ich danke wieder mal im voraus für die Beteiligung.

Gruß Jörg
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

stromer07 hat geschrieben:...Finanzieller Rahmen zum Start max. 1.000,00 -1.300,00 Euro....
Da das offensichtlich incl. Kamera ist, wirst du wohl mit dem 18-135-er Kit zur D80 gut beraten sein. Ich persönlich gehe davon aus, dass die Bilder besser werden wie mit deiner alten EOS. Ganz einfach deswegen, weil du digital den großen Vorteil hast, dass du am PC selbst qualifiziert nachbearbeiten kannst und mit Sicherheit dein altes 28-300-er nicht annähernd mit dem modernen Nikon wird mithalten können.
stromer07 hat geschrieben: 1.8/50 ist ja wirklich bezahlbar. Wäre sicher auch mein nächster Schritt.
Ja; würde ich dir auch schon zu Anfang empfehlen, damit du ne lichtstarke Alternative hast. Und wenn dir das gefällt, dann hast du nen Anreiz auf "mehr" zu sparen. ;)
stromer07 hat geschrieben: Kann man, um nochmal auf den Stabi zurückzukommen, also sagen, dass dieser erst ab längeren BW Sinn macht? Ab wann ungefähr?
Gewinne ich in der Summe mit 2-3 Objektiven also am Ende mehr als gleich zu Beginn in so ein "Allround-Teil" viel zu investieren?
VR hilft vor allem bei unbewegten Motiven. Da spielt die Brennweite nicht unbedingt eine Rolle. Natürlich je länger die Brennweite, desto höher die Verwacklungsgefahr. Aber auch im Nahbereich kann es dir was bringen, wenn die Lichtverhältnisse schlechter sind.

Wenn es um bewegte Motive geht, hilft allerdings nicht Lichtstärke, die du ja zumindest für einen Brennweitenbereich dann mit dem 50-er hättest...

Zum anderen Thema:
Ob Zooms oder viele Spezialobjektive ist immer ne Geschmacksfrage. Ich persönlich bin nen Fan davon. Allerdings sollte man auch beachten, dass moderne Zoom - auch die Kit-Linsen - schon ganz andere Objektive sind, wie die Teile früher. Also nicht unbedingt Angst davor haben. Aber zur Sicherheit immer mal hier im Forum mitlesen / fragen. ;)
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Antworten