Hallo,
die Händler in meinem Umkreis haben leider nur das "warme Brötchen" Repertoir an Stativen zur Ansicht ausgestellt. Alles was etwas seltener weg geht müsse man bestellen.
Kennt ihr einen Händler im süddeutschen oder österreichischen Raum, wo man sich ein breites Angebot an Manfrottos ansehen kann?
Grüße
Dieter
Wo kann ich mir Manfrotto Stative angucken
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8512
- Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
- Wohnort: Fränkische Schweiz
- Kontaktdaten:
Händler im süddeutschen oder österreichischen Raum ist nun ein sehr weiter Begriff, fällt Fellbach noch darunter würde ich Photouniversal empfehlen, einfach mal anfragen.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Re: Wo kann ich mir Manfrotto Stative angucken
Gibt es Calumet nicht auch in München? EDIT: JApixfan hat geschrieben:Hallo,
die Händler in meinem Umkreis haben leider nur das "warme Brötchen" Repertoir an Stativen zur Ansicht ausgestellt. Alles was etwas seltener weg geht müsse man bestellen.
Kennt ihr einen Händler im süddeutschen oder österreichischen Raum, wo man sich ein breites Angebot an Manfrottos ansehen kann?
Grüße
Dieter

http://www.calumetphoto.de
mfg
Alexis
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Wenn du die Fahrtkosten für z.B. 100 km mit den wirklichen Kosten von geschätzten 0,30 € rechnest ( und das heißt ja nicht, dass du wirklich eins kaufst ), weiter berücksichtigst, dass im Regelfall die Preise vor Ort höher sind, dann dürfte es sich doch rentieren einfach das Gewünschte zu kaufen und zu testen. Bei Nichtgefallen dann mit weniger Verlust im Forum wieder verkaufen.
Dafür solltest du natürlich erstmal ne ungefähre Vorstellung haben, welches Stativ du haben willst. Und damit käme ich zu meinem nächsten Tipp: Usertreffen!
Dafür solltest du natürlich erstmal ne ungefähre Vorstellung haben, welches Stativ du haben willst. Und damit käme ich zu meinem nächsten Tipp: Usertreffen!

Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
Ich will mir im Indealfall alle Getriebe- und Dreiwegeneiger zeigen lassen, die Manfrotto im Programm hat und diese untereinander vergleichen. Mindestens aber so viele wie möglich. Die Liste der für uns möglichen Kandiaten ist lang und der Prospekt genügt mir nicht um Gewicht und "Formfaktor" für unsere Anwendungen zuverlässig abschätzen zu können.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8512
- Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
- Wohnort: Fränkische Schweiz
- Kontaktdaten:
wenn du solche gehobenen Ansprüche hast, bleibt nur Manfrotto in Köln übrig. Die sollten alles haben, aber auch dort darf bezweifelt werden, daß der gewöhnliche Käufer Zutritt zur dieser Auswahl bekommt. Welcher Großhändler/Importeur würde sich den Streß schon antun.
Andere Alternative: Vorauswahl treffen, die 3-4 in Frage kommenden Teile raussuchen und beim Händler deines geringsten Mißtrauens bestellen und zeigen lassen. Kostet dann zwar etwas mehr, aber du hast den Vorteil der Auswahl und der Händler hat was verkauft.
Wenn das auch nicht in Frage kommt, bleibt nur den exklusiven Ratschlägen des ganz gemeinen Manfrottobesitzers in diesem Forum zu vertrauen. Ich habe es auch so gemacht und habe den lapidaren aber prägnanten Worten eines nordfriesischen Agrar-Ökonoms vertraut und bin gut damit gefahren.
Andere Alternative: Vorauswahl treffen, die 3-4 in Frage kommenden Teile raussuchen und beim Händler deines geringsten Mißtrauens bestellen und zeigen lassen. Kostet dann zwar etwas mehr, aber du hast den Vorteil der Auswahl und der Händler hat was verkauft.
Wenn das auch nicht in Frage kommt, bleibt nur den exklusiven Ratschlägen des ganz gemeinen Manfrottobesitzers in diesem Forum zu vertrauen. Ich habe es auch so gemacht und habe den lapidaren aber prägnanten Worten eines nordfriesischen Agrar-Ökonoms vertraut und bin gut damit gefahren.
Das mache ich ohnehin in vielen Fällen. Inbesondere haben deine Tips stets Hand und Fuß, Hanky. Um 100%ig sicher zu sein müßte ich dann aber auch meine Mitarbeiter bei dir zur Beschwerde vorbeischicken können, wenns am Ende doch nicht paßt und das geht ja nicht gut.Hanky hat geschrieben: Wenn das auch nicht in Frage kommt, bleibt nur den exklusiven Ratschlägen des ganz gemeinen Manfrottobesitzers in diesem Forum zu vertrauen. Ich habe es auch so gemacht und habe den lapidaren aber prägnanten Worten eines nordfriesischen Agrar-Ökonoms vertraut und bin gut damit gefahren.


Ich werde also nach München fahren und dort ein paar Händler abklappern. Das sollte für einen Überblick reichen.